News
-
Naturparkfotos bis 29. September auf dem Brixner Domplatz
(LPA) Wer die Highlights aus Südtirols Naturparks auf einen Blick bewundern möchte, hat dazu bis 29. September auf dem Domplatz von Brixen Gelegenheit. Auf 28 großformatigen Landschafts-, Pflanzen- und Tierfotos der Naturfotografengruppe "Strix" ermöglicht das Landesamt für Naturparke einen Einblick in die Naturwunder des Landes.
-
20. September: Volksmusik im Volkskundemuseum Dietenheim
(LPA) Das Volksmusikduo "Geschwister Öttl" wird am kommenden Sonntag, 20. September, im Volkskundemuseum Dietenheim auftreten. Bis Ende Oktober ist im Museum zudem die Sonderausstellung mit Votivbildern aus der Zeit der Tiroler Freiheitskämpfe zu sehen.
-
Hochbau: Technischer Landesbeirat stimmt sieben Bauvorhaben zu
LPA - Vor allem Schulbauvorhaben lagen gestern (Montag, 14. September) dem Technischen Landesbeirats zur Begutachtung vor. Grünes Licht gab der Beirat unter anderem für den Bau eines Heimes sowie eines Gebäudes für die gastgewerbliche Berufsschule in Bruneck.
-
Unesco-Kommissionspräsident Puglisi entschuldigt sich bei LH Durnwalder
(LPA) Eigens von Mailand angereist ist heute (15. September) Giovanni Puglisi, Unesco-Kommissionspräsident für Italien. Der Grund: Puglisi war gekommen, um sich bei Landeshauptmann Luis Durnwalder in aller Form für seine Äußerungen im Gefolge der Weltnaturerbe-Feier in Auronzo zu entschuldigen.
-
Sonnenburg: Arbeiten am Amtmannbühel gehen voran
(LPA) Die Arbeiten zur Untertunnelung der Sonnenburg bei St. Lorenzen schreiten voran, wenn auch mit einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen. "Wir werden zuerst den Tunnel unter dem Amtmannbühel angehen, weil wir uns davon zahlreiche Aufschlüsse für die eigentliche Untertunnelung der Sonnenburg erwarten", so Bautenlandesrat Florian Mussner.
-
Produktion und Vermarktung von Qualitätsfleisch: Zusammenarbeit
(LPA) Wie man die Herstellung von Qualitätsfleisch als Nische für Bauern aus- sowie eine optimale Vermarktungs- und Vertriebsschiene aufbauen kann, waren die Fragen, die Landesrat Hans Berger gestern (14. September) mit Vertretern von Tierzuchtverbänden, Vertriebs- und Vermarktungsorganisationen diskutiert hat. Gesetzt werden soll vor allem auf eine fundierte Beratung der Produzenten.
-
Sexuelle Gewalt an Menschen mit Behinderung: Vorbeugen und handeln
(LPA) Um sexueller Gewalt an Menschen mit geistiger Behinderung entgegen treten zu können, muss mit den Betroffenen gesprochen, müssen Signale erkannt und Verdachtsfälle richtig angegangen werden. Wie dies am besten gelingt, zeigt ein Seminar, das die Dienststelle für Personalentwicklung in der Landesabteilung Sozialwesen Anfang Oktober und November organisiert.
-
Südtirol zu Napoleons Zeiten: Vortrag an der italienischen Landesbibliothek
(LPA) Einen Blick auf Südtirol zu Zeiten Napoleons wirft Stefano Barbacetto von der Uni Trient am kommenden Donnerstag, 17. September, in einem Vortrag an der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta" in Bozen.
-
Veränderungen im Betrieb mitgestalten: Kurs für Sozialwesen
(LPA) Veränderungen im Betrieb müssen nicht erlitten, sondern können auch von Mitarbeitern aktiv gestaltet werden. In einem Kurs, den die Dienststelle für Personalentwicklung in der Landesabteilung Sozialwesen organisiert, wird gezeigt, wie dies geht. Der Kurs findet am 29. September und am 20. Oktober statt, Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.
-
Amt für Jugendarbeit lädt zu Tagen für "Körper und Seele"
(LPA) Das Amt für Jugendarbeit des Landes und der Dachverband der Jugendzentren laden junge Leute ab 14 in das Brixner Jugendhaus Kassianeum zu einem Wochenende für Körper und Seele: "body & soul" finden am Samstag, dem 26., und Sonntag, dem 27. September, Anregungen in Hülle und Fülle.