News
-
Faschistische Bauzeugnisse und Denkmalpflege - Vortrag am 21. September
LPA - Die Bauzeugnisse aus der Zeit des Faschismus und ihre Bedeutung für die Denkmalpflege in Südtirol stehen im Mittelpunkt einer Abendveranstaltung, zu der die italienische Landesbibliothek "Claudia Augusta" am kommenden Montag, 21. September, an den Bibliothekssitz in der Bozner Mendelstraße einlädt. Referenten sind der Historiker Giorgio Mezzalira und der Archäologe Umberto Tecchiati.
-
Fachtagung zum nachhaltigen Bauen mit Holz: Anmeldung läuft
(LPA) Um eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und ein ebensolches Bauen mit Holz geht es bei einer Fachtagung, die die Landesabteilungen Hochbau und Forstwirtschaft am 27. Oktober in der Forstschule Latemar in Welschnofen organisieren. Anmeldungen zur Tagung werden bereits entgegen genommen, und zwar bis 16. Oktober.
-
Margreid: Fennerbach wird revitalisiert
(LPA) Bereits vor 15 Jahren hatte der Gemeinderat von Margreid beschlossen, den Fennerbach, der die Ortschaft wie kein zweiter prägt, zu revitalisieren. Nachdem der damals gefasste Beschluss bis dato aber nicht umgesetzt worden ist, hat ihn die Landesabteilung Wasserschutzbauten aufgegriffen. Die entsprechenden ersten Arbeiten werden voraussichtlich bis Jahresende abgeschlossen.
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Kurs zur Erstellung von Kreuzworträtseln, Quizfragen und Lückentexten
(LPA) Lehrer, die ihren Schülern auch einmal Kreuzworträtsel vorsetzen wollen, Quizfragen oder Lückentexte, können diese mit der Gratis-Software "Hot Potatoes" erstellen. Wie man diese Software anwendet, zeigt ein Kurs des Landesamts für audiovisuelle (AV-)Medien, der an zwei Tagen im Oktober über die Bühne geht.
-
Bevölkerungsentwicklung in Südtirol - 2. Trimester 2009 - ASTAT
Am 30.06.2009 waren 501.028 Personen im Südtirol ansässig. Das Bevölkerungs-wachstum fiel im Vergleich zum selben Zeitraum des Vorjahrs um 26,8% geringer aus, was einerseits auf den sinkenden Geburtenüberschuss und andererseits auf den abnehmenden Wanderungssaldo zurückzuführen ist. Jedoch haben die Eheschließungen im April, Mai und Juni 2009 um 9,6% zugenommen. Dies ergaben die amtlichen Bevölkerungsdaten des Landesinstituts für Statistik ASTAT.
-
Neue Regelung: "An Vergabe nach Preis und Qualität ändert sich nichts"
(LPA) Auch wenn mit dem Beschluss der Landesregierung von Montag bei der Vergabe öffentlicher Aufträge neue Richtlinien zur Anwendung kommen, so ändere sich am Prinzip doch nichts: "Wir werden weiterhin die Kriterien Preis und Qualität heranziehen, um die Qualität am Bau zu sichern", so Landesrat Florian Mussner.