News
-
Waldoper für Kinder: Aufführungen vom 21. bis 25. Februar
LPA - Am 21. Februar öffnet sich in Brixen erstmals der Vorhang für die Kinderwaldoper nach dem Singspiel „Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck. Die Oper wird im Rahmen des internationalen Jahres der Wälder bis zum 25. Februar insgesamt neun Mal aufgeführt. Mehr als 2400 Kinder werden sie sich ansehen. Organisatoren sind die Landesabteilung Forstwirtschaft, das deutsche Schulamt und das deutsche Pädagogische Institut.
-
Neues Zentrum für Regionalgeschichte an der Uni Bozen vorgestellt
LPA - An der Freien Universität Bozen wird mit Unterstützung des Landes Südtirol ein Zentrum für Regionalgeschichte eingerichtet. "Damit lösen wir unser Versprechen ein, zum Gedenkjahr 2009 etwas Bleibendes zu schaffen", betonte bei der heutigen (18. Februar) Vorstellung im Bozner Palais Widmann LH Luis Durnwalder. Auftrag des Zentrums sei es, Forschung und Vermittlung für alle drei Sprachgruppen zu betreiben, so LRin Sabina Kasslatter Mur.
-
Preise 2010 - ASTAT
LPA - Im Jahr 2010 lag die Inflationsrate in Italien bei durchschnittlich 1,6%, in der Gemeinde Bozen bei 2,2%. Auch die monatlichen Inflationsraten waren in der Landeshauptstadt im gesamten Jahresverlauf höher als in Italien insgesamt. Besonders stark gestiegen sind die Preise im „Verkehrswesen“, während die Preise im Kapitel „Nachrichtenübermittlung“ rückläufig sind. Dies geht aus der Mitteilung „Preise 2010“ des Landesinstitutes für Statistik (ASTAT) hervor.
-
Internationale Züge, Bahnhöfe: LH Durnwalder trifft Eisenbahn-Chef Moretti
Für die einvernehmliche Lösung des Streits um den Halt internationaler Züge in Südtirol und im Trentino wollen sich beide Länder einsetzen. Dies hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (18. Februar) im Gespräch mit Mauro Moretti, dem Generaldirektor der italienischen Eisenbahn-Holding, unterstrichen. Im Gespräch ging’s zudem um neue (und alte) Bahnhöfe sowie die Übernahme der Strecke Bozen-Meran.
-
840 000 426: Info-Hotline für Führerschein- und Kfz-Angelegenheiten
LPA - Eine neue telefonische Anlaufstelle für Führerschein- und Kfz-Angelegenheiten hat das Mobilitätsressort des Landes eingerichtet. Unter der Telefonnummer 840 000 426 gibt es an allen Wochentagen Auskünfte in Sachen Führerschein sowie zu Kfz-Formalitäten wie Zulassung, Umschreibung und Ähnliches. „Damit wollen wir die Informationsarbeit verbessern und den Dienst näher zu den Bürgern bringen“, betont Landesrat Thomas Widmann.
-
Infoveranstaltung zu den Bauten des Landes am 24. Februar
LPA - Einen Überblick über die vom Land bereits verwirklichten Gebäude und die neuen Bauvorhaben sowie über die Vergabe von öffentlichen Arbeiten können Interessierte am Donnerstag, 24. Februar, bei einer Informationsveranstaltung mit Bautenlandesrat Florian Mussner in der Freien Universität Bozen.
-
Sabina Kasslatter Mur zum Andreas-Hofer-Gedenktag
LPA - "Gedenktage sind willkommene Anlässe, um sich besondere historische Ereignisse in Erinnerung zu rufen und dabei immer wieder die Frage zu stellen, was die Menschen von heute daraus lernen können", sagt Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur anlässlich des Andreas-Hofer-Gedenktages am 20. Februar. Dies sei auch das wesentliche Anliegen des Gedenkjahres 2009 gewesen, das genau vor einem Jahr in Mantua, wo Andreas Hofer vor 200 Jahren hingerichtet wurde, zu Ende gegangen ist.
-
Bilanz über die Aktion „Stille Post“ am 22. Februar
LPA - Sozial- und Familienlandesrat Richard Theiner zieht am 22. Februar in Bozen Bilanz über die Aktion „Stille Post | Ad alta voce“. Gemeinsam mit den Partnern des Projekts wird er auch einen Ausblick auf neue Vorhaben geben, die aus der Aktion entstanden sind.
-
Denkmalpflege: Jahresbericht 2009 wird am 25. Februar vorgestellt
LPA - Die Landesabteilung Denkmalpflege hat die Dokumentationsarbeit für das Jahr 2009 abgeschlossen. Einen Überblick über die Tätigkeit der Ämter für Bau- und Kunstdenkmäler sowie Bodendenkmäler und des Landesarchivs gibt der umfassende Jahresbericht 2009. Der druckfrische Bericht wird am kommenden Freitag, 25. Februar, durch Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und Landeskonservator Leo Andergassen im Bozner Ansitz Rottenbuch vorgestellt.
-
LHStv. Berger zur Ski-WM: "Positiv für das Tourismusland Südtirol"
LPA - "Bayern und Südtirol pflegen ein sehr herzliches Verhältnis zueinander. Wir sind bei dieser WM zu Gast bei Freunden", resümiert Landeshauptmannstellvertreter Hans Berger seinen Kurzbesuch bei der Ski-WM in Garmisch-Partenkirchen. Berger nutzte die Gelegenheit, die wichtige Rolle der Südtiroler Medaillengewinner als Botschafter für das Tourismusland Südtirol zu unterstreichen.