News

  • Umweltbeirat: Ja zum Ausbau der Pustertaler Straße bei Sonnenburg

    LPA - Der Umweltbeirat hat bei seiner Sitzung am heutigen Mittwoch, 23. Juni, grünes Licht für den Ausbau der Pustertaler Staatsstraße bei Sonnenburg und für die Erneuerung der E-Werke in Vals und Pfunders gegeben.

  • Land versteigert Aktienpaket der Brennercom AG

    LPA - Die Versteigerung von 11.500 Aktien der Telekommunikationsgesellschaft Brennercom durch die Landesregierung ist mit der heutigen Ausschreibung im Bürgernetz angelaufen. „Die zur Versteigerung angebotenen Aktien entsprechen 25 Prozent des Gesellschaftskapitals der Brennercom AG“, erklären Finanzlandesrat Werner Frick und der Landesrat für Informationstechnik Hans Berger. 10.252 Aktien befinden sich momentan im Besitz des Landes, 1.248 gehören zur Zeit der Stadtgemeinde Bozen.

  • Militärareale gegen Wohnungsbauten: Tauschvertrag unterzeichnet

    LPA - Südtirols Landeshauptmann Luis Durnwalder und General Ivan Felice Resce für das Verteidigungsministerium haben heute (23. Juli) in Bozen den Vertrag unterzeichnet, auf dessen Grundlage Kasernen in Eppan, Vahrn und Brixen im Tausch gegen den Bau von Wohnungen für Militärs und bauliche Sanierungsmaßnahmen an Militäranlagen in den Besitz des Landes übergehen.

  • Neue Brücke in Rasen Antholz ab 25. Juli zweispurig geöffnet

    LPA - Voraussichtlich am Freitag, 25. Juli, kann die Brücke in Rasen Antholz zweispurig für den Verkehr geöffnet werden, heißt es aus dem Bautenressort. Die Öffnung der Brücke hatte sich wegen Unwetterschäden Anfang Juli um eine Woche verzögert.

  • LR Widmann: „Zufriedenheit der Südtiroler Wintergäste ist groß“

    LPA - Eine Zufriedenheit wie sie Südtirol bei den Wintergästen erreiche, gäbe es in anderen Ländern im Alpenraum nicht, unterstrich Tourismuslandesrat Thomas Widmann heute, 23. Juli, bei der Vorstellung der Studien der Eurac und des Astat zur Preiszufriedenheit von Urlaubsgästen und zu deren Ausgaben.

  • Schulbaukommission: Finanzierungszusagen über acht Millionen Euro

    LPA - 32 Schulbauvorhaben in 24 Gemeinden sollen - vorerst allerdings ohne Finanzierung - ins Schulbauprogramm des Landes aufgenommen werden. Dafür sprach sich die Landesschulbaukommission unter dem Vorsitz von LH Durnwalder auf ihrer gestrigen Sitzung (22. Juli) aus. Neben diesen Neuaufnahmen befürwortete die Kommission Finanzierungen für 13 Bauvorhaben, die bereits Teil des Schulbauprogrammes sind.

  • Ausgaben der Touristen in Südtirol - Winterhalbjahr 2007/08 - ASTAT

    LPA - Die tägliche Pro-Kopf-Ausgabe des Wintertouristen in Südtirol beträgt 145 Euro. Im Durchschnitt gibt der deutsche Gast weniger als der inländische Gast aus. Bei beiden stellt die Unterkunft den größten Ausgabeposten dar. Dies sind die wichtigsten - wenn auch vorläufigen - Ergebnisse einer im Winterhalbjahr 2007/08 vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) durchgeführten Erhebung.

  • Gemeinden an SEL-Edison-Geschäft beteiligen - LH Durnwalder trifft Bürgermeister

    (LPA) Sieben Großwasserkraftwerke hat die Landesenergiegesellschaft SEL vom Energieriesen Edison übernommen, eine neue Gesellschaft verwaltet diese. Heute (22. Juli) haben sich Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Michl Laimer mit den Bürgermeistern der Standort- und Ufergemeinden getroffen, um über eine Beteiligung der Gemeinden zu verhandeln. Die Optionen: Aktienkauf oder Gewinnbeteiligung.

  • Wohnungen gegen Militärareale: LH Durnwalder unterzeichnet morgen

    (LPA) Vor rund einem Jahr hatten Landeshauptmann Luis Durnwalder und der damalige Verteidigungsminister Arturo Parisi in Bozen ein Tauschgeschäft besiegelt, in dem der Staat Kasernenareale in Südtirol abtritt und das Land im Gegenzug auf den verbleibenden Flächen Wohnungen für Berufssoldaten errichtet. Morgen, Mittwoch, 23. Juli, wird die Vereinbarung mit allen Details besiegelt.

  • Technischer Beirat befürwortet Straßenbauvorhaben in Neumarkt und Marling

    LPA - Das Vorprojekt für die neue Etschbrücke und die geplante Autobahnüberführung bei Neumarkt wurde gestern (Montag, 21. Juli) vom Technischen Landesbeirat aus technischer Sicht ebenso gutgeheißen wie das Ausführungsprojekt für den bei Marling vorgesehenen Kreisverkehr und die Anschlussstraße an die MeBo. Der Beirat beanstandete allerdings, dass bei der Kostenbemessung nicht die geltenden Richtpreise angewandt worden seien.