Pressemitteilungen

  • "Panorama4": Besucher-Sonntag auf der Festung Franzensfeste

    LPA - "Young Culture": Unter diesem Motto steht der erste Besucher-Sonntag der Ausstellung "Panorama4" auf der Festung Franzensfeste am 22. Juli; der Eintritt ist frei.

  • Kulturhauptstadt 2019: Museumscontainer zu Gast in Bozen

    Mit einem mobilen Museumscontainer wirbt das Land derzeit für die gemeinsame Bewerbung Südtirols mit Venedig und den Ländern im Nordosten Italiens um den Titel einer Europäischen Kulturhauptstadt 2019. Gestern Abend (16. Juli) hat der gelbe Container vor dem Bozner Stadttheater Quartier bezogen. Anlass dafür ist das Festival "Tanz Bozen".

  • Bewegtes Leben: In Lüsen wird am 21. Juli historisches Filmmaterial gezeigt

    LPA - Das Projekt "Bewegtes Leben", in dessen Rahmen Schlamfilmaufnahmen aus dem gesamten Tiroler Raum gesammelt und digitalisiert wurden, strahlt derzeit auf Ortsebene weiter: Am kommenden Samstag, 21. Juli, zeigt das Amt für audiovisuelle Medien der deutschen Landeskulturabteilung in Lüsen historische Filmaufnahmen.

  • LR Widmann zu Moody’s-Herabstufung: Südtirol braucht Vollautonomie

    Die Herabstufung Italiens durch die Ratingagentur Moody’s hat auch unmittelbare Auswirkungen auf Südtirol: Gestern hat die Agentur auch das Land zwei Bonitätsklassen tiefer eingestuft. Für Wirtschaftslandesrat Thomas Widmann ein Argument mehr, dass Südtirol sich weitere Kompetenzen von Rom holen muss: „In dieser kritischen Situation zeigt sich, dass wir nur mit der Vollautonomie unsere Wirtschaft wirksam vor den Auswirkungen der Krise in Italien schützen können.“

  • Gleichstellung der Geschlechter - LR Bizzo: "Umdenken muss stattfinden"

    LPA - Die Gleichstellung der Geschlechter sollen die Gleichstellungspläne fördern, die auf der Grundlage einer statistischen Erhebung erstellt werden: Die Daten von rund 12.000 Landesangestellten wurden erfasst und im Hinblick etwa auf Funktionsebenen und Gehalt untersucht. Landesrat Bizzo, Gleichstellungsrätin Wasserer und Regionalassessorin Stocker haben die Statistik heute (17. Juli) vorgestellt.

  • Südtirol-Pass: 100.000er Marke geknackt

    Robert Pirhofer aus Tarsch dürfte einer der wenigen Südtiroler sein, der die Seriennummer seines Südtirol-Passes kennt. Kein Wunder: Ihm wurde von Mobilitätslandesrat Thomas Widmann der Südtirol-Pass Nr. 100.000 überreicht.

  • Berufs-, Fach- und Musikschulen: Stellenwahl anfangs August

    LPA - Die Termine für die Stellenwahl an den Landesberufsschulen, den Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft und den Musikschulen für das kommende Schuljahr 2012/13 stehen fest: Die Wahl geht in der ersten Augustwoche im Landesamt für Schulpersonal in Bozen über die Bühne.

  • Familien, Ausgaben, Sprache: Die Antworten auf die "Frage der Woche"

    Wie breit die Interessen der Nutzer der "Frage der Woche" an die Landesregierung sind, zeigt die Auflage der letzten Woche. So ging es in den meistgeklickten Fragen um die Familienförderung, die Ausgaben des Landes und den Gebrauch der Muttersprache. Die Antworten darauf finden sich im Folgenden.

  • Schlichtungssstelle für Arzthaftungsfragen zieht Bilanz

    LPA - 125 Verfahren hat die Schlichtungsstelle für Arzthaftungsfragen seit ihrer Einrichtung im August 2007 bis Ende vergangenen Jahres zu Ende gebracht. Bilanz über die Tätigkeit der Schlichtungsstelle zogen heute (17. Juli) im Landhaus 12 in Bozen Gesundheitslandesrat Richard Theiner und der Vorsitzende Josef Kreuzer.

  • Preis "Tourismus trifft Landwirtschaft": Ideen noch bis 31. Juli

    Noch zwei Wochen haben findige Köpfe Zeit, ihre innovativen Ideen und Projekte zur Zusammenarbeit zweier zentraler Wirtschaftssektoren im Rahmen des Ideenwettbewerbs "Tourismus trifft Landwirtschaft" einzureichen. Die zweite Auflage des Wettbewerbs läuft noch bis 31.Juli und erstmals auf Euregio-Ebene, also in Südtirol, dem Bundesland Tirol und dem Trentino.