News

  • Medientermine in der Woche vom 28. Juli bis 04. August 2008

    LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.

  • 28. Juli: Pressekonferenz zur Landesregierungssitzung wie gewohnt zu Mittag

    LPA - Die letzte Landesregierungssitzung vor der heurigen Sommerpause findet am Montag, 28. Juli, statt. Die Sitzung wird unterbrochen, weil Landeshauptmann Luis Durnwalder Papst Benedikt XVI. am Bozner Flughafen empfangen wird. Wie gewohnt findet die Pressekonferenz zur Landesregierungssitzung um 12.30 Uhr statt.

  • Eröffnung des Brunecker Nordrings am 31. Juli

    LPA - Den neuen Abschnitt des Brunecker Nordrings werden Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und der Brunecker Bürgermeister Christian Tschurtschentaler am Donnerstag, 31. Juli, für den Verkehr freigeben.

  • Eröffnung der neuen Radfahrer- und Fußgängerunterführung in Brixen am 1. August

    LPA - Die neue Radfahrer- und Fußgängerunterführung in Zinggen-Roßlauf in Brixen wird am Freitag, 1. August, von Landesrat Florian Mussner eröffnet.

  • Sommer-Workshops für begabte und motivierte Schüler abgeschlossen

    LPA – Die Sommerakademie „Sapientia Ludens“ 2008 zur Begabten- und Begabungsförderung wurde heute (Freitag, 25. Juli) in auf Schloss Rechtenthal in Tramin und in der Fachschule Salern bei Vahrn mit Projektpräsentationen von Grund- und Oberschülern abgeschlossen. 170 Schüler aller Schulstufen haben in den vergangenen drei Wochen die 14 Workshops der Sommerakademie besucht.

  • Neues Bildungsgesetz tritt am 30. Juli in Kraft

    LPA – Das Landesgesetz »Allgemeine Bildungsziele und Ordnung von Kindergarten und Unterstufe« tritt am Mittwoch, 30. Juli, in Kraft. Das Gesetz schreibt Grundsätze für die Ausrichtung und Ausgestaltung des Bildungswesens in Südtirol fest. „Durch die Definition gemeinsamer Bildungsziele, die Aufwertung des Kindergartens und Neuorientierungen in Grund- und Mittelschule wollen wir Voraussetzungen für ein nachhaltiges Bildungswesen in Südtirol schaffen“, betont Gesetzeseinbringer und Bildungslandesrat Otto Saurer.

  • Neues Handbuch zu den Förderprogrammen der EU erschienen

    LPA - Einen aktuellen Überblick über die verschiedenen europäischen Förderprogramme der EU bietet das neu erschienene „Handbuch zu den Förderprogrammen der Europäischen Union 2008". Die 14. Auflage wurde vom Amt für Europäische Integration, dem Außenamt in Brüssel und der Europastelle "Antenne Europe Direct Bozen" des Landes herausgebracht und ist auch im Web einsehbar.

  • Rettung am Nanga Parbat: LH Durnwalder erleichtert

    LPA - Mit Freude und Erleichterung hat Landeshauptmann Luis Durnwalder auf die Nachricht reagiert, dass die beiden Extrembergsteiger Simon Kehrer und Walter Nones wohlbehalten im Basislager am Nanga Parbat angekommen seien. Durnwalder hat allen seinen Dank ausgesprochen, die mit unterschiedlichsten Aufgaben das Geschehen am Nanga Parbat begleitet und an den Unterstützungaktionen beteiligt waren. Allerdings, so der Landeshauptmann, wiege der Verlust des Expeditionsleiters Karl Unterkicher - nun nach Abschluss des Bergabenteuers - besonders schwer.

  • Weinlagerbestand melden

    LPA - Alle Weinerzeuger und Weinhändler müssen ihren Lagerbestand Wein, Schaumwein, Most vom 31. Juli 2008 (bis Mitternacht) innerhalb 10. September 2008 der AGEA in Rom melden. Die vorhandenen Lagerbestände eröffnen infolge mit 1. August 2008 durch Ausweisen als Anfangsbestand das neue Weinjahr 2008/09.

  • Film "Mein Blick": Jugendliche erzählen aus ihrer Welt

    LPA - Am 28. Juli startet das experimentelle Projekt „Il mio Sguardo“ (Mein Blick), welches Jugendlichen eine Möglichkeit gibt, ihrer Lebenswelt Ausdruck zu verleihen. In dem zehntägigen Video-Workshop sollen sie Gelegenheit bekommen, ihre Gedanken und Empfindungen darzustellen. Veranstaltet wird der Workshop vom Jugenddienst des Landesamtes für italienische Kultur in Zusammenarbeit mit der Schule für Dokumentarfilm, Fernsehen und Neue Medien, Zelig.