News
-
Sonnenburgtunnel ab morgen befahrbar, Eröffnungsfeier verschoben
LPA – Insgesamt 1640 Meter ist er lang, der neue Abschnitt der Pustertaler Staatsstraße bei St. Lorenzen, der ab morgen Mittag befahren werden kann. 610 Meter davon verlaufen im Tunnel, 310 im Sonnenburghügel. 26 Millionen Euro hat das Land für das Straßenbauvorhaben ausgegeben, das nach den Worten von Bautenlandesrat Florian Mussner gemeinsam mit der geplanten neuen Zufahrt ins Gadertal Mobilität und Lebensqualität nach St. Lorenzen bringen soll.
-
81 Wohnungen in der Kaiserau übergeben, 460 weitere folgen 2011
Nicht weniger als 460 Wohnungen sollen noch 2011 in der Bozner Kaiserau fertiggestellt und den Bewohnern übergeben werden. Dieses Ziel haben Landeshauptmann Luis Durnwalder und Wohnbau-Landesrat Christian Tommasini heute (21. Dezember) ausgegeben. Anlass dafür war die Übergabe der Schlüssel zu 81 Wohnungen in der Kaiserau.
-
Schulklassen aufgepasst: Ab Februar "Reise-Fieber" im Touriseum
LPA - Ab 1. Februar öffnet das Touriseum seine Tore exklusiv für Schulklassen. Schloss Trauttmansdorff verwandelt sich in ein Klassenzimmer der etwas anderen Art. Unter dem Motto "Reise-Fieber" können Schüler und Schülerinnen das Museum und sein Inhalte spielerisch kennen lernen. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen.
-
Konvention unterzeichnet: TIS wird In-House-Gesellschaft
Das TIS, die Gesellschaft, die sich um Innovationsförderung und Wettbewerbsfähigkeit der Südtiroler Unternehmen kümmert, ist in eine In-House-Gesellschaft umgewandelt worden. Die Vereinbarung zwischen Land und TIS haben heute Dienstag, 21. Dezember, der zuständige Landesrat Roberto Bizzo und TIS-Präsident Nikolaus Tribus unterzeichnet.
-
Bibliotheksförderung 2011: Bis 31. Jänner ansuchen!
LPA - Bau, Einrichtung und Ausstattung öffentlicher Bibliotheken, ihr Betrieb sowie begleitende Unterstützungsmaßnahmen im Bibliotheksbereich werden auch 2011 wieder vom Land Südtirol gefördert. Um Landesförderung im Sinne des Landesgesetzes Nr. 41 aus dem Jahr 1983 kann bis 31. Jänner 2011 angesucht werden.
-
Zufriedenheit und Vertrauen im Alltagsleben - 2010 - Astat
LPA - Aus der Mehrzweckerhebung der Haushalte 2010 des ISTAT geht hervor, dass 58,0% der Südtiroler Bevölkerung mit 14 und mehr Jahren auf einer Bewertungsskala von 0 (gar nicht zufrieden) bis 10 (sehr zufrieden) ihrem Leben eine Note zwischen 8 und 9 geben. 11,1% geben die Höchstnote 10, 23,8% eine Note zwischen 6 und 7 und 7,1% zwischen 0 und 5. 39,5% der Südtiroler denken, dass man grundsätzlich den meisten Menschen vertrauen kann, während die restlichen 60,5% die Meinung vertreten, man müsse sehr vorsichtig sein. Dies teilt das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) mit.
-
Neues Bürgernetz und Bürgerkarte: Siegerin des Preisausschreibens prämiert
Einen neuen 37-Zoll HD-Fernseher konnte Cäcilia Harder aus Völs heute (20. Dezember) aus den Händen von Informatik-Landesrat Roberto Bizzo entgegen nehmen. Grund für das verfrühte Weihnachtsgeschenk: Harder wurde als Siegerin eines Preisausschreibens gezogen, das zu Bürgernetz und Bürgerkarte veranstaltet worden war.
-
LBS Savoy gestaltet Weihnachtsessen für "Pastor-Angelicus-Gäste"
LPA - Ein besonderes Weihnachtsessen haben die Schülerinnen der Hotelfachschule Savoy vor wenigen Tagen gegeben: Sie gestalteten das Weihnachtsessen in der Einrichtung für Menschen mit Behinderung "Pastor Angelicus".
-
Der Kälte zum Trotz: Schüler der GOB Bruneck musizieren für Schüler in Haiti
LPA - Fast tausend Euro haben die Schüler der GOB Bruneck mit vorweihnachtlichen Spendenaktionen gesammelt, zuletzt mit einem musikalischen Einsatz am Graben. Mit dem Geld unterstützen die Schüler den Verein „Soziales Netzwerk Südtirol“, der unter anderem die Sanierung einer Schule in Haiti vorantreibt.
-
Landesregierung: Kommissionen, Baukosten und Kfz-Steuer
Auf ihrer heutigen Sitzung (20.12.) hat die Landesregierung die Kommissionen für die Zweisprachigkeitsprüfungen bestimmt, die Entschädigungen für die Mitglieder der Höfekommissionen sowie die Verwalter der Bezirksgemeinschaften festgelegt, die Baukosten für das erste Halbjahr 2011 definiert sowie die Senkung der Kfz-Steuer auf das Jahr 2011 ausgeweitet.