Pressemitteilungen

  • BBT: Landesregierung findet Lösung für Ausbruchmaterial

    Ein großer Teil des Materials, das ausgebrochen wird, um dem Brennerbasistunnel (BBT) und seinen Zuläufen Platz zu machen, wird wiederverwertet. Für den wesentlich kleineren Teil, der nicht mehr verwertet werden kann, hat die Landesregierung heute (16. Juli) eine Lösung gefunden. Zudem hat sie ihre Vertreter im wissenschaftlich-technischen Beirat namhaft gemacht, der den Bau des BBT begleitet.

  • Krisengipfel der Autonomien: Unterschiedliche Voraussetzungen, gleiche Ziele

    Das Spardiktat der Regierung Monti war auch heute Vormittag (16. Juli) wieder eines der bestimmenden Themen der Landesregierungssitzung. Am Nachmittag steht dazu schon das nächste Treffen auf dem Programm. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird sich in Borghetto mit den Regierungschefs der übrigen Autonomien Norditaliens treffen. Die Marschrichtung ist klar: „Zwar haben die einzelnen Regionen und Länder andere Voraussetzungen, aber Ziel verfolgen wir dasselbe: Rom muss mit uns verhandeln“, so der Landeshauptmann.

  • Müllverwertungsanlage: Landesregierung drängt auf Einigung mit Gemeinden

    Schon im kommenden Jahr soll die neue Restmüllverwertungsanlage in Bozen Süd in Betrieb genommen werden, noch weiß allerdings keiner, wer sie führen wird. "Mittlerweile wird die Zeit knapp, wir haben daher beschlossen, in einer Expertengruppe mit den Gemeinden zu verhandeln", so Landeshauptmann Luis Durnwalder. Bis Mitte September soll ein Einigungsvorschlag vorliegen.

  • Familiengesetz: Landesregierung gibt grünes Licht für Kleinkinderbetreuung

    Klarer definiert, übersichtlicher gestaltet und einheitlich geregelt werden soll künftig die Kleinkinderbetreuung in Südtirol. Die Landesregierung hat heute (16. Juli) die dafür von Landesrat Richard Theiner vorgelegten Vorschläge abgesegnet, die einen Teil des neuen Familiengesetzes bilden werden.

  • Laimburg: Großes Interesse für "Gemüsegarten am Balkon"

    LPA - Über hundert verschiedene Pflanzenkombinationen von Gemüse, Gewürze und Kräutern für Balkon und Terrasse hat die Gärtnerei Laimburg am Wochenende präsentiert. Mehr als 600 Pflanzenliebhabende haben die "Gemüse-, Gewürze und Kräuterschau" besucht und die Gelegenheit genutzt, um sich bei den Experten Ratschläge und Tipps zu holen.

  • Bergbauwelt Ridnaun Schneeberg: Mundharmonikas bei "Musik im Stollen"

    LPA - Beim zweiten Konzert in der Reihe "Musik im Stollen" im Schaustollen der Bergbauwelt Ridnaun Schneeberg spielt an diesem Samstag, dem 21. Juli, das Mundharmonika-Quartett Austria. Der Eintritt beträgt 15 Euro, eine Vormerkung ist notwendig.

  • Südtiroler Weinmuseum: Sommerliche Töpferwerkstatt für Kinder

    LPA - Eine Töpferwerkstatt für Kinder ab sechs Jahren wird im Weinmuseum in Kaltern jetzt jeden Freitag eingerichtet.

  • Zwei neue Landesgesetze morgen im Amtsblatt

    LPA - Am morgigen Dienstag, 17. Juli 2012, werden zwei neue Landesgesetze im Amtsblatt veröffentlicht. In beiden Fällen handelt es sich um überarbeitete Landesgesetze. Das eine betrifft den Schulbereich, das andere die Vergabe öffentlicher Bauaufträge. Beide Gesetze treten am Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft.

  • Am Montag: Krisengipfel der autonomen Länder und Regionen

    Südtirol, das Trentino, Friaul-Julisch Venetien und Aosta wollen eine gemeinsame Linie gegen das Spardiktat der Regierung Monti fahren. Am kommenden Montag, 16. Juli, sprechen die Regierungschefs der vier Länder und Regionen in Borghetto (Trentino) das weitere Vorgehen ab.

  • Don-Bosco-Sommerfestival: Tanz und Musik vom 16. bis 28. Juli

    LPA - "Don Bosco - Aspettando una piazza" heißt das von der italienischen Landeskulturabteilung ausgerichtete Sommerfestival, das im dichtest besiedelten Bozner Stadtviertel Don Bosco Musik, Tanz und Theater auf die Bühne bringt. In der kommenden Woche stehen vom 16. bis zum 28. Juli unter dem Motto "Ristretto liscio" vor allem Musik und Tanz auf dem Programm.