Pressemitteilungen

  • Landesrat Achammer trifft Burgenländer Amtskollegen: Kultur im Fokus

    (v.l.n.r.) Armin Gatterer, LR Philipp Achammer, LR Helmut Bieler, Mario Baier, Generalkonsul Wolfgang Spadinger und Alexander Comploj. Foto: LPA/me

    Die Kulturvereinbarung Burgenland-Südtirol war eines der zentralen Anliegen, die der Burgenländer Kulturlandesrat Helmut Bieler mit seinem Südtiroler Amtskollegen Philipp Achammer bei einem Treffen, das kürzlich in Bozen stattfand, zur Sprache brachte. Daneben tauschten sich die beiden Landesräte über zahlreiche Aspekte der Kulturpolitik aus.

  • Palliativversorgung: Netzwerk zur Betreuung in schweren Lebensphasen

    Die Versorgung von schwer- und todkranken Patienten steht im Mittelpunkt des Netzwerkes für die Palliativversorgung in Südtirol.

    Das unlängst von der Südtiroler Landesregierung verabschiedete Grundkonzept zum Aufbau eines Netzwerkes zur Palliativversorgung in Südtirol zielt darauf ab, schwerstkranke und sterbende Neugeborene, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in einer schweren Lebensphase zu begleiten, zu pflegen und zu betreuen. Bei einer Medienkonferenz am Donnerstag (22.Oktober) wurde das Konzept offiziell vorgestellt.

  • "Alkohol und Straßenverkehr": Vorstellung der neuen Kampagne am 29. Oktober

    Ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol: Dies ist das Ziel einer bereits seit mehreren Jahren laufenden Sensibilisierungskampagne des Landes. Unter dem Motto "Alkohol und Straßenverkehr" setzen die Landesabteilung Gesundheit und das Forum Prävention Ende Oktober ihre kontinuierliche Informationsarbeit fort. Am 29. Oktober wird die Neuauflage der medialen Kampagne präsentiert.

  • Statistisches Jahrbuch zur Einwanderung 2015: Vorstellung am 29. Oktober

    Das Statistische Jahrbuch zur Einwanderung 2015 in Italien wird auf dem gesamten Staatsgebiet am Donnerstag, 29. Oktober, vorgestellt. In Südtirol findet die Präsentation um 11 Uhr im Landhaus 1 statt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf das Kapitel gelegt, das sich mit der Situation in Südtirol beschäftigt.

  • Goldenes Sportehrenzeichen für 23 Sportler und 15 Sportfunktionäre

    Am gestrigen Mittwochabend wurden Südtirols verdiente Sportler mit dem Goldenen Sportehrenzeichen des Landes geehrt.

    23 Südtiroler Sportler und 15 Funktionäre verschiedener Südtiroler Sportverbände wurden bei einer Feier im Felsenkeller der Laimburg am Mittwochabend (21. Oktober) von Landeshauptmann Arno Kompatscher und Sportlandesrätin Martha Stocker für ihre herausragenden sportlichen Leistungen und für ihren Einsatz um den Sport in Südtirol mit dem Goldenen Sportehrenzeichen des Landes ausgezeichnet.

  • Landeshauptmann Kompatscher bei Nationalfeiertag in Innsbruck

    Landeshauptmann Arno Kompatscher wird am kommenden Sonntag, 25. Oktober, in Innsbruck an den Feierlichkeiten zum österreichischen Nationalfeiertag teilnehmen. Die Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr mit der Verleihung der Landesauszeichnungen "Tiroler Adler Orden" durch den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter.

  • Obstgärten in der Geschichte: Tagung vom 29. bis 31. Oktober in Brixen

    Die Obstgärten sind Thema einer Denkmalpflege-Tagung vom 29. bis 31. Oktober in Brixen

    Zu einer internationalen Fachtagung über die Obstgärten lädt das Amt für Bau- und Kunstdenkmäler der Landesabteilung Denkmalpflege vom 29. bis zum 10. Oktober 2015 nach Brixen. Offiziell eröffnet wird die Tagung am Freitag, 30. Oktober, durch die Landesräte für Denkmalpflege, Florian Mussner, und für Landwirtschaft, Arnold Schuler.

  • Teßmann lädt zu Abend über Regisseur Ivo Barnabò Micheli

    Die Landesbibliothek Teßmann widmet den Abend des 29. Oktober ganz dem vor zehn Jahren verstorbenen Brunecker Filmregisseur Ivo Barnabò Micheli, der die ersten großen Filme über Pier Paolo Pasolini, Heinrich Böll und N. C. Kaser drehte. Vorgestellt werden - bei freiem Eintritt - ein Buch und ein Film.

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden der Volksanwältin