News

  • Beobachtungsstelle für Preise - Miniwarenkorb - September 2010 - Astat

    LPA - Die Landesbeobachtungsstelle für Preise hat für September 2010 den Miniwarenkorb erhoben. Dieser enthält 39 Produkte aus verschiedenen Ausgabengruppen der privaten Haushalte, wie Lebensmittel, Möbel, Dienstleistungen und Ausgaben für Essen in Restaurants. Die verschiedenen Preiskategorien können unter www.provinz.bz.it/beobachtungsstelle-preise eingesehen und miteinander verglichen werden.

  • EU-Agrarreform: Landwirtschaftsressort zu Aussprache nach Brüssel eingeladen

    Gemeinsam mit seinen Amtskollegen aus den Berggebieten Österreichs, Deutschlands und Italiens hat Landwirtschaftslandesrat Hans Berger EU-Kommissar Dacian Ciolos ein Positionspapier zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik vorgelegt. Nun hat das Kabinett des Landwirtschaftskommissars die Vertreter der Bergregionen am 11. Jänner 2011 zu einer Aussprache nach Brüssel eingeladen.

  • Lehrpersonal: Gesuche um Pensionierung innerhalb 11. Februar

    LPA - Wer vorhat, sich mit dem 1. September dieses Jahres von der Unterrichtstätigkeit in den Ruhestand zu verabschieden, sollte das entsprechende Gesuch noch innerhalb 11. Februar einreichen; dies teilt das Italienische Schulamt mit.

  • Gesundheitspersonal: Gesuche um Studienbeihilfe bis 10. Jänner einreichen

    LPA - Für die ständige Weiterbildung der Mitarbeiter in den Gesundheitsberufen sowie der Fach- und Hilfskräfte im Gesundheitsbereich gewährt das Land für das Schuljahr 2010/2011 Studienbeihilfen. Dies teilt das Landesamt für die Ausbildung des Gesundheitspersonals mit. Interessierte sollten ihre Gesuche um Studienbeihilfe innerhalb 10. Jänner 2011 im Landesamt für die Ausbildung des Gesundheitspersonals in Bozen einreichen.

  • Abschnitt der Mendelpassstraße wegen Steinschlag gesperrt

    LPA - Wegen eines Steinschlags musste die Staatsstraße auf den Mendelpass im Bereich der Kalterer Höhe gesperrt werden. Derzeit laufen die Säuberungs- und Sicherungsarbeiten. Es gibt eine örtliche Umleitung. Der betroffene Straßenabschnitt kann voraussichtlich in einigen Tagen wieder befahren werden.

  • Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit: Initiativen des Sozialressorts

    LPA - 2011 wurde von der Europäischen Union zum Europäischen Jahr der Freiwilligenarbeit zur Förderung der aktiven Bürgerschaft erklärt. Das Ressort für Sozial- und Gesundheitswesen hat deshalb für 2011 mehrere Initiativen auf dem Programm. „Die Freiwilligenarbeit ist im Sozial- und Gesundheitswesen ganz besonders wichtig“, unterstreicht Landesrat Richard Theiner.

  • Nächste Sitzung der Landesregierung am 10. Jänner 2011

    Die erste Sitzung der Landesregierung im Jahr 2011 findet am 10. Jänner statt. Die Sitzung am kommenden Montag, 3. Jänner 2011, entfällt.

  • Fachschule Frankenberg lädt zu offenem Vortrag über Mobbing

    LPA - Damit das Zusammenleben in der Schulgemeinschaft gelingt, braucht es Achtsamkeit, gegenseitige Wertschätzung und die Fähigkeit, mit Konflikten gewaltfrei umzugehen. Von Mobbing hingegen spricht man, wenn ein Mensch oder eine Gruppe über einen längeren Zeitraum einem anderen immer wieder absichtlich wehtut, von Schlagen oder Stoßen über Beschimpfen, Beleidigen, Auslachen bis hin zu Erpressen oder Ausgrenzen. Alle Interessierten sind zu einem Vortrag über Mobbing am Mittwoch, dem 12. Jänner, ab 20.00 Uhr an der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens eingeladen; Referent ist Lukas Schwienbacher vom Forum Prävention.

  • Landesregierung: Kurverwaltung, Autobahnausfahrt und Holzlagerstätten

    Auf ihrer letzten Sitzung im Jahr 2010 hat die Landesregierung auch den Verwaltungsrat der Kurverwaltung Meran ernannt, die urbanistischen Voraussetzungen für den Autobahnanschluss Brixen Süd geschaffen, den Aufschub von Brandschutzmaßnahmen in touristischen Betrieben erlassen sowie die Errichtung von Holzlagerstätten normiert.

  • Landesamt AV-Medien: Fototechnik im Labor

    LPA - Die Entwicklung und Vergrößerung von Schwarz-Weiß-Filmen sowie die Vermittlung fotochemischer Prozesse stehen auf dem Programm eines kostenlos angebotenen vierteiligen Seminars des Landesamtes für audiovisuelle (AV-)Medien, zu dem man sich jetzt anmelden kann.