News

  • Nightliner Pustertal/Eisacktal auf Erfolgskurs

    LPA - Eine ausgesprochen positive Bilanz hat der bezirksübergreifende Nightliner Pustertal/Eisacktal vorzuweisen: Mehr als 12.000 Fahrgäste haben im Zeitraum Juli bis Dezember 2010 die Nachbusse genutzt, die an den Wochenenden unterwegs sind. „Unser maßgeschneidertes Konzept findet großen Anklang“, freut sich Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.

  • Neue Brücke für den Saldurbach in Schluderns

    LPA - Diese Woche sind die Arbeiten für den Bau einer Hubbrücke über den Saldurbach in Schluderns gestartet. Die Brücke kann bei Hochwasser angehoben werden, damit mehr Wasser unter sie durchfließen kann. Im Zuge der Arbeiten, die die Landesabteilung Wasserschutzbauten durchführt, werden auch die Ufermauern erneuert.

  • Regionalzuschlag auf Einkommenssteuer: Finanzabteilung des Landes stellt klar

    Alle möglichen Unklarheiten zur Befreiung vom Regionalzuschlag auf die Einkommenssteuer IRPEF räumt die Finanzabteilung des Landes aus. So habe man alle Betroffenen rechtzeitig über das Prozedere informiert, wenn von "Kindern zu Lasten" die Rede sei, beziehe man sich auf "steuerlich zu Lasten" und schließlich sei noch bis Ende Februar Zeit, die Anpassungen an den neuen IRPEF-Satz vorzunehmen.

  • Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Feinstaub und Rauch: Bürger sollen Regeln beim Heizen beachten

    LPA - An den Südtiroler Luftmessstationen gab es heuer bereits bis zu sieben Überschreitungstage beim Feinstaub. Auch der Grenzwert für Benzapyren wurde um das zwei- oder dreifache überschritten. „Durch schlechte Holzfeuerung haben wir Probleme mit der Luftreinhaltung“, sagt Umweltagenturdirektor Luigi Minach. Die Landesumweltagentur, der Gemeindenverband und die Berufsvereinigung der Kaminkehrer rufen die Bürger auf, beim Heizen einige wichtige Regeln einzuhalten.

  • Beiträge für Familienbildungsarbeit: Ansuchen bis 28. Februar

    LPA - Körperschaften, die heuer um einen Beitrag für ihre ordentliche Tätigkeit, für Projekte und Investitionen im Bereich Familienbildungsarbeit ansuchen wollen, können ihre Gesuche bis zum 28. Februar bei der Familienservicestelle in der Landesabteilung Familie und Sozialwesen in Bozen einreichen. Darauf macht das Ressort von Landesrat Richard Theiner aufmerksam.