News
-
Landesrat Schuler auf Lokalaugenschein beim Funkumsetzer Ratsberg
Die Funkumsetzerstation Ratsberg in Toblach wird erweitert und mit innovativer Notstromversorgung ausgestattet. Landesrat Schuler hat sich heute (30. August) vor Ort über die Arbeiten informiert.
-
Hochwasserschutz: Landesrat Schuler berichtet in Landesregierung
Laut Untersuchungen ist Hochwasser die größte Gefahr in Südtirol: Bevölkerungsschutzlandesrat Schuler hat heute in der Landesregierungssitzung allgemeine Überlegungen zum Hochwassersschutz dargelegt.
-
Starkregen mit Folgen: Lage normalisiert sich
Als ein Ergebnis der heutigen (29. August) Bewertungskonferenz der Agentur für Bevölkerungsschutz wurde der Zivilschutzstatus auf Normalzustand Zero zurückgestuft.
-
Hochwasser, Rutschungen, Muren: die Bewertung der Lage
Die Prognosen sind eingetroffen: Die Starkniederschläge haben Südtirol erreicht und zu einem Anstieg der Pegel geführt, wurde bei der Bewertungskonferenz der Agentur für Bevölkerungsschutz besprochen.
-
App "Wetter Südtirol": Wettervorhersage für Südtirol weiter verbessert
Der Wetterbericht ist im Zivilschutz von grundlegender Bedeutung: Im Beisein von Bevölkerungsschutzlandesrat Schuler wurde heute (28. August) die erneuerte App "Wetter Südtirol" vorgestellt.
-
Wetterumschwung: Große Regenmengen mit Folgen erwartet
Wegen der bevorstehenden Regenmengen und damit ansteigender Flusspegelstände und möglicher Rutschungen und Murgänge wird der landesweite Zivilschutzstatus auf Alfa-Aufmerksamkeit angehoben.
-
Gletscher verlieren dieses Jahr eineinhalb Meter Eis
Bei ihren Sommerbegehungen haben die Mitarbeitenden des Landesamtes für Hydrologie und Stauanlagen festgestellt, dass Südtirols Gletscher durchschnittlich eineinhalb Meter an Eisdicke verloren haben.
-
Verkehrsmeldezentrale am 29. August weniger lang geöffnet
Die Landesverkehrsmeldezentrale ist am Dienstag, dem 29. August, ausnahmsweise nur bis 18 Uhr telefonisch erreichbar.
-
Bevölkerungsschutz: Vorsicht an Fließgewässern und Seen
An und in offenen Gewässern sollten sich alle der potentiellen Gefahr bewusst sein und auf ein verantwortungsbewusstes Verhalten achten, erinnert Bevölkerungsschutzlandesrat Arnold Schuler.
-
Anhaltend hohe Temperaturen: Ab morgen Stufe Rot im Warnlagebericht
Nach aufeinanderfolgenden Tagen mit Temperaturen über 35 Grad erhöht das Landeswarnzentrum auf die Stufe Rot; die Bevölkerung wird informiert und kann sich vorbereiten.