News
-
LR Widmann zu Polemik um Senioren in Bussen: "Unqualifiziert und respektlos"
(LPA) Als "unqualifiziert und respektlos" bezeichnet Landesrat Thomas Widmann Aussagen von Seiten der Gewerkschaft der Busfahrer, die zahlreichen Senioren unter den Busnutzern sorgten für Probleme. "Uns freut, dass so viele Senioren das neue attraktive Abo nutzen, die Busfahrer sind gut beraten, sich mit ihrer Kritik zurückzuhalten", so Widmann.
-
Südtirol als Marke, Tourismusverbände mit Profil: Pressekonferenz am 19. August
(LPA) Südtirol als Marke auf dem Tourismusmarkt zu stärken, gleichzeitig aber die Profile der einzelnen Ferienregionen im Land zu schärfen: Dies ist die Strategie, die das Tourismusressort von Landesrat Thomas Widmann gemeinsam mit der SMG verfolgt. Wie, das zeigen Widmann, SMG-Präsident Reinhold Marsoner und SMG-Direktor Christoph Engl bei einer Pressekonferenz am 19. August.
-
Mehr Verkehrskontrollen vom 14. bis 16. August
LPA - Mit verstärkten Kontrollen müssen die Verkehrsteilnehmer vom 14. bis zum 16. August auf Südtirols Straßen rechnen. Im Rahmen der Sensibilisierungskampagne gegen Verkehrsunfälle „No Credit“ werden die Ordnungskräfte mehr Verkehrsteilnehmer kontrollieren, um Unfälle vorzubeugen.
-
Trauttmansdorff: Afrikanische Musik zum Abschluss der Gartennächte
LPA – Am kommenden Donnerstag, 14. August, geht die diesjährige Saison der Gartennächte auf Schloss Trauttmansdorff zu Ende. Die afrikanische Sängerin Dobet Gnahoré bildet mit ihrer pan-afrikanischen Musik den Abschluss des World-Music-Festivals. Der Eintritt kostet wie immer 13 Euro, das Konzert beginnt um 21.00 Uhr.
-
Internetportal "Ladiner in der Welt" vorgestellt
LPA - Über ein eigenes Internetportal können Ladiner außerhalb Südtirol, Trient und Belluno künftig die Geschehnisse in den ladinischen Gemeinden mitverfolgen und über ein Forum auch mit den Ladinern rund um den Sellastock in Kontakt treten. Ladinerlandesrat Florian Mussner hat das Webportal "Ladiner in der Welt" heute, 12. August, gemeinsam mit den bekannten Ladinern Giorgio Moroder, Richard Agreiter und Sandra Alverà in Bozen vorgestellt.
-
Sonderzüge und -busse bewähren sich auch bei zweitem Papst-Angelus
(LPA) Auch beim zweiten Papst-Angelus in Brixen hat sich der Einsatz von Sonderzügen und -bussen sowie eines Shuttledienstes bewährt. "Wir konnten allen Gläubigen, die den öffentlichen Nahverkehr genutzt haben, einen effizienten und pünktlichen Service bieten", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann, der betont, dass der Nahverkehr seinen Teil zu einer nahezu perfekten Organisation beigetragen habe.
-
Computerspiele in Schule und Jugendarbeit: Kurs am 20. August
(LPA) Hören Erwachsene von Computerspielen, denken sie meist an sinnlose Ballereien und gefährliche Parallelwelten. Dabei können Computerspiele in der Schule und in der Jugendarbeit bearbeitet und reflektiert werden. Wie, das zeigt ein Kurs des Landesamts für audiovisuelle (AV-)Medien im August, für den noch Plätze frei sind.
-
Müllvermeidung: Rund 600 Betriebe in der Online-Datenbank "Ex Novo“
LPA – Um möglichst viel Müll zu vermeiden, hat das Landesamt für Abfallwirtschaft die Initiative "Ex Novo“ ins Leben gerufen. "Ex Novo“ ist eine Online-Datenbank, in der Südtiroler Betriebe gesammelt werden, die Reparaturen, Second Hand-Ware, sowie Verleih- und Nachfülldienste bieten. Rund 600 Firmen sind bereits eingetragen.
-
Interreg IV Italien-Österreich: Grünes Licht für 30 Projekte
LPA - Dreißig italienisch-österreichischen Kooperationsprojekte sind vor kurzem vom technischen Bewertungsorgan, dem Lenkungsausschuss, für eine Finanzierung aus dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung im Rahmen des europäischen Förderprogramms Interreg IV vorgeschlagen worden. Die Projekte zielen auf die Verbesserung wirtschaftlichen Beziehungen, der Wettbewerbsfähigkeit, des Umweltschutzes sowie auf eine nachhaltige Raumentwicklung ab.
-
Berufsbegleitende Ausbildung zur Hauswirtschafterin: Noch Plätze frei
LPA – Die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach bietet auch heuer wieder die Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin im zweiten Bildungsweg. Für das kommende Schuljahr sind noch Plätze frei. Ein Infoabend zur Ausbildung findet am 26. August um 19.30 Uhr an der Fachschule statt. Auch für den Kurs "Hotel Mama ade", der sich an Studenten richtet, sind noch Plätze zu haben.