News
-
Neuer Abschnitt des Brunecker Nordrings eröffnet
LPA - Bruneck ist der erste Südtiroler Ort der ringförmig mit einer Straße umfahren wird. Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und der Brunecker Bürgermeister Christian Tschurtschenhaler haben heute, 31. Juli, den neuen Abschnitt des Brunecker Nordrings eröffnet, der nun die „Ringstraße“ um Bruneck schließt.
-
Riggertalschleife: Elf Projekte bei Ideenwettbewerb eingereicht
(LPA) Sie soll den Umweg über Franzensfeste bei Zugfahrten vom und ins Pustertal obsolet und die Pusterer Bahn damit konkurrenzfähig machen: die Riggertalschleife. Über einen Wettbewerb wollte das Mobilitätsressort von Landesrat Thomas Widmann die besten Ideen zur Verwirklichung der Schleife einholen. Elf Projekte sind eingereicht worden.
-
Entwicklung im Tourismus - Mai-Juni 2008 - ASTAT
LPA - Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) meldet für den Zeitraum Mai-Juni 2008 einen Zuwachs von 2,1% bei den Ankünften und von 1,2% bei den Übernachtungen im Vergleich zur selben Periode des Vorjahres. Die Ergebnisse zu Beginn der Sommersaison können auf die positiven Entwicklungen im Mai (Anstieg der Übernachtungen um 19,0% im Vergleich zum selben Monat des Vorjahres) zurückgeführt werden, während Juni einen starken Rückgang verzeichnet (-10,0%).
-
4. August: LH Durnwalder trifft Ex-Staatspräsident Cossiga
(LPA) Einen alten Bekannten Südtirols empfängt Landeshauptmann Luis Durnwalder am kommenden Montag, 4. August, in Bozen: Zu Besuch kommt der ehemalige Staatspräsident Francesco Cossiga.
-
Klimastaffel: Tausend Teilnehmer, große Begeisterung
(LPA) Rund 1000 Radler, Handbiker, Einradfahrer, Inlineskater und sogar Kanufahrer haben am vergangenen Wochenende auch die diesjährige Ausgabe der Klimastaffel zum Erfolg gemacht. Die Teilnehmer haben in 27 Südtiroler Klimabündnisgemeinden vom Vinschgau bis zum Pustertal Halt gemacht und dabei für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität geworben.
-
Buch „Das Land baut“ vorgestellt – Fast 500 Bauten beschrieben
LPA - Die vergangenen 20 Jahre im Bereich öffentliche Arbeiten lässt das neu erschienene Buch „Das Land baut“ Revue passieren. Auf rund 500 Seiten werden fast ebenso viele Bauten im Auftrag des Landes beschrieben. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner haben das Buch heute, 31. Juli, der Öffentlichkeit vorgestellt. Es soll Rückblick, Standortbestimmung und Vorausschau zugleich ermöglichen, unterstrichen Durnwalder und Mussner.
-
Deutsche Schule: Ranglisten und freie Stellen stehen fest
LPA - Die Schule bereitet sich auf den Beginn des neuen Schuljahres vor. Im Deutschen Schulamt wurden nun die endgültigen Ranglisten genehmigt und die freien Stammrollenstellen festgelegt. Ranglisten und zu besetzende Stammrollenstellen sind ab sofort an der Anschlagtafel im Deutschen Schulamt in Bozen sowie auf den Bürgernetzseiten des Schulamtes einzusehen. Die Stellenwahl geht im August über die Bühne.
-
Klimarückblick: Juli gewittrig und durchschnittlich warm
LPA - Der heurige Juli war in Südtirol durchschnittlich warm, zeigen die Aufzeichnungen des Landeswetterdiensts. Die mittlere Temperatur betrug in der Landeshauptstadt 22,3 Grad Celsius. Etwas zu kühl war es dagegen in den nördlichen Landesteilen. Zudem gab es nur wenig stabile Tage. „Das von vielen Urlaubern erwünschte Azorenhoch konnte sich nie richtig durchsetzen“, erklärt Dieter Peterlin vom Landeswetterdienst. Außerdem war der Juli stellenweise äußerst niederschlagsreich.
-
Direktor der Bozner Niederlassung der Zentralbank verabschiedet sich
(LPA) Nach acht Jahren Dienst als Direktor der Niederlassung der Banca d’Italia in Bozen tritt Cesare Porchia in den Ruhestand. Heute (31. Juli) hat er Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Abschiedsbesuch abgestattet und sich dabei überaus lobend über die Südtiroler Wirtschaftsentwicklung und das Bankenwesen geäußert.
-
Peronospora im Weinbau: Aktuelle Infos bei Flurbegehung am 4. August
(LPA) Was es Neues gibt rund um die gefürchtete Rebkrankheit Peronospora, den Falschen Mehltau, und deren Bekämpfung, zeigen Experten der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau sowie des Versuchszentrums Laimburg bei einer Flurbegehung in Kaltern, und zwar am kommenden Montag, 4. August.