Pressemitteilungen

  • LR Kasslatter Mur zum Tod des Künstlers Walter Pichler

    LPA - Zum Tod des 1936 in Deutschnofen geborenen und im Burgenland wohnhaften Künstlers Walter Pichler hat Bildungs- und Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur Stellung genommen. Sie war mit ihm anlässlich der Ausstellung „Wiedergutmachung an die Mutter“ auf Schloss Tirol mehrfach zusammengetroffen.

  • Projekte für neues Archäologiemuseum: übermorgen Ausstellungseröffnung

    LPA - Studenten des Mailänder Polytechnikums haben drei Monate lang Projektvorschläge für einen neuen Sitz des Archäologiemuseums auf dem derzeitigen Gefängnis-Areal ausgearbeitet: Die Ausstellung mit den Projekten wird übermorgen, Donnerstag, im Landhaus 11 in Bozen eröffnet.

  • Studientitelanerkennung: Notenwechsel Italien-Österreich ab September in Kraft

    LPA - Es ist so weit: Die im laufenden Jahr verhandelten Vergleichstabellen der Bachelor- und Masterstudien wurden nunmehr ratifiziert und werden am 1. September 2012 in Kraft treten. Landesrätin Sabina Kasslatter Mur begrüßt die lang ersehnte Ratifizierung des Notenwechsels Österreich - Italien zur gegenseitigen Anerkennung weiterer akademischer Grade und Titel.

  • "Spending Review": Autonome Länder und Regionen wollen Schutzklausel

    In Borghetto ist Landeshauptmann Luis Durnwalder heute Nachmittag (16. Juli) mit den Regierungschefs der autonomen Länder und Regionen Norditaliens zusammengetroffen, um mit ihnen eine Strategie gegen das römische Spardiktat abzusprechen. Südtirol, das Trentino, Aosta und Friaul-Julisch Venetien haben vereinbart, dass sie von Rom die Aufnahme einer Schlutzklausel in das "Spending Review"-Dekret verlangen, außerdem weigern sie sich, die Kürzungen im Sanitätsfonds anzuwenden und fordern, dass die Autonomieabkommen eingehalten werden.

  • Mittwochs ins Kino: Kulturzentrum Trevi zeigt "Ed Wood"

    LPA - Den Film "Ed Wood" von Tim Burton zeigt das italienische Landeskulturzentrum "Claudio Trevi" in Bozen am Mittwoch, den 25. Juli, um 18 Uhr im Rahmen der Initiative "Mittwochs ins Kino".

  • Tunnel Leifers: Auftrag für technische Ausstattung vergeben

    LPA - Die technischen Anlagen im Tunnel Leifers im Bereich der Umfahrungsstraße Bozen-Branzoll werden erneuert. Der millionenschwere Auftrag, um den sich 15 Unternehmen beworben hatten, wurde nun einer Bietergemeinschaft um die Firma Elpo zugesprochen.

  • Naturpark Drei Zinnen: Schilder und Markierungen zerstört

    LPA - Im Höhlensteintal in der Gemeinde Toblach sind die Beschilderungen und Markierungen von Wanderwegen beschädigt und zerstört worden. Dies kann nicht ortskundige Wandernde in Gefahr bringen, da die Orientierung fehlt. Das Landesamt für Naturparke Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

  • MeBo: Ab heute Verkehrseinschränkungen bei Algund

    LPA - Im Zeitraum vom heutigen Montag, 16. Juli bis Freitag, 27. Juli sowie vom 27. August bis 28. September ist die Schnellstraße MeBo in einem dreihundert Meter langen Abschnitt bei Algund wegen Bauarbeiten jeweils nur einspurig befahrbar.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 16. Juli

    Das Spardiktat der Regierung Monti und die Antwort der autonomen Länder darauf hat die heutige Sitzung der Landesregierung dominiert. Daneben wurden aber auch Entscheidungen zur Kleinkinderbetreuung, zur Müllverwertung, zum BBT, zu den neuen Schutzhütten, zum Verbrauch von Kulturgrund, zur Stromgewinnung am Rambach und zu den Neuwahlen in Antholz getroffen.

  • Landesregierung: Schutzhütten, Rambach, Neuwahlen, Bodenversiegelung

    Die Landesregierung hat heute (16. Juli) auch zur neu aufgeflammten Diskussion um die Schutzhütten Stellung genommen, die Kraftwerkspläne für den Rambach präzisiert, den Zeitraum für die Neuwahlen in der Gemeinde Rasen-Antholz definiert und zum Verbauung landwirtschaftlichen Kulturgrunds Stellung genommen.