News
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
MeBo-Anschluss in Marling: Arbeiten für Ausfahrt starten
LPA - Wie von der Gemeinde Marling gewünscht, baut das Land in Marling im Bereich der Corfrum einen neue Zu- und Ausfahrt zur Schnellstraße Meran-Bozen (MeBo). Das geplante Rondell ist bereits fertig gestellt. Für die Auffahrt fehlt noch der Oberbau. Nun wird das nach Berichten der Techniker aufwendigste Vorhaben in Angriff genommen, nämlich die Ausfahrts- bzw. Verzögerungsspur der MeBo. Die Vorbereitungsarbeiten dazu haben bereits begonnen.
-
Uferpflegearbeiten am Eisack in Bozen
LPA - Um den Schutz vor Hochwassern zu verbessern, sind in den kommenden Wochen an Teilen des Eisackufers in Bozen Uferpflegearbeiten vorgesehen. Damit sind mehrere Arbeiterteams der Landesabteilung Wasserschutzbauten befasst.
-
Marling: archäologische Funde bis in die Römerzeit
LPA - In Marling sind die Landesarchäologen in diesem Winter fündig geworden. Bei der archäologischen Überwachung von Aushubarbeiten zum Bau einer Tiefgarage und eines Wohnhauses wurden im Dorfkern verschiedene Schichten nachgewiesen, die bis in die Römerzeit führen.
-
Führung durch die "Color"-Ausstellung am 18. Februar
LPA - Das Naturmuseum in Bozen bietet am Freitag, 18. Februar, eine Sonderführung durch die farbenprächtige Ausstellung "Color. Farben der Natur" an. Die Führung ist im Eintrittspreis für das Museum inbegriffen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Pressekonferenz zu den öffentlichen Arbeiten am 22. Februar
LPA - Einen Rückblick und einen Ausblick in Sachen öffentliche Arbeiten geben Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner am 22. Februar bei einer Pressekonferenz in Bozen.
-
Freiwilliger Zivildienst: Gesuche bis 18. März einreichen
LPA - Ob Oberschule oder Altersheim, Blinden- oder Jugendzentrum: Junge Menschen zwischen 18 und 28 können sich entscheiden, für ein geringes Entgelt ein Jahr lang in einer dieser Einrichtungen zu arbeiten. An diesem freiwilligen Zivildienst Interessierte können ihre Gesuche ab Freitag dieser Woche beim Referat Zivildienst im Landesamt für Kabinettsangelegenheiten einreichen.
-
Beitragsgewährung für Arbeitseingliederung genehmigt
LPA - Die Landesregierung hat am Montag, dem 14. Februar, mit Beschluss Nummer 233 den neuen Text der "Kriterien und Modalitäten zur Beitragsgewährung für laufende Ausgaben und Investitionen an öffentliche und private Körperschaften im Sinne des Landesgesetzes Nummer 13/91" genehmigt.
-
Kulturhauptstadt: Promotorenkomitee wird am 24. Februar gegründet
2019 sollen die Augen der europäischen Kulturwelt (auch) auf Südtirol gerichtet sein. Dafür sorgen will man mit der Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt, die Südtirol mit den Ländern im Nordosten Italiens vorantreibt. Am Donnerstag nächster Woche, 24. Februar, wird in Bozen der Gründungsakt für das Bewerbungskomitee unterzeichnet.
-
GAP-Reform und Zukunft der Berglandwirtschaft: LR Berger in Nürnberg
Politisch hochkarätig ist die Tagung zur Reform der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) und zur Zukunft der Berglandwirtschaft besetzt, die morgen, 16. Februar, in Nürnberg stattfindet. Auf Einladung des bayerischen Staatsministers Helmut Brunner werden politische Vertreter aus acht Staaten zur Tagung erwartet, Südtirol wird durch Landesrat Hans Berger vertreten sein.