News
-
Südtirol Nummer 1: Auch gute Verwaltung sorgt für Lebensqualität
Hoch erfreut zeigt sich Landeshauptmann Luis Durnwalder, nachdem das renommierte Wirtschaftsblatt "Sole24Ore" Südtirol zur staatsweit lebenswertesten Provinz gekürt hat. "Lebensqualität hat auch mit guter Verwaltung zu tun und dank jahrelanger Erfahrung und der Autonomie haben wir immer maßgeschneiderte Lösungen parat", so Durnwalder.
-
Angleichung Elternzeit: Chancengleichheitsbeirat begrüßt Vorschlag des LH
LPA - Der Landesbeirat für Chancengleichheit begrüßt den jüngsten Vorstoß von Landeshauptmann Luis Durnwalders, die Mutterschaftszeiten der öffentlichen und privaten Angestellten anzugleichen. 247 Landesbedienstete nehmen derzeit Elternzeit in Anspruch, der Großteil sind Frauen.
-
Landesregierung macht Weg frei für rauchfreies Altrei
Ein Projekt der besonderen Art hat die Landesregierung heute (6. Dezember) lanciert. Um den Zusammenhang von Zigarettenrauch und Krebsrisiko zu erforschen und gleichzeitig zu zeigen, welche Maßnahmen zur Rauchentwöhnung wirksam sind, soll Altrei zum zigaretterauchfreien Dorf werden.
-
Landesregierung: UVP für weiteres Teilstück des BBT-Pilotstollens
Das Ergebnis der Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für ein weiteres Teilstück des Erkundungsstollens für den Brennerbasistunnel (BBT) lag heute (6. Dezember) der Landesregierung vor. Sie hat dem UVP-Bericht grünes Licht gegeben, womit dem Weiterbau des Erkundungsstollens nichts im Wege steht.
-
Landesregierung: Zahnärztlicher Dienst in Sprengeln wird ausgeweitet
Erfolgreich ist das Pilotprojekt angelaufen, das öffentliche zahnärztliche Ambulatorien in den Gesundheitssprengeln vorsieht. So erfolgreich, dass die Landesregierung heute (6. Dezember) beschlossen hat, das Projekt auf weitere Sprengel auszuweiten.
-
Forschungsförderung: Landesregierung schreibt Wettbewerb aus
Eine halbe Million Euro stellt die Landesregierung bereit, um junge Forscher in Südtirol und außerhalb des Landes zu fördern. Der Ausschreibung des entsprechenden Wettbewerbs hat die Landesregierung heute (6. Dezember) grünes Licht gegeben.
-
Am Donnerstag wieder Sprachkino, diesmal auf Spanisch und Französisch
LPA - An diesem Donnerstag, dem 9. Dezember, werden mit Beginn um 18.00 Uhr im Multisprachzentrum in Bozen und in der Sprachenmediathek in Meran wieder zwei Filme in Originalsprache gezeigt.
-
Landesregierung: Weg frei für Comboni-Wohnbau-Projekt in Brixen
Wie schon vor ihr die Stadt Brixen hat heute (6. Dezember) auch die Landesregierung den Weg für das Wohnbau-Projekt der Comboni-Missionare in Milland freigemacht. Gleichzeitig hat die Landesregierung entschieden, gemeinsam mit der Gemeinde nach einer Lösung für das Haus der Solidarität zu suchen.
-
Franzensfeste: Landesregierung hält obere Festung instand
Um Schäden am oberen Teil der Franzensfeste zu verhindern, wird das Land dringende Sanierungsschritte setzen. Und mehr noch: "Wir wollen auch diesen Teil der Festung zugänglich machen, weil er ein beeindruckendes Baudenkmal ist und beste Voraussetzungen für die Abhaltung von Veranstaltungen bietet", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Landesregierung: Auch in Südtirol Sprachtests für Einwanderer
Auch in Südtirol werden sich Einwanderer, die eine dauerhafte Aufnahmegenehmigung anstreben, einem Sprachtest unterziehen müssen. Die Landesregierung hat heute (6. Dezember) beschlossen, die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen - auch für Deutschkurse übrigens.