Aktuelles
-
23. Februar: Evolutions-Workshop für Kinder im Naturmuseum
(LPA) Neue Welten gestalten, sich Tiere und Pflanzen ausdenken: Evolution kann auch ein für Kinder spannendes Thema sein, wie die Workshops zeigen, die das Naturmuseum diesem Thema gewidmet hat. Der nächste Workshop unter dem Motto "Das fantastische Ökosystem" findet am Dienstag, 23. Februar, in italienischer Sprache statt, Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.
-
Sprachcafè am Mittwoch in Meran
(LPA) Am kommenden Mittwoch, 17. Februar, steht in Meran wieder das Sprachcafè auf dem Programm. So können sich Interessierte ab 18.00 Uhr in der Sprachenmediothek am Sandplatz in nicht weniger als fünf Sprachen unterhalten und so ihre Sprachkenntnisse mit Hilfe von Sprachtrainern vertiefen.
-
Brixen: Fotos dokumentieren Geschichte italienischer Berufsbildung
(LPA) Mehr als 50 Jahre decken die Fotos über die Entwicklung der italienischen Berufsbildung in Brixen ab, die ab kommender Woche im Forum Brixen zu sehen sein wird. Die Ausstellung - erarbeitet von der Berufsschule "Enrico Mattei" - wird am kommenden Montag, 22. Februar, von Landesrat Christian Tommasini eröffnet.
-
LRin Kasslatter Mur: "'Tessmann' mehr als ein Dienstleistungsbetrieb"
(LPA) Dass die Rolle der Landesbibliothek "Tessmann" nicht unterschätzt werden dürfe, unterstrich Landesrätin Sabina Kasslatter Mur in einem Treffen mit "Tessmann"-Präsident Roland Bernabè. "Die Bibliothek ist mehr als ’nur’ ein Dienstleistungsbetrieb", so Kasslatter Mur. "Sie ist eine wichtige Säule des Kulturbetriebs."
-
Olympia-Bronze für Zöggeler: LH Durnwalders Glückwünsche
(LPA) Größer könnte die geographische Distanz kaum sein: Auf Projektreise im Südsudan hat Landeshauptmann Luis Durnwalder von der Bronzemedaille erfahren, die Armin Zöggeler bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver errungen hat, und ihm umgehend seine Glückwünsche ausgesprochen.
-
Landesrat Theiner zum Internationalen Kinderkrebstag
LPA - Anlässlich des internationalen Kinderkrebstages erinnert Gesundheitslandesrat Richard Theiner daran, dass in Südtirol jährlich etwa 15 Kinder an Krebs erkranken. Besonders wertvoll und dankenswert sei die Arbeit der Vereine und Interessensgruppen, die den kleinen Patienten und ihren Angehörigen helfen, so Theiner.
-
LR Theiner zu Alkohol-Exzessen: Gemeinden können dagegen vorgehen
(LPA) Die Alkohol-Exzesse am gestrigen (11. Februar) Unsinnigen Donnerstag haben südtirolweit für Schlagzeilen gesorgt. Landesrat Richard Theiner weist nun darauf hin, dass das Land den Gemeinden die Möglichkeit gegeben habe, gegen Lockangebote beim Alkoholausschank vorzugehen. Gleichzeitig warnt der Landesrat aber davor, Jugendliche und Alkohol stets in einem Atemzug zu nennen.
-
Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen - 2009 - ASTAT
LPA - Die Erfolgsquote bei den Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen ist im Jahr 2009 im Vergleich zu den fünf vorhergehenden Jahren gesunken. Dies gilt für alle Laufbahnen. 49,5% der Kandidaten haben die Prüfung der Laufbahn A bestanden, 22,3% jene der Laufbahn B, 35,2% jene der Laufbahn C und 77,4% die Prüfung der Laufbahn D. Dies teilt das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) mit.
-
Neues für Vergabe öffentlicher Arbeiten erklärt
LPA - Die wichtigsten Änderungen des Landesbautengesetzes im Zuge der Anpassung an die Vorgaben des Staates und der EU sowie Maßnahmen für weniger Bürokratie bei der Vergabe von Arbeiten hat Bautenlandesrat Florian Mussner heute, 12. Februar, in der Europäischen Akademie in Bozen erklärt. „Die neue Anwendung bringt nicht nur Nachteile, denn auf dem ganzen Staatsgebiet gelten nun dieselben Regeln für die Qualifizierung von Unternehmen, für die Zuschlagskriterien und für die Vergabe von Arbeiten“, sagte Mussner.
-
Medientermine in der Woche von 15. bis 22. Februar 2010
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.