News
-
Gesundheitsförderung und -erziehung: Gesuche innerhalb Jänner
LPA - Einreichtermin der Beitragsgesuche für das Jahr 2011 für die Gewährung von Beiträgen an Vereinigungen für Aktivitäten im Bereich der Gesundheitsinformation, -förderung und -erziehung ist der 31. Jänner 2011.
-
Fachschule Haslach: Kurse jetzt auch in italienischer Sprache
LPA - In Anwesenheit des Landesrates für Landwirtschaft Hans Berger und des Bozner Bürgermeisters Luigi Spagnolli hat die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach in Bozen ihr italienischsprachiges Weiterbildungsprogramm in den Bereichen Ernährung und Hauswirtschaft vorgestellt.
-
LR Widmann zufrieden mit Exportentwicklung
„Der Export ist nach wie vor eine der wichtigsten Triebfedern für die Südtiroler Wirtschaft“, kommentiert Landesrat Thomas Widmann die neuen Exportzahlen, die heute vom Landesinstitut für Statistik (Astat) veröffentlicht wurden. Nach der Steigerung in den ersten beiden Trimestern haben die Zuwächse bei den Ausfuhren im dritten Trimester abermals zugenommen.
-
1,2 Millionen Euro für die ladinische Kultur
LPA - Der ladinische Kulturbeirat ist vor kurzem zu seiner letzten Sitzung im Jahr 2010 zusammengetroffen, um Förderungsansuchen unter die Lupe zu nehmen. Im laufenden Jahr hat der Beirat insgesamt 195 Ansuchen begutachtet. "166 davon wurden mit fast 600.000 Euro bedacht", so der ladinische Landesrat Florian Mussner. Er verweist darauf, dass das Land Südtirol für die ladinische Kultur in diesem Jahr mehr als 1,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt hat.
-
Außenhandel im 3. Trimester 2010 - ASTAT
Das Landesinstitut für Statistik (Astat) teilt mit, dass im ersten Trimester 2010 Waren im Wert von 855,8 Millionen Euro aus Südtirol exportiert wurden, was einem Zuwachs von 24,8% im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahres entspricht. Die Zunahme ist auf erhöhte Warenströme sowohl in die EU-Länder (+21,5%) als auch in die Nicht-EU-Länder (+34,9%) zurückzuführen. Die Importe nach Südtirol sind ebenfalls gestiegen (+36,0% im Vergleich zu 2009). Die Handelsbilanz hat sich hingegen verschlechtert und schloss mit einem Defizit von 393,8 Millionen Euro. Im selben Trimester des Vorjahres betrug das Defizit 233,0 Millionen Euro.
-
Brenner-Staatsstraße bei Atzwang wegen Felsabgangs bis auf weiteres gesperrt
LPA – Die Brenner-Staatsstraße SS 12 ist seit heute Mittag (13. Dezember) gesperrt. Gegen 12.30 Uhr gingen bei Atzwang rund tausend Kubikmeter Material von der längs der Straße befindlichen Porphyrwand ab. Da sich in der Wand noch weitere labile Felsbrocken befinden, sind Sprengungen nötig. Die Straße muss daher für einige Tage für den Verkehr gesperrt werden.
-
Morgen Pressekonferenz zur Oberstufen-Reform
Heute (13. Dezember) hat die Landesregierung die Umsetzung der Oberstufen-Reform beschlossen, morgen gibt’s dazu alle Informationen, und zwar im Rahmen einer Pressekonferenz mit den Schullandesräten Sabina Kasslatter Mur, Christian Tommasini und Florian Mussner.
-
Landesregierung: OK auch für italienische und ladinische Oberstufen-Reform
Nicht nur die deutsche, sondern auch die italienische und ladinische Oberstufen-Landschaft in Südtirol wird sich im kommenden Schuljahr ändern. Die Landesregierung hat heute auch diese Reform-Vorschläge gutgeheißen.
-
Landesregierung analysiert ÖBB-Sanierungsvorschlag für Brennerbahn
Ein Monat Total-, drei Monate Teilsperre: Nach monatelangen Verhandlungen mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) scheint dies die Lösung für die Sanierung der Bahnstrecke Innsbruck - Brenner zu sein. "Wir erkennen an, dass sich die ÖBB Mühe gegeben haben, eine brauchbare Lösung zu finden", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Landesregierung: Anschub für Konsum von Bioprodukten
"Wachsen und leben mit biologischen Produkten" nennt sich ein Programm zur Sensibilisierung der Konsumenten für biologische Produkte. Nach der entsprechenden Entscheidung der Landesregierung von heute (13. Dezember) wird das Programm bis Juli kommenden Jahres umgesetzt.