News
-
Klimarückblick: November zu mild - Vielleicht Schnee zu Weihnachten
LPA - Im November war es im Großteil von Südtirol etwas zu mild, heißt es vom Wetterdienst des Landes. In manchen Landesteilen hat es etwas zu wenig, in anderen etwas zu viel geregnet. „In den kommenden Tagen bleibt es in Südtirol winterlich, immer wieder muss man mit Schneefällen rechnen, in den tiefen Tallagen mischt sich auch etwas Regen darunter“, sagt der Meteorologe Dieter Peterlin.
-
Zwei Jahre ESF: 250 Projekte, 35 Millionen Euro, 6000 Kursteilnehmer
(LPA) Zum dritten und letzten Mal in diesem Jahr ist der Begleitausschuss zum Ziel 2 des Europäischen Sozialfonds (ESF) heute (28. November) in Kohlern zusammengekommen. Bei der Sitzung, an der Vertreter von EU, Staat und Land teilgenommen haben, ging es um eine Bilanz der Arbeit in den ersten beiden Programmjahren sowie um einen Ausblick auf die anstehenden Projekte.
-
"Herzliche Grüße" ab 5. Dezember in Bruneck
LPA - Die Ausstellung "Herzliche Grüße" des Goethe-Instituts ist ab Freitag, 5. Dezember, in Bruneck zu sehen. Die interaktive Ausstellung über die deutsche Sprache, deren Besonderheiten und Charakteristika wurde vom deutschen Pädagogischen Institut und dem Deutschen Schulamt nach Südtirol geholt.
-
Zwei Jahre Elterntelefon
LPA - Nahezu 2000 Personen haben das Elterntelefon seit seiner Einrichtung im Dezember 2006 in Anspruch genommen: mehr Mütter als Väter, mehr deutschsprachige als italienischsprachige Erziehende und gleichermaßen Eltern von Kinder der verschiedenen Altersgruppen. "Wir haben diesen kostenlosen Beratungsdienst eingerichtet, um Eltern schnelle Hilfe in Erziehungsfragen zu bieten", sagte Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur bei der heutigen (28. November) Zweijahresbilanz des Elterntelefons.
-
Ab 1. Dezember elektronische Einheitsmeldung für Arbeitsverhältnisse
LPA - Anstatt mehrerer Meldungen wie bisher, genügt ab kommenden Montag, 1. Dezember, eine einzige für die An- oder Abmeldung von Arbeitsverhältnissen. Diese kann nur elektronisch erfolgen. Arbeitsabteilungsdirektor Helmuth Sinn hat die neue vereinheitlichte Meldung heute, 28. November, in Bozen vorgestellt.
-
45.000 Abo 60+ für Senioren ausgegeben - Ab 1. Jänner ist Abo Pflicht
(LPA) Fast 45.000 Abo 60+, darunter rund 42.000 kostenlose Abos für Über-70-Jährige, hat das Mobilitätsressort des Landes in diesem Jahr ausgegeben. "Das Interesse am Abo ist enorm, wohl auch deshalb, weil gerade ältere Menschen besonders auf die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen sind", so Landesrat Thomas Widmann. Ab Anfang 2009 ist das Abo zur Gratisnutzung der Verkehrsmittel Pflicht.
-
"Arbeitsmarkt News" nimmt Arbeitslosigkeit in Europa unter die Lupe
(LPA) Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in den europäischen Regionen, und zwar in den Jahren 2004 bis 2007, nimmt die neueste Nummer von "Arbeitsmarkt News" unter die Lupe. Im Infoblatt der Landesabteilung Arbeit wird aufgezeigt, dass insgesamt ein erfreulich starker Rückgang der Arbeitslosenquote festzustellen sei. "Dennoch sind die Unterschiede in Europa immer noch relativ groß", heißt es.
-
Menschen mit Behinderung als Fluggäste: Kurs für Boden- und Bordpersonal
(LPA) Wie man Menschen mit Beeinträchtigungen einen möglichst optimalen Service am Flughafen und in den Flugzeugen bieten kann, haben Boden- und Bordpersonal auf dem Bozner Flughafen gelernt. Den entsprechenden Kurs hat die italienische Landesberufsschule "Einaudi" in Bozen organisiert.
-
Beiträge für Initiativen zur Chancengleichheit: Ansuchen bis 20. Dezember
LPA - Noch mehr Einsatz ist in Südtirol in Sachen Chancengleichheit gefragt. Projekte und Veranstaltungen, die auf mehr Chancengleichheit zwischen Mann und Frau abzielen, werden vom Land finanziell unterstützt. Die entsprechenden Gesuche müssen bis zum 20. Dezember beim Frauenbüro in Bozen abgegeben werden.
-
Sozialbeirat beendet Legislaturperiode
LPA - Unter dem Vorsitz von Soziallandesrat Richard Theiner hat sich der Landessozialbeirat kürzlich zu seiner letzten Zusammenkunft in der nunmehr abgelaufenen Legislaturperiode versammelt. Wichtiges Thema war der Sozialplan 2007-2009.