News

  • Neues Zentrum für Regionalgeschichte wird am 18. Februar vorgestellt

    LPA - An der Freien Universität Bozen wird mit Unterstützung des Landes Südtirol ein Zentrum für Regionalgeschichte eingerichtet. LH Luis Durnwalder, LRin Sabina Kasslatter Mur, Uni-Präsident Konrad Bergmeister, Vize Pietro Borgo und der Vorsitzende des Vereins "Geschichte und Region", Andrea Bonoldi, werden die neue Einrichtung am Freitag, 18. Februar, im Bozner Palais Widmann vorstellen.

  • Valentinstag: LR Kasslatter Mur für Pflege von Freundschaft und Partnerschaft

    LPA - „Am Valentinstag sollten wir die Botschaft der Liebe, der Freundschaft und der familiären Beziehungen in den Vordergrund stellen und der zunehmenden Kommerzialisierung des Brauchs entgegentreten“, gemahnt die Landesrätin für Bildung und Kultur, Sabina Kasslatter Mur, anlässlich des bevorstehenden 14. Februars.

  • Archäologiemuseum ab 14. Februar geschlossen

    LPA - Wegen des Aufbaus der Sonderausstellung "Ötzi20" wird das Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen ab Montag, 14. Februar, für zwei Wochen für Besucher nicht zugänglich sein.

  • Landesregierung: Ja zu technischen Daten für neue Kreuzung in Montan

    LPA - Die Landesregierung hat kürzlich auf Antrag von Bautenlandesrat Florian Mussner die technischen Eigenschaften für eine umfassende Umgestaltung der Kreuzung der Staatsstraße, einer Landesstraße und der Gemeindestraße in Montan genehmigt. Kosten wird dieser Eingriff rund 1,6 Millionen Euro. „Nur durch eine Umgestaltung kann die gefährliche Kreuzung entschärft werden“, sagt Mussner.

  • Auch 2011 Bildungsgutscheine für Kleinbetriebe

    LPA - Klein- und Kleinstunternehmen können weiterhin um Bildungsgutscheine für die berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden ansuchen. Gesuchstermin ist der 10. jeden Monats. Die Möglichkeit dieser unbürokratischen Fortbildungsförderung war Ende vergangenen Jahres von der Landesregierung geschaffen worden. Für die Umsetzung sorgt die Landesabteilung Deutsche und ladinische Berufsbildung.

  • Oberstufen-Reform: Am 17. Februar wird Bildungsmesse Futurum eröffnet

    Die Oberstufen-Reform steht im Mittelpunkt der diesjährigen Ausgabe der Bildungsmesse Futurum in der Messe Bozen. Sie wird am kommenden Donnerstagvormittag, 17. Februar, von den Bildungslandesräten Sabina Kasslatter Mur, Hans Berger, Florian Mussner und Christian Tommasini eröffnet.

  • LH Durnwalder empfängt Erzbischof von Douala

    LPA - Ein Erzbischof, insbesondere aus einem afrikanischen Staat, ist nicht alle Tage zu Gast bei Landeshauptmann Luis Durnwalder. Vor kurzem stattete Erzbischof Samuel Kleda aus Douala (Kamerun) dem Landeshauptmann im Zuge seines Südtirol-Aufenthalts einen kurzen Besuch ab.

  • Landesumweltagentur feiert 15-jähriges Bestehen: Pressekonferenz am 17. Februar

    LPA - Die Landesagentur für Umwelt feiert heuer ihr 15-jähriges Gründungsjubiläum unter dem Motto "Du bist Umwelt – L’Ambiente sei tu". Grund genug, um Rückschau zu halten und einen Überblick zu geben über die vielfältigen Tätigkeitsfelder der Umweltagentur; dies wird im Rahmen einer Feierstunde am Donnerstag, dem 17. Februar, erfolgen.

  • Ladinische Kultur: Zahl der Beitragsgesuche im Steigen begriffen

    LPA - "Die kulturelle Tätigkeit", unterstreicht der für die Ladiner zuständige Landesrat Florian Mussner, "ist sehr wichtig für die ladinische Gemeinschaft, deshalb haben wir bei der Zuweisung der Beiträge darauf geachtet, den ehrenamtlichen Tätigkeitsfeldern den Vorzug zu geben." 83 Ansuchen um Landesbeiträge sind bis Ende Jänner aus den ladinischen Tälern eingelangt, was einer Zunahme von 20 Prozent entspricht.

  • Fachschule Laimburg: Auch Gärtner bei Landesmeisterschaft der Berufe

    LPA - Zwischen Donnerstag und Samstag kommender Woche messen sich in der Messehalle in Bozen 19 Berufsgruppen in der Landesmeisterschaft, die im Rahmen der Bildungsmesse Futurum ausgetragen wird. Neben den zahlreichen Berufen des Handwerks und der Gastronomie zeigen auch die Gärtner als Vertreter der Landwirtschaft ihr Können.