News

  • Buch über Silvius Magnago wird am 14. Februar vorgestellt

    LPA - Ein italienisches Buch über den ehemaligen Südtiroler Landeshauptmann Silvius Magnago wird am Montag, 14. Februar, in der italienischen Landesbibliothek „Claudia Augusta“ in Bozen vorgestellt. Es trägt den Titel „Silvius Magnago. Il patriarca“ (Silvius Magnago. Der Patriarch). Der Autor Claudio Calabrese wird bei der Buchvorstellung anwesend sein. Alle Interessierten sind eingeladen. Der Eintritt ist frei.

  • Kollektivvertrag des nicht-ärztlichen Personals vor Abschluss

    LPA - Das letzte Feilen am Kollektivvertrag für das nicht-ärztliche Personal im Südtiroler Sanitätsbetrieb findet in diesen Tagen zwischen den Gewerkschaften und dem Ressort von Landesrat Richard Theiner statt. 3,5 Millionen Euro machen die Aufbesserungen aus, die im neuen Vertrag für das nicht-ärztliche Personal des Gesundheitsdienstes vorgesehen sind. Am heutigen Freitag, 11. Februar, gab es im Gesundheitsressort in Bozen eine weitere Aussprache mit den Gewerkschaftsvertretern.

  • LR Theiner zu Diabetes: "Vorsorge beim Hausarzt und Vorbeugung durch gesunden Lebensstil"

    LPA - "Egal ob es sich um so genannte Altersdiabetes oder um junge Menschen mit Diabetes handelt - Diabetes ist mir ein großes gesamtgesundheitliches Anliegen", betont Gesundheitslandesrat Richard Theiner. Er wies heute (11. Februar) auf die Wichtigkeit der Vorsorgeuntersuchungen beim Hausarzt und auf einen gesunden Lebensstil als Vorbeugemaßnahme für diese Krankheit hin.

  • Medientermine in der Woche von 14. bis 21. Februar 2011

    LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, gibt es hier im Überblick. Für nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen genügt ein Klick auf den jeweiligen Termin.

  • Napolitano-Brief zu 150 Jahre Italien: LH Durnwalder erläutert Entscheidung

    Den Brief von Staatspräsident Giorgio Napolitano, in dem dieser sein Unverständnis über die Entscheidung der Landesregierung geäußert hatte, nicht an den Feierlichkeiten zum 150-Jahr-Jubiläum der Einheit Italiens teilzunehmen, nimmt Landeshauptmann Luis Durnwalder zum Anlass, noch einmal auf die Hintergründe dieser Entscheidung zu verweisen und auf Verständnis dafür zu pochen.

  • SEL/Enel/Edison-Verträge: Staatsrat setzt Urteil zur Einsichtnahme aus

    Dem Antrag des Landes auf eine Aussetzung des Urteils, das die Einsichtnahme in die Verträge zwischen SEL, Enel und Edison verfügt hatte, hat der Staatsrat in Rom heute (11. Februar) stattgegeben. Die Verhandlung ist indes auf 29. März angesetzt worden.

  • Neuer Zivilschutzchef Gabrielli in Südtirol - Höchste Ehrung für LH Durnwalder

    Mit der höchsten Auszeichnung, die Italien im Bereich des Zivilschutzes zu vergeben hat, ist Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (11. Februar) ausgezeichnet worden. Grund für die Ehrung ist der vorbildliche Einsatz der Südtiroler Freiwilligen im Erdbebengebiet in L’Aquila, Anlass war der erste Südtirol-Besuch des neuen staatlichen Zivilschutzchefs Franco Gabrielli.

  • 1. Umwelttag Südtirol-Trentino: Partner gesucht

    LPA - Seit der ersten Umweltkonferenz der Vereinten Nationen in Stockholm im Jahr 1972 wird weltweit am 5. Juni der "Welttag der Umwelt" gefeiert. Südtirol nützt diesen Gedenktag zusammen mit dem Trentino dieses Jahr zum ersten Mal, um die Umwelt landesweit mit verschiedenen Initiativen am Samstag, 4. und Sonntag 5. Juni 2011 in den Mittelpunkt zu rücken.

  • Südtiroler Zivilschutz bei Zivilschutz-Skimeisterschaften erfolgreich

    LPA - Über 1000 Athleten der Freiwilligenorganisationen und der Zivilschutzbehörden Italiens waren vergangenes Wochenende am Monte Cimone bei den italienischen Zivilschutz-Skimeisterschaften am Start. Das Südtiroler Team sicherte sich den fünften Platz. Landeshauptmann Luis Durnwalder beglückwünscht die Südtiroler Zivilschützer zu ihrem Erfolg.

  • Kulturberichte-Themenheft "Architekturen" erschienen

    LPA - Der Architektur, besser den Architekturen zu beiden Seiten des Brenners ist das jüngste Themenheft der Kulturberichte gewidmet, das die Kulturlandesrätinnen Beate Palfrader und Sabina Kasslatter Mur heute (Freitag, 11. Februar 2011) an der neuen Universitätsbibliothek in Innsbruck vorgestellt haben.