News
-
Wildbachverbauung erhöht Hochwasserschutz im Sextnerbach
Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost in der Agentur für Bevölkerungsschutz errichtet neue Rückhaltesperre und Vorsperre im Sextnerbach
-
Feuerwehrfahrzeuge: Unterschriften unter neue Richtlinien
Landeshauptmann, Landesfeuerwehrverbandspräsident und Gemeindenverbandspräsident unterzeichnen Einvernehmensprotokoll bezüglich der Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren
-
IT-alert: Test am 16. Oktober im Trentino, auch Altrei betroffen
Bevölkerungsalarmierungssystem IT-alert wird am 16. Oktober im Fleimstal und damit auch in Altrei mit einem angenommenen Staudammbruch getestet – Mögliches Overshooting in angrenzenden Gebieten
-
Zivilschutz-Probelarm: Test erfolgreich verlaufen
Einminütiger auf- und abschwellender Heulton zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Systems und zur Bewusstseinsbildung der Bevölkerung um 10.09 Uhr - 32 Nachfragen in Landesnotrufzentrale
-
"Zivilschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe"
Agentur für Bevölkerungsschutz informiert bei Hochwassertag in Neumarkt über Gefahrenzonenplan, Schutzbauten, Zivilschutzplan und angemessenes Verhalten bei Hochwasser
-
Hochwassertag und Probealarm: Bevölkerungsschutz informiert
Aktionen der Agentur für Bevölkerungsschutz rund um den Welttag der Katastrophenvorbeugung: Informationen zu Hochwasser am 11. Oktober in Neumarkt - Zivilschutz-Probealarm am 13. Oktober
-
Mailänder Studierende zu Gast beim Südtiroler Bevölkerungsschutz
Studentinnen und Studenten der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand bei Studientag in der Agentur für Bevölkerungsschutz
-
Berufsfeuerwehr unterstützt Kollegen seit 20 Jahren beim Oktoberfest
An den Wochenenden mit den höchsten Besucherzahlen aus Italien vermittelt Bozner Berufsfeuerwehr beim größten Volksfest der Welt in München
-
Test von AT-alert am 4. Oktober: Empfang auch in Südtirol möglich
Bevölkerungswarnsystem AT-alert wird am Samstag, 4. Oktober, zwischen 11.45 Uhr und 13.15 Uhr österreichweit zwei Mal ausgelöst – Auch in Südtirol können Mobiltelefone in Grenznähe Signal empfangen
-
"September war relativ warm und durchschnittlich nass"
Rückblick des Landeswetterdienstes in der Agentur für Bevölkerungsschutz – Temperaturen im September um 0,5 Grad bis 1 Grad Celsius über dem langjährigen Durchschnitt