News

  • Nein zur Immersion, ja zum Ausbau des Zweitsprach-Unterrichts

    Wie man künftig den Deutschunterricht an italienischen Schulen im Land verbessern möchte, hat Landesrat Christian Tommasini heute (17. Jänner) der Landesregierung vorgestellt. Dabei wurde erneut darauf verwiesen, dass an einen Immersions-Unterricht nicht gedacht werde, sehr wohl aber an einen Ausbau des Deutschunterrichts und die Anwendung neuer Methodiken.

  • Landesrat Mussner sondiert neue Finanzierungsmodelle

    LPA - Neue Wege zur Finanzierung öffentlicher Vorhaben in verschiedensten Bereichen will der für Bauten und Vermögen sowie ladinische Schule und Kultur zuständige Landesrat Florian Mussner erschließen. Über das Thema sprach er nun mit Europa-Parlamentarier Herbert Dorfmann, um alternative Finanzierungsmöglichkeiten aus europäischer Perspektive zu sondieren. Zudem führte er Gespräche mit dem Minister der DG Belgiens, Oliver Paasch.

  • Pflegesicherung: Vorstellung der neuen Daten morgen, 18. Jänner, um 10.30 Uhr

    LPA - Der Landesrat für Sozialwesen, Richard Theiner, und der Direktor der Landesabteilung Sozialwesen, Karl Tragust, werden morgen, Dienstag, 18. Jänner, im Rahmen einer Presskonferenz um 10.30 Uhr die jüngsten Daten und die Neuerungen im Bereich der Pflegesicherung vorstellen.

  • Landesamt AV-Medien: Kurs über Telefonieren im Internet

    LPA - Das Telefon belastet vielfach das Budget - das muss nicht sein, seit es günstigere Alternativen über Internet gibt. In diesem Seminar des Landesamtes für audiovisuelle (AV-)Medien wird das Telefonieren über Internet aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Anmeldungen zu dem gebührenfrei angebotenen Kurzkurs sollten baldestmöglich erfolgen.

  • Landesregierung: Stickstoffdioxid-Belastung entlang Autobahn senken

    Entlang der Brennerautobahn werden die Stickstoffdioxid-Grenzwerte ständig überschritten. Da das Land und die Gemeinden für die Autobahn keine Reduzierungsmaßnahmen erlassen können, hat die Landesregierung heute (17. Jänner) beschlossen, sich an die zuständigen Stellen im Umweltministerium zu wenden.

  • Landesregierung: Gemeinsam mit Trentino zu EGF-Geldern für Arbeitslose

    Der Europäische Fonds für die Anpassung an die Globalisierung (EGF) unterstützt Arbeitslose, die im Zuge der Globalisierung ihre Beschäftigung verloren haben. Um diese Gelder auch für Südtiroler Arbeitslose flüssig machen zu können, hat die Landesregierung heute (17. Jänner) beschlossen, gemeinsam mit dem Trentino ein Maßnahmenpaket zu schnüren.

  • Landesregierung: Neue Formel für Sozialwohnungen an Nicht-EU-Bürger

    Mitte November hatte ein Urteil des Bozner Arbeitsgerichts die Praxis des Landes bei der Zuteilung von Sozialwohnungen an Nicht-EU-Bürger für unzulässig erklärt. Heute (17. Jänner) hat die Landesregierung eine neue Formel auf den Weg gebracht, mit der beide Anliegen unter einen Hut gebracht werden sollen: die Gleichbehandlung der Nicht-EU-Bürger und die Beibehaltung getrennter Ranglisten.

  • Landesregierung: Liegenschaftstausch mit Innenministerium angebahnt

    Das Innenministerium hat zurzeit einige Gebäude angemietet, in denen Carabinieri-Stationen untergebracht sind. Für diese Strukturen fallen teure Mieten an und so hat sich der Staat an das Land gewandt, um ein Tauschgeschäft anzubahnen. Die Landesregierung hat heute (17. Jänner) die grundsätzliche Vorgangsweise gutgeheißen, wird die Carabinieri-Stationen ankaufen und im Gegenzug Liegenschaften des Staates übernehmen.

  • Landesregierung: Anreiz für energetische Sanierung - Dachbodenausbau

    Einen neuen Anreiz für die energetische Sanierung hat die Landesregierung heute (17. Jänner) geschaffen, und zwar durch eine Neuregelung des Ausbaus von Dachböden. Anstatt wie bisher die unbewohnbare Kubatur in den Kubaturbonus einzuberechnen, kann diese künftig zum Bonus addiert werden.

  • Tagesmutterdienst: Anzahl der Betreuenden um fast 14 Prozent gestiegen

    LPA - Über den Tagesmutterdienst hat sich eine Delegation der Sozialgenossenschaften der Region Friaul-Julisch Venetien im Landesamt für Familie, Frau und Jugend informiert. Dabei wurde fetsgestellt, dass die Zahl der betreuten Kinder wie die der ausgebildeten Tagesmütter im Steigen begriffen ist.