News

  • Sprachenkino am 4. Dezember in Bozen und Meran

    LPA - Der englischsprachige Film "Insomnia" ist am kommenden Donnerstagabend, 4. Dezember 2008 im Bozner Multisprachzentrum zu sehen. In der Meraner Sprachenmediothek wird hingegen der französische Film "Joyeux Noël” gezeigt. Die Filmvorführungen sind kostenlos zugänglich. Veranstalter ist das Landesamt für Zwei- und Fremdsprachen in Zusammenarbeit mit dem Studienzentrum „Palladio“.

  • LR Theiner zu Besuch im Ansitz Gelmini

    LPA - „famos“ sind Holzschemel, Kisten, Kleiderbügel oder Weihnachtskarten, die unter diesem Namen in den geschützten Werkstätten im Salurner Ansitz Gelmini gefertigt werden. Bei einem Besuch im Unterlandler Reha-Zentrum für psychisch beeinträchtigte Menschen überzeugte sich Soziallandesrat Richard Theiner von der Sorgfalt und Liebe, mit der „besondere Menschen besondere Sachen“ herstellen.

  • Wolfsspuren im Münstertal entdeckt

    (LPA) Im Münstertal - derzeit noch auf Graubündner Seite - geht der Wolf um. Wie Heinrich Erhard, Direktor des Landesamts für Jagd und Fischerei erklärt, hätten seine Bündner Kollegen Ende November Wolfsspuren in der Nähe von Sta. Maria im Münstertal entdeckt.

  • Schnee: Busdienste eingeschränkt, Verspätungen

    (LPA) Die landesweit heftigen Schneefälle haben auch Auswirkungen auf die Busverbindungen im ganzen Land. Neben Verspätungen wegen des durch den Schnee verursachten Verkehrschaos’ vor allem in den Städten, mussten Überlandlinien zum Teil eingestellt werden, weil Straßen gesperrt sind.

  • Bankbedingungen und Finanzmarkt - Situation am 30.09.2008 - ASTAT

    Das Landesinstitut für Statistik (Astat) hat festgestellt, dass der jährliche effektive Globalzinssatz (TAEG) für ein Hypothekardarlehen sowohl mit variablem als auch mit fixem Zinssatz 7,3% erreicht. Der Anteil der Notleidenden Forderungen der lokalen Banken von 2,3% ist ein positives Zeichen für die Solidität des Bankensystems in Südtirol.

  • LR Saurer: "Studientitelgleichstellung öffnet Türen zur Arbeitswelt"

    LPA - Bildungslandesrat Otto Saurer hat die Ratifizierung des neuen Notenwechsels Italien-Österreich durch die italienische Regierung begrüßt. "Der Notenwechsel betrifft die Gleichstellung von 48 österreichischen Bakkalaureatsstudien", so Saurer. Für die noch ausstehende Anerkennung der Magisterstudien rechnet Saurer mit einem relativ kurzen Ratifizierungsverfahren.

  • Heftige Schneefälle: Zivilschutz landesweit im Einsatz

    (LPA) Die heftigen Schneefälle halten den Zivilschutz im ganzen Land in Atem. In der Bozner Zentrale des Landeszivilschutzes ist ein Lagezentrum eingerichtet worden, in dem die Einsätze koordiniert werden, die Berufsfeuerwehr und zahllose Freiwillige Feuerwehren sind im Dauereinsatz.

  • Vinschger Bahnlinie wieder offen - Weiter auch Busdienst

    (LPA) Die Vinschger Bahn fährt wieder. Nach der Räumung der Gleise verkehrt die Bahn vorerst wieder stündlich, parallel dazu wird aber auch der zusätzliche Busdienst weiter geboten.

  • Südumfahrung Bruneck: Arbeiten im Tunnel

    LPA - Die Südumfahrung von Bruneck ist von morgen, 2. Dezember, bis 4. Dezember wegen Wartungsarbeiten im Tunnel gesperrt. Der Verkehr wird über den Brunecker Nordring umgeleitet.

  • 14.000 Besucher nutzen Lange Nacht der Bozner Museen

    (LPA) Mehr als 14.000 Besucher haben am vergangenen Freitag trotz heftiger Schneefälle die Lange Nacht der Bozner Museen genutzt, um einen ungewöhnlichen Einblick in die Museen zu ungewöhnlicher Zeit zu gewinnen. Das Museion, das Archäologie-, Natur-, Stadt-, Merkantil- und Schulmuseum, Schloss Runkelstein und die Domschatzkammer hatten bis 1.00 Uhr nachts ihre Tore geöffnet.