News
-
Online-Forum mit LH Durnwalder: 175 Fragen in zwei Stunden
Faschistische Denkmäler und Wohnbau, Breitband und die Einheit Italiens: Kaum eines der Themen, die die Bürger derzeit beschäftigen, ist heute (8. Februar) im Online-Forum mit Landeshauptmann Luis Durnwalder ausgelassen worden. Innerhalb von zwei Stunden wurden nicht weniger als 175 Fragen gestellt, 148 davon konnte der Landeshauptmann beantworten.
-
Außerordentliche Maßnahmen für Krisen-Opfer: Verlängerung in Sicht
Die außerordentlichen Sozialmaßnahmen zur Stützung all jener, die krisenbedingt ihre Jobs verloren haben, sollen um ein weiteres Jahr verlängert werden. Über das dafür notwendige Abkommen hat Landesrat Roberto Bizzo heute (8. Februar) mit den Sozialpartnern verhandelt, eine Einigung steht vor der Tür. Neu dazu kommen soll die verstärkte Förderung des Weiterbildungs-Einsatzes der Betriebe.
-
LR Bizzo: „Weg für technische Lehrmittel ebnen“ - Tablet-PCs für 300 Schüler
LPA - Der Tablet-PC hält nun auch in einigen Südtiroler Schulen Einzug. 300 Schüler und Lehrer nutzen nun im Rahmen eines Pilotprojekts, das von der Landesabteilung Informatik im Ressort von Landesrat Roberto Bizzo unterstützt wird, Tablet-PCs im Unterricht. „Durch das Projekt wollen wir den Weg für neue technische Lehrmittel in den Schulen frei machen“, unterstreicht Landesrat Bizzo.
-
Partschins: Grünes Licht für Kraftwerks-Erneuerung
LPA - Die Erneuerung und Potenzierung des Kraftwerkes am Zielbach beim Partschinser Wasserfall und die Erneuerung der Trinkwasserleitung zwischen Sarning und Plaus fanden gestern (Montag, 7. Februar) die Zustimmung des Technischen Landesbeirates.
-
Kostenlose Deutschkurse für Ausländer
LPA - Kostenlose Deutschkurse für Ausländer veranstaltet das Landesamt für Weiterbildung sowohl für europäische als auch für außereuropäische Zuwanderer. "Die Aneignung von Sprachkenntnissen ist Voraussetzung für eine soziale Eingliederung", sagt Weiterbildungslandesrätin Sabina Kasslatter Mur.
-
Erste Italienisch-Prüfung für Nicht-EU-Bürger am 22. Februar
LPA - Am kommenden 22. Februar werden an der italienischen Geometer-Oberschule in Bozen die ersten zwanzig Ausländer zur Italienisch-Prüfung antreten, die seit kurzem Voraussetzung für die Erlangung der Aufenthaltsgenehmigung ist. Die Grundlage dafür haben die italienische Schulamtsleiterin Nicoletta Minnei und das Regierungskommissariat mit der Unterzeichnung eines entsprechenden Einvernehmensprotokolls geschaffen.
-
Infoabend über die ladinischen Oberschulen in Stern am 10. Februar
LPA - Die drei ladinischen Oberschulen in Stern werden am Donnerstag, 10. Februar, bei einem Informationsabend am Oberschulsitz in Stern vorgestellt. Alle interessierten Eltern und Schüler sind zum Informationsabend eingeladen.
-
Schulranglisten: Bis 2. März um Eintragung ansuchen!
LPA - Bis zum 2. März können Lehrpersonen um die Eintragung in die Schulranglisten für das Schuljahr 2011/12 ansuchen. Dieser Termin wurde von Schulamtsleiter Peter Höllrigl festgelegt. Die Landesregierung hatte im November 2010 festgelegt, dass die Schulranglisten nicht mehr von den Schuldirektionen, sondern vom Schulamt erstellt werden.
-
LR Widmann: „Jeder Führerschein bedeutet Verantwortung“
LPA - Mehr als 22.000 Führerscheinprüfungen der verschiedenen Kategorien, 4550 Befähigungsprüfungen zum Lenken von Kleinkrafträdern, fast 6000 Führerscheinduplikate – diese Daten gehen aus der Bilanz 2010 des Führerscheinamtes im Mobilitätsressort des Landes hervor. „Die Zahlen sind Ausdruck für den hohen Stellenwert, den das Thema Führerschein und somit die Mobilität generell in unserer Gesellschaft hat“, unterstreicht Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.
-
LH Durnwalder: „Wert des Waldes aufzeigen“ - Aktionen zum Weltwälderjahr vorgestellt
LPA - Mit einer ganzen Reihe von Initiativen von der Waldoper bis zur Infobroschüre beteiligt sich das Land am heurigen von den Vereinten Nationen ausgerufenen Internationalen Jahr der Wälder. „Vor allem den Kindern und Jugendlichen wollen wir die Bedeutung des Waldes, der die Hälfte der Landesfläche einnimmt, vermitteln und sie anzuregen, dieses wertvolle Gut zu schützen“, unterstrich Landeshauptmann Luis Durnwalder heute, 8. Februar, bei der Präsentation der Initiativen in Bozen.