Aktuelles

  • Schloss Tirol: Pressekonferenz zur Walter-Pichler-Ausstellung am 14. Mai

    LPA - Ab 14. Mai zeigt das Landesmuseum Schloss Tirol unter dem Motto "Für meine Mutter" Zeichnungen des bekannten Bildhauers Walter Pichler. Auf einer Pressekonferenz werden Landesrätin Sabina Kasslatter Mur, Museumsdirektor Siegfried de Rachewiltz und Stellvertreterin Paula Mair gemeinsam mit dem Künstler über die Ausstellung und deren Zustandekommen berichten.

  • Frankenberg-Schüler bringen Kräuter-Projekt voran

    (LPA) Mit den Besonderheiten der verschiedensten Heil- und Gewürzkräuter haben sich die Erstklässlerinnen der Landesfachschule für Hauswirtschaft Frankenberg (Tisens) auseinandergesetzt. Neben der Verwendung in der Küche ging’s auch um den Anbau der Kräuter, der in Meran unter die Lupe genommen worden ist.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung von 10. Mai

    (LPA) Fast "nur" Verwaltungsarbeit hatte die Landesregierung heute (10. Mai) zu erledigen. Trotzdem wurden einige interessante Entscheidungen getroffen: von der Förderung der privaten Radios über die Hochschulfürsorge bis zu Naturparks, Abfallbewirtschaftung und Breitbandanbindung.

  • Vermessungsarbeiten auf der Staatsstraße aufs Stilfserjoch

    LPA - Diese Woche sind auf der Staatsstraße aufs Stilfserjoch (SS 38) Messungen von Höhenunterschieden geplant. Es wird deshalb vom 14. Mai bis zum 17. Mai einen ampelgeregelten Einbahnverkehr geben

  • Vortrag: „Ich und mein Schatten“ am 19. Mai in Terlan

    LPA - Wie Frauen ihre dunklen Seiten besser annehmen können, erfahren Interessierte am Mittwoch, 19. Mai, bei dem italienischen Vortrag „Io e la mia Ombra“ (Ich und mein Schatten) in Terlan. Organisiert wird der Vortrag vom Frauenbüro des Landes und vom Landesbeirat für Chancengleichheit.

  • CAI-Delegation bei LR Tommasini

    LPA - Das Landesressort für italienische Schule und Kultur will enger mit dem italienischen Alpenverein CAI zusammenarbeiten. Das vereinbarte Landesrat Christian Tommasini mit dem Vizepräsidenten des CAI, Vincenzo Torti, und mit Führungskräften der Südtiroler CAI-Sektion. Gesprochen wurde auch über das vom CAI Südtirol geplante Schulungszentrum auf der Seiser Alm und über die zweisprachige Ortsnamensgebung im Gebirge.

  • Akademie deutsch-italienischer Studien bei LR Tommasini

    (LPA) Die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit hat der für die italienische Kultur zuständige Landesrat Christian Tommasini mit dem Vositzenden der Akademie deutsch-italienischer Studien in Meran, Luigi Vittorio Ferraris, besprochen.

  • Gemeinderatswahlen: Umfrage-Ergebnisse zu Chancengleichheit

    (LPA) „Frauenstimmen: mehr Frauen für mehr Demokratie“: Im Rahmen dieser Kampagne hat der Landesbeirat für Chancengleichheit eine Umfrage in Auftrag gegeben, in der alle Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten der zwölf größten Gemeinden zu ihrer Politik im Bereich Chancengleichheit befragt werden. Die Ergebnisse dieser Fragebogenaktion werden Landesrat Bizzo und Beirats-Präsidentin Oberhammer an diesem Freitag vorstellen.

  • 13. Mai: Finale des European Business Game im TIS

    LPA - 17 neue Ideen für Unternehmen stellen Jugendliche aus vierten Oberschul-Klassen am Donnerstag, 13. Mai, im TIS in Bozen vor. Die besten Ideen dieses Südtirol-Finales des 11. "European Business Game" werden im Anschluss von LH Luis Durnwalder und Stellvertreter Christian Tommasini prämiert. Neben einem Geldpreis winkt die Teilnahme am Europa-Finale in Frankreich.

  • LBS Zuegg: Schüler schaffen Skulptur für ihren Pausenhof

    (LPA) Eine überlebensgroße Skulptur ziert seit kurzem den Pausenhof der Landesberufsschule "Luis Zuegg" in Meran. Das Besondere daran: Geschaffen haben die Skulptur drei Schüler der eigenen Berufsfachschule Holz, einer davon hat auch den Entwurf dazu geliefert.