News
-
Lange Nacht füllt Südtirols Museen
LPA - Über großen Andrang und gefüllte Säle berichten die 31 Museen, die sich am vergangenen Samstag, 19. September, an der langen Museumsnacht 2009 beteiligt haben. Die "Lange Nacht der Museen" war in diesem Jahr bereits zum vierten Mal ausgerichtet worden. Die Koordination der langen Museumsnacht liegt bei der Servicestelle Museen in der deutschen Landeskulturabteilung.
-
Franzensfeste stetig nutzen: Auch kurzfristiges Konzept liegt vor
(LPA) Die Landesregierung hat heute (21. September) beschlossen, die Franzensfeste möglichst kontunierlich zu nutzen (siehe Mitteilung zu den Beschlüssen der Landesregierung). Langfristig bedeutet dies, dass alle vorliegenden Konzepte geprüft und bewertet werden. "Aber auch kurzfristig wird die Festung nicht leer stehen", so Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 21. September
(LPA) Bis zu 400 Millionen Euro weniger wird der Landeshaushalt 2010 umfassen. Die Landesregierung hat sich heute erstmals mit dem Haushalt befasst, die notwendigen Einsparungen werden sie aber wohl noch einige Wochen beschäftigen. Diskutiert wurden zudem die gemeinsame Sitzung der Euregio-Landesregierungen, ein innovatives Kultur-Projekt für Jugendliche und die Zukunft der Franzensfeste.
-
Landesfestumzug auf DVD: Bestellungen bereits online möglich - Fotowettbewerb
(LPA) 30.000 Vertreter der Traditionsverbände aus allen Teilen des historischen Tirol sind gestern (20. September) durch die Straßen von Innsbruck defiliert. Wer das jetzt schon historische Ereignis des Landesfestumzugs zum Gedenkjahr 09 noch einmal im Fernsehen Revue passieren möchte, hat dazu mit der nun erscheinenden DVD die Möglichkeit. Und auch der Fotowettbewerb zum Gedenkjahr läuft noch.
-
Biographiearbeit im Bildungsbereich fruchtbar machen - Seminar für Lehrende
LPA - Die eigene Biographie prägt das Verhalten jedes Einzelnen. Biographiearbeit nennt sich die biographische Selbstreflexion, durch die entsprechende Zusammenhänge bewusst gemacht werden. Wie Biographiearbeit im Bildungsbereich fruchtbar gemacht werden kann, will eine Fortbildungsveranstaltung des Landesamtes für Weiterbildung am 19. und 20. Oktober am Ritten aufzeigen.
-
Fachschule für Hauswirtschaft Haslach: Wie führe ich einen Großhaushalt?
(LPA) Der wirtschaftliche Aspekt stellt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem Großhaushalt eine tägliche Herausforderung dar, deshalb ist eine Basisausbildung von großem Nutzen. An der Fachschule für Hauswirtschaft in Bozen-Haslach werden dazu Abendeinheiten und eine Praktikumswoche angeboten, Einschreibungen werden jetzt entgegengenommen.
-
Wie mache ich meinen Computer sicher? Kurs am Landesamt für AV-Medien
(LPA) Aus dem weltweiten Computernetz kommt nicht nur Gutes. Auch Viren oder Würmer, Trojaner oder unerwünschte E-Mails finden übers Web Eingang in unsere Computer. Wie man dies verhindern kann, zeigt Christian Platzer in einem Kurs im Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien, und zwar am Donnerstag, 22. Oktober.
-
Neumarkt: Ufermauern des Trudnerbachs werden saniert
(LPA) Auf einer Länge von rund 700 Metern werden die Ufermauern des Trudnerbachs oberhalb von Neumarkt saniert. "Die Mauern gehören zu den ältesten Schutzbauten am Bach, entsprechend sanierungsbedürftig sind sie", so Rudolf Pollinger, Direktor der Landesabteilung Wasserschutzbauten. Die Sanierungsarbeiten laufen dieser Tage an.
-
LH Durnwalder gratuliert Amtskollegen Sausgruber zum Wahlerfolg
(LPA) Zum heute (20. September) eingefahrenen Wahlerfolg hat Landeshauptmann Luis Durnwalder seinem Vorarlberger Amtskollegen Herbert Sausgruber gratuliert. Der Erfolg sei ein Beweis für die erfolgreiche Arbeit Sausgrubers für sein Land.
-
LH Durnwalder zum Landesfestumzug in Innsbruck: "Bin begeistert"
(LPA) "Auch wenn wir bereits vorher wussten, dass dies der Höhepunkt des Gedenkjahrs sein wird, so hat mich der Festumzug doch überrascht und begeistert." Mit diesem Fazit hat Landeshauptmann Luis Durnwalder den Landesfestumzug abgeschlossen, bei dem heute (20. September) rund 30.000 Vertreter von Vereinen und Traditionsverbände durch die Straßen von Innsbruck defiliert waren.