News
-
LR Tommasini und Achammer treffen italienische Sektion des Europäischen Studentenparlaments
LPA - Rund 100 Südtiroler Schüler 20 verschiedener Schulen bilden zusammen mit ihren Kollegen aus den italienischen Regionen im Alpenraum die italienische Sektion des Europäischen Schülerparlaments. Die Bildungslandesräte Philipp Achammer und Christian Tommasini haben die jungen Parlamentarier heute, 19. Februar, im Palais Widmann in Bozen getroffen.
-
Olympia: Glückwünsche an erfolgreiche Staffel "made in Südtirol"
Für Freude in ganz Südtirol - natürlich auch in der Landesregierung - hat das heutige (19. Februar) Olympia-Bronze der Biathlon-Mixed-Staffel in Sotschi gesorgt. "Edelmetall für eine Staffel ’made in Südtirol’ ist etwas ganz besonderes", so Landeshauptmann Arno Kompatscher und Sportlandesrätin Martha Stocker.
-
Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit EU-Preis ausgezeichnet
LPA - Hohe europäische Auszeichnung für die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino: Sie wurde gestern (18. Februar) mit dem EVTZ-Preis der Europäischen Union prämiert. Für das Projekt des Euregio-Jugendfestivals erhielt die Europaregion im Beisein von Landtagspräsident Herwig van Staa die Auszeichnung für den zweiten Platz unter insgesamt neun Bewerbungen.
-
Seelische Störungen in Schwangerschaft und Stillzeit: Leitfaden vorgestellt
LPA - Wie seelischen Nöten von Frauen in der Schwangerschaft und in der Stillzeit bestmöglich fachlich begegnet wird, haben Experten der Abteilung Psychiatrie am Krankenhaus Bozen heute, 19. Februar, in Bozen erklärt. Im Beisein von Gesundheitslandesrätin Martha Stocker wurde auch ein entsprechender Leitfaden vorgestellt.
-
Sachverständige für Kulturbeirat werden über öffentliche Ausschreibung ermittelt
LPA - Bei der Bestellung des Kulturbeirats für die deutsche Sprachgruppe beschreitet Kulturlandesrat Philipp Achammer neue Wege. Und zwar soll ein Teil der Mitglieder über ein Auswahlverfahren benannt werden. Bewerbungen sind bis zum 14. März direkt an das Büro des Landesrates zu richten.
-
Neues Webportal erfasst die Verbreitung der Südtiroler Pflanzen und Tiere
LPA - Ein neues Internetportal des Naturmuseums mit umfangreichen Informationen zur Verbreitung von mehr als 4000 Pflanzen- und Tierarten in Südtirol wurde heute, 19. Februar, im Naturmuseum in Bozen vorgestellt. „Auf dem Portal können Wissenschaftler und Laien ab sofort Verbreitungsdaten und -karten sowie steckbriefartige Informationen und Charakteristiken ausgewählter Pflanzen- und Tiergruppen abrufen", erklärte der Botaniker und Projektleiter Thomas Wilhalm.
-
Chancengleichheit: Wissenschaftliche Arbeiten bis 28. Februar einreichen
LPA - Auch heuer vergibt das Land Förderpreise für wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit dem Thema Chancengleichheit auseinandersetzen. Bis zum 28. Februar 2014 können Diplomarbeiten, Dissertationen, Forschungsarbeiten und Abschlussarbeiten bezüglich der Situation der Frau in der Gesellschaft oder der Chancengleichheit zwischen Frau und Mann, im Frauenbüro des Landes in Bozen eingereicht werden.
-
SunEdison: LH Kompatscher pocht in Rom auf Lohnausgleich für Arbeiter
Damit Rom so schnell wie möglich grünes Licht für die Gewährung des außerordentlichen Lohnausgleichs für die Arbeiter des SunEdison-Werks in Sinich (ehemals MEMC) gibt, hat Landeshauptmann Arno Kompatscher gestern Abend (18. Februar) im zuständigen Ministerium interveniert.
-
Müllverwertungsanlage außer Betrieb: Ursachen werden erhoben
Die thermische Restmüllverwertungsanlage in Bozen Süd musste gestern (18. Februar) abgeschaltet werden. Nach Problemen bei der Entladung der Brennkammer hatte es einen Temperaturrückgang gegeben, dazu kamen Probleme beim erneuten Ingangsetzen der Anlage.
-
Mendelpass-Straße: Ab kommender Woche Eingriffe für baldige Öffnung
LPA - Bereits seit einigen Wochen st die Staatsstraße auf den Mendelpass wegen Lawinen- und Erdrutschgefahr für alle Fahrzeuge gesperrt. Kommende Woche sollen, auf den Abschnitten auf denen es möglich ist, die ersten Arbeiten für eine baldige Öffnung der Straße für den Verkehr beginnen. Dies wurde heute, 18. Februar, nach der Sitzung der Lawinenkommission der Gemeinde Kaltern beschlossen.