Ladinische Version der Seite »
Die Ladiner
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges
setzten die Ladiner, die
auf die drei Provinzen Bozen, Belluno
und Trient aufgeteilt waren, alles
daran, als eigene Volksgruppe anerkannt
zu werden. Die Bestrebungen
blieben erfolglos.
Die Anliegen der Ladiner wurden von der “Union di Ladins” und der “Zent Ladina Dolomites” vertreten. Während sich die “Union di Ladins” vorrangig dem Schutz der kulturellen Eigenarten der Ladiner verschrieben hatte, bemühte sich die “Zent Ladina” um die Wiedervereinigung der fünf ladinischen Täler unter dem Dach der Provinz Bozen.
Die Ladiner fordern bei der Kundgebung am Sellajoch (14. Juli 1946) den Zusammenschluss aller Ladinertäler
in der Provinz Bozen.