Aktuelles
-
Neuer Satelliten-Positionierungsdienst wird vorgestellt
(LPA) Irgendwo im Land ins Internet einzusteigen und sofort die Koordinaten des eigenen Standpunkts zu erfahren: Was für Vermesser aller Art – Geometer, Architekten, Ingenieure – nach Wunschvorstellung klingt, ist in Südtirol möglich: mit Hilfe des Systems STPOS, das am Freitag, 16. April, in Bozen vorgestellt wird.
-
Umstieg auf digitales Fernsehen: LRin Kasslatter Mur zieht Bilanz
(LPA) Es war eine der komplexesten technologischen Umstellungen, die Südtirol je erlebt hat. Im Herbst des vergangenen Jahres ist das analoge Fernsehsignal im ganzen Land abgeschaltet und durch das digitale ersetzt worden. Landesrätin Sabina Kasslatter Mur zieht am kommenden Donnerstag, 15. April, Bilanz über die Umstellung und wirft einen Blick in die Zukunft des Fernsehens.
-
Über hundert Schülerinnen und Schüler „fit für Mitbestimmung“
LPA - Knapp 120 Klassensprecher und Schülervertreter verschiedener Oberschulen haben sich bei Workshops das Rüstzeug für die schulische Mitbestimmungsarbeit geholt. Veranstaltet wurde die zweitägige Weiterbildung vom Pädagogischen Institut, dem Südtiroler Jugendring und dem Landesamt für Jugendarbeit. Eine Wiederauflage im kommenden Schuljahr ist geplant.
-
Weiterer Übergang von Staatsimmobilien in Sicht
(LPA) Eine erfreuliche Zusage hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (8. April) vom Verteidigungsministerium in Rom erhalten: Bereits in den kommenden Wochen soll ein neues Abkommen unterzeichnet werden, mit dem aufgelassene Militär-Grundstücke kostenlos an das Land übergehen sollen.
-
LH Durnwalder trifft Postdirektor Sarmi: Pilotprojekt angestrebt
(LPA) Der Postdienst in Südtirol soll verbessert werden, und zwar auch, wenn dies grundlegende Änderungen in Organisation, Struktur und Zuständigkeiten erfordert. Dies ist das Ergebnis der heutigen (8. April) Aussprache von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit dem Direktor der italienischen Postgesellschaft, Massimo Sarmi, in Rom.
-
Mendelbahn steht still, auch morgen Busersatzdienst
(LPA) Seit 15.43 Uhr steht die Standseilbahn auf die Mendel still, es wurde ein Busersatzdienst eingerichtet. Auch morgen Vormittag werden Busse die Passagiere befördern: Der erste Bus fährt um 6.25 Uhr vom Mendelpass Richtung Kaltern mit unmittelbarem Anschluss nach Bozen ab. Dies teilt die Landesabteilung für Mobilität mit.
-
Projekt "Obst in den Schulen" wird am 13. April vorgestellt
LPA - Schüler gesunde Ernährung mit Obst und Gemüse schmackhaft machen. Dies ist das Ziel des von Land, Staat und EU unterstützten Projekts „Obst in der Schule“. Das Projekt wird am Dienstag, 13. April, im Beisein von Landwirtschaftslandesrat Hans Berger in der „Vittorio Alfieri“-Schule in Bozen vorgestellt.
-
„Kein Stress mit dem Stress“ an der Fachschule Haslach
LPA - Kein Stress mit dem Stress hieß es am 7. April in der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach in Bozen. Die Schule nahm den gestrigen internationalen Weltgesundheitstag am zum Anlass, sich bei einer Veranstaltung mit verschiedenen Aktionen der Stressprävention zu widmen.
-
Vinitaly: Auszeichnung für Sauvignon Passito der Laimburg
(LPA) Landwirtschaftsminister Luca Zaia hat bei der Eröffnungsfeier der Weinfachmesse Vinitaly heute, 8. April, den Sauvignon Passito Saphir 2007 des Landesweingutes Laimburg mit dem "Premio Speciale Banca Popolare di Verona" ausgezeichnet. Unter den ersten Gratulanten auch der Südtiroler Europaparlamentarier Herbert Dorfmann.
-
Veranstaltungen für neues Bozner Stadtviertel "Firmian" starten
LPA - Mit einem bunten kulturellen Angebot wird auf Anregung von Landesrat Christian Tommasini das neue Bozner Stadtviertel „Firmian“ vorgestellt. Die Veranstaltungen dazu beginnen am 11. April mit der Vorführung des italienischen Stücks „Dornröschen“ im Pädagogischen Gymnasium „Pascoli“. Alle Interessierten können sich das Theaterstück kostenlos ansehen.