News
-
Müllverbrennung: Problem zu niedriger Temperatur - Vorerst weiter außer Betrieb
Den Anfang der Woche in der thermischen Restmüllverwertungsanlage in Bozen Süd aufgetretenen Problemen ist heute (20. Februar) eine Expertenrunde auf den Grund gegangen. Als Ursache des Störfalls wurde eine zu niedrige Temperatur in der Nachbrennkammer ausgemacht, bis zur Behebung des Problems bleibt die Anlage außer Betrieb.
-
Sperrung Staatsstraße zwischen Bozen-Nord und Blumau: SAD-Busse entfallen
LPA - Wegen der Sperrung der Staatsstraße 12 zwischen der Mautstelle der Autobahn Bozen-Nord und Blumau werden einige Kursfahrten der SAD zwischen Leifers und Blumau, von Bozen nach Kastelruth und St. Ulrich sowie zwischen Bozen und Tiers nicht durchgeführt. Dies teilt das Landesamt für Personenverkehr mit.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Busverbindung Bozen-Blumau: Umleitungen wegen Straßensperre
LPA - Aufgrund der Straßensperre auf der Staatsstraße bei Atzwang fahren die Busse der Firma Mahlknecht eine andere Strecke. Dies teilt das Landesamt für Personenverkehr mit.
-
Ausstellung "Alberto Melloni. Reiseerinnerungen in 3D" ab 25. Februar
LPA - Eine besondere Fotoausstellung ist ab 26. Februar in der Galerie foto-forum in Bozen zu sehen. Gezeigt werden Reiseerinnerungen aus der Zwischenkriegszeit in Form von fünfzig sogenannten Anaglyphen - gedruckten Stereoprojektionen mit 3D-Effekt - aus dem am Landesarchiv deponierten Bildbestand Alberto Melloni. Eröffnet wird die Ausstellung am 25. Februar durch Landesrat Florian Mussner.
-
Verkehrssituation Bozen-Brixen: Entschärfung angestrebt
LPA - Die Verkehrssituation zwischen Bozen und Brixen ist derzeit angespannt. Neben den Sperrungen, die infolge der Steinschläge auf Autobahn und Staatsstraße aus Sicherheitsgründen notwendig wurden, ist der Verkehrsfluss auf der Autobahn durch Baustellen beeinträchtigt. Die Abteilungen Tiefbau, die Landesgeologen und der Straßendienst sind rund um die Uhr im Einsatz, um in erster Linie die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten.
-
LRin Martha Stocker besucht Krankenhaus Sterzing
LPA - Arbeitsplätze überall im Land und besonders in der Peripherie zu erhalten und miteinander das Beste für die Patienten zu bewirken, das bezeichnete Landesrätin Martha Stocker gestern Nachmittag bei ihrem Besuch im Krankenhaus Sterzing als oberstes Ziel. Der Besuch der Landesrätin im Grundversorgungskrankenhaus Sterzing ist Teil der umfangreichen Tour "Erste Begegnung" durch die Einrichtungen und Dienste ihres Ressorts.