Pressemitteilungen
-
5,4 Mrd. Euro: LH Kompatscher stellt Sozialpartnern Haushaltsentwurf vor
5,4 Milliarden Euro schwer wird der Landeshaushalt 2016 sein Landeshauptmann Arno Kompatscher hat den Entwurf heute Mittag (23. Oktober) den Sozialpartnern vorgestellt. Am kommenden Dienstag wird die Landesregierung darüber befinden.
-
Bezirksgesundheitskonferenzen zu Landesgesundheitsplan starten
Gemeinsam mit der Neuordnung des Landesgesundheitsdienstes stellt der Landesgesundheitsplan 2016-2020 eine Säule der zukünftigen Gesundheitsversorgung in Südtirol dar. Diese Neuplanung der medizinischen Leistungserbringung erfolgt dabei in einem breiten Beteiligungsprozess, der am nächsten Dienstag, 27. Oktober im Gesundheitsbezirk Meran startet und in der ersten Phase bis Mitte November läuft.
-
Großes Interesse für Ausbildung und Berufe im MINT-Bereich
MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Südtirols Bildungspolitik will mit der MINT-Initiative diese Fachbereiche bewerben und bei den Jugendlichen Interesse für Ausbildungen auf diesem Gebiet wecken. Etwa 500 Schülerinnen und Schüler nahmen an der heutigen (23. Oktober) Tagung an der Universität Bozen teil.
-
Qualität der Weiterbildung: Diplomübergabe an Landespersonal
Die ständige Weiterbildung (CME) für Fachkräfte des Gesundheitswesens ist in Italien seit dem Jahre 2002 verpflichtend. Angeboten wird diese Weiterbildung von eigens dafür akkreditierten Einrichtungen, deren Tätigkeit laufend überwacht werden muss. Eine ämterübergreifende Weiterbildung für die CME-Beobachtungsstelle der Landesabteilung Gesundheit soll nun die Qualität der Kontrollen garantieren.
-
Museumsfotos aus der Linse von Jugendlichen: Ausstellung auf Schloss Tirol
„Vom Knipsen zum Fotografieren“ – unter diesem Motto haben Jugendliche kürzlich auf Schloss Tirol, gemeinsam mit Südtiroler Künstler Ulrich Egger die Motive mit der Kamera eingefangen, die sie am meisten interessieren. Nun sind die Fotos der Jugendlichen bei einer Ausstellung im Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte auf Schloss Tirol zu sehen, die am 24. Oktober eröffnet wird.
-
Syneva-Konferenz: Experten-Treffpunkt auf Schloss Rechtenthal
Syneva ist ein Comenius-Netzwerk, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Synergien zwischen interner und externer Evaluation in verschiedenen europäischen Bildungssystemen aufzuzeigen. Derzeit tagen Mitglieder des Netzwerkes, dem Organisationen aus 14 europäischen Ländern angehören, auf Schloss Rechtenthal in Tramin.
-
Kulturberichte aus Tirol und Südtirol: Film und Fotografie im Fokus
Landesrat Philipp Achammer und seine Tiroler Amtskollegin Beate Palfrader haben heute (23. Oktober) das Themenheft der gemeinsamen Kulturberichte aus Tirol und Südtirol vorgestellt. Dieses ist den Medien Film und Fotografie gewidmet.
-
IDM Südtirol - Alto Adige: Neuer Sonderbetrieb vorgestellt
IDM Südtirol - Alto Adige: So heißt der heute in Bozen vorgestellte Sonderbetrieb von Land und Handelskammer, zu dem die Gesellschaften BLS, EOS, SMG und TIS ab 1. Januar 2016 zusammengeschlossen sein werden. Der Name leitet sich aus drei Begriffen ab, die Programm und Ausrichtung für den neuen Dienstleister der Südtiroler Wirtschaft sein sollen: Innovation, Development und Marketing.
-
Forschungsprojekt "Apfel-Fit": Ergebnisse vorgestellt
Eine Datenbank mit 540 verschiedenen abgesicherten molekulargenetischen Profilen von Apfelsorten wurde im Rahmen des EFRE-Projekts "Apfel-Fit" aufgebaut. Zudem wurde der Gehalt an gesundheitsrelevanten Inhaltsstoffen von alten und neuen Apfelsorten bestimmt. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes wurden gestern Abend (23. Oktober) vorgestellt.
-
Fortbildung für Führungskräfte des Landes mit Peter Modler am 28. Oktober
Um "Das Arroganz-Prinzip" geht es bei einem Fortbildungsnachmittag für Führungskräfte der Landesverwaltung. Das Landesamt für Personalentwicklung hat dafür den Autor des gleichnamigen Buches, den renommierten Unternehmensberater Peter Modler gewonnen. Die Veranstaltung findet am 28. Oktober in Bozen in Anwesenheit von Personallandesrätin Waltraud Deeg statt.