News

Wildbachverbauung saniert Abschnitt der Ufermauer am Schnalserbach

Die Wildbachverbauung hat die Arbeiten zur Sicherung der linken Ufermauer des Schnalserbachs auf der Höhe von Kläranlage und Recyclinghof abgeschlossen.

"Vor ein bis zwei Jahren haben wir bemerkt, dass beim Schnalserbach auf der Höhe der Kläranlage und des danebenstehenden Recyclinghofs sowie des naheliegenden Teichs des Fischereivereins Schnals die orografisch linke Ufermauer, die diese darüberstehenden Strukturen stützt, unterspült war, weil der Bach sich in diesem Abschnitt eingetieft und die Fundamente der Mauern freigelegt hat", fasst Projektant und Bauleiter Martin Eschgfäller vom Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung West die Ausgangssituation zusammen. Zusätzlich befindet sich talauswärts des Wertstoffhofes an der Landesstraße eine Brücke, wo sich darunter Geschiebe abgelagert und damit den Brückenquerschnitt eingeengt hat.

Hochwassersicherheit erhöht und Abschnitt ökologisch gestaltet

Deshalb war der Bautrupp der Wildbachverbauung mit Vorabeiter Martin Müller zwischen Mitte März und Ende Mai mit einer Maßnahme damit befasst, die Durchflusskapazität am Brückenquerschnitt wieder herzustellen. Auf einem Abschnitt von rund 300 Metern Länge haben die Bauarbeiter zudem die orografisch links Ufermauer unterfangen, das gesamte Bachbett zwischen einem halben und einem ganzen Meter in diesem Bereich angehoben, mehrere Sohlschwellen zur Konsolidierung des Bachbettes aus Zyklopensteinen errichtet und den Abschnitt fischökologisch gestaltet.

Gewässer im Blick

Auf die Bedeutung der hydraulischen Gewässeraufsicht weist der Direktor des Funktionsbereichs Wildbachverbauung Fabio De Polo in diesem Zusammenhang hin: "In diesem Fall, wie in vielen Fällen, hat uns der Bachaufseher auf die Schäden in der Ufermauer hingewiesen und wir haben die Maßnahmen zur Wiederherstellung in die Wege geleitet. Mit dieser hydraulischen Gewässeraufsicht behalten wir kontinuierlich alle Fließgewässer im Blick. Auch Hinweise aus der Bevölkerung zu Schäden an Bauwerken sind für uns sehr wichtig."


Link zur Originalaussendung mit den eventuellen dazugehörigen Fotos, Videos und Dokumenten

LPA/mac