News
-
Nabelschnurblutspende: Kongress am 21. Jänner
LPA - Bischof Karl Golser und Primar Herbert Heidegger sind zwei der namhaften Referenten bei einem ganztägigen Kongress am Freitag, 21. Jänner, zum Thema Nabelschnurblutspende im Landeskrankenhaus in Bozen, zu dem alle Interessierten eingeladen sind. Die Teilnahme ist kostenlos.
-
Skitourengeher und Schneeschuhwanderer: Studie wird am 19. Jänner vorgestellt
LPA - Im Winter 2009/10 wurde in Südtirol erstmals eine flächendeckende Vollerhebung der Skitourengeher und Schneeschuhwanderer durchgeführt. Die Ergebnisse der Studie werden am 19. Jänner im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder in Bozen vorgestellt. Außerdem gibt es eine Vorschau auf die Erhebung 2011.
-
Vergabe der Forschungsförderverträge am 20. Januar
LPA - Für 20. Jänner ist bei einer Feierstunde in Bozen die offizielle Vergabe der Forschungsförderverträge an die wissenschaftlichen Verantwortlichen der Projekte anberaumt. Landesrätin Sabina Kasslatter Mur wird bei dieser Gelegenheit über die Forschungsförderung in Südtirol sprechen.
-
Ladinische Grund- und Mittelschulen: Einschreibungen bis Ende Jänner
LPA - Eltern können ihre Kinder noch bis bis Ende Jänner für den Besuch der Grund- und Mittelschulen im Schuljahr 2011/2012 in den ladinischen Tälern einschreiben. Für die ladinischen Oberschulen ist der letzte Einschreibungstermin der 31. März.
-
Förderung postgradualer Ausbildungen: 31. Januar erster Gesuchstermin
LPA - Das Land Südtirol fördert Studierende, die im Anschluss an ihr mindestens dreijähriges Hochschulstudium eine postuniversitäre Ausbildung absolvieren. Dazu zählen Forschungsdoktorate, postuniversitäre Master, Spezialisierungskurse sowie Ausbildungs- und Berufspraktika.
-
Impressionen aus Peru und Bolivien bei Diavortrag im Naturmuseum
LPA - Naturkundliche Eindrücke aus Peru und Bolivien werden bei einem Diavortrag am Freitag, 21. Jänner, im Rahmen des Treffens des Arbeitskreises „Flora von Südtirol“ im Naturmuseum in Bozen gezeigt. Alle Interessierten sind eingeladen. Der Eintritt ist frei.
-
Pressekonferenz zum Europäischen Jahr gegen Armut HEUTE um 10.30 Uhr
LPA - Zum Europäischen Jahr gegen Armut und Ausgrenzung 2010 zieht Soziallandesrat Richard Theiner am heutigen Freitagvormittag bei einer Pressekonferenz im Landhaus 12 in Bozen Bilanz.
-
Unesco-Welterbe Dolomiten: Zwischenbericht über Auflagen in Rom
Eine Reihe von Auflagen hat die Unesco diktiert, als sie die Dolomiten zum Weltnaturerbe erklärt hat. Heute (13. Jänner) hat Landesrat Michl Laimer mit seinen Amtskollegen der vier weiteren am Welterbe beteiligten Länder im Umweltministerium in Rom eine Zwischenbilanz gezogen. Das Fazit: Für die Welterbe-Generalversammlung ist man gerüstet.
-
Laimer begrüßt Referenden gegen Anti-Atomenergie-Gesetz und gegen Wasserprivatisierung
LPA - Umweltlandesrat Michl Laimer begrüßt die zwischen April und Juni stattfindenden Referenden gegen die von der Mitte-Rechts-Regierung in Rom geplante Privatisierung des Wassers und gegen das Anti-Atomenergie-Gesetz. Das römische Verfassungsgericht hatte gestern beschlossen, die Referendumsanträge zuzulassen. „Die Menschen wollen nicht den Weg der Atomenergie beschreiten, sie bevorzugen eine intelligente Nutzung der Energie, erneuerbare Energieträger und mehr Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit.“, unterstricht Laimer.
-
"Zug der Erinnerungen" startet am 27. Jänner in Bozen
LPA - Erstmals nehmen 150 Südtiroler Jugendliche heuer an der Reise des "Zugs der Erinnerungen" teil. Start ist am 27. Jänner in Bozen. Das von „Terra del Fuoco“ vorgeschlagene Bildungsprojekt wird mit der Unterstützung der Landesräte Sabina Kasslatter Mur und Christian Tommasini über die Landesämter für Jugenddienst und für Jugendarbeit sowie die Arbeitsgemeinschaft der Jugenddienste (AGJD) umgesetzt. In Bozen haben sich heute, 13. Jänner, die Organisatoren getroffen, um die geplanten Initiativen abzustimmen.