News

  • Vortrag „Von der Mutter an die Tochter“ am 27. März in Terlan

    LPA - Der Landesbeirat für Chancengleichheit organisiert am 27. März in Terlan einen italienischen Vortrag zum Thema „Von der Mutter an die Tochter“. Alle Interessierten sind dazu eingeladen

  • Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen 2007 (ASTAT)

    Die Erfolgsquote bei den Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen ist im Jahr 2007 gegenüber dem Vorjahr für alle Laufbahnen - mit Ausnahme der Laufbahn C - angestiegen. Bei der Laufbahn A veränderte sie sich von 51,8% im Jahr 2006 auf 54,7% im Jahr 2007, bei der Laufbahn B von 23,8% auf 25,6%. Für die Laufbahn C lag die Erfolgsquote im Jahr 2007 bei 36,9% (gegenüber 38,5% im Jahr 2006) und für die Laufbahn D bei 83,7% (gegenüber 80,4% im Jahr zuvor). Dies geht aus einer Mitteilung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) hervor.

  • Fremdsprachenkino am 25. März im Theater "Cristallo" in Bozen

    LPA - Von Ende März bis Mai lädt das Theater "Cristallo" zum Fremdsprachenkino ein. Am Dienstag kommender Woche, 25. März, wird der deutsche Film "Das Experiment" gezeigt. Der Eintritt ist frei.

  • Eintragung in die Schulrangordnungen noch bis zum 31. März

    (LPA) Bis zum 31. März können all diejenigen ihr Gesuch um Eintragung in die entsprechende Rangordnung einreichen, die im kommenden Schuljahr an einer Berufs-, Fach- oder Musikschule unterrichten möchten. Alle notwendigen Informationen und Vordrucke gibt’s im Südtiroler Bürgernetz.

  • 22. März: Gärten von Schloss Trauttmansdorff öffnen ihre Tore

    (LPA) Ausnahmsweise bereits am Karsamstag, 22. März, öffnen in diesem Jahr die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran ihre Tore für die Besucher. Neben der gewohnten Pflanzenpracht warten die Gärten in diesem Jahr mit der Sonderausstellung "Alles Palme!" auf. Und dazu gibt’s die ganze Saison über Musik, Theater und andere Veranstaltungen.

  • Fliegerbombe in Vahrn zur Explosion gebracht - Einsatz abgeschlossen

    (LPA) Mit der kontrollierten Explosion der Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in einem Steinbruch in Vahrn ist der groß angelegte Zivilschutz-Einsatz heute (16. März) um 15.25 Uhr zu Ende gegangen. "Man hält bei so einem Einsatz immer die Luft an und ist froh, wenn alles reibungslos verlaufen ist", so Landeshauptmann Luis Durnwalder, der sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz bedankt.

  • Fliegerbombe entschärft - Transport nach Vahrn

    (LPA) Früher als erwartet konnte heute (16. März) um 11.18 Uhr die amerikanische Fliegerbombe, die auf der Baustelle der Talstation der neuen Rittner Seilbahn gefunden worden ist, erfolgreich entschärft werden. Die Feuerwerker des Heeres aus Trient konnten beide Zünder der 250-Kilo-Bombe entfernen, die nun nach Vahrn gebracht wird.

  • Bombenentschärfung in Bozen: Evakuierung abgeschlossen

    (LPA) Punkt 10.02 Uhr konnte heute (16. März) die Evakuierung der von der Bombenentschärfung betroffenen Stadtteile Bozens abgeschlossen werden. Mit der Evakuierung von über 3500 Personen war um 8.08 Uhr begonnen worden. Nach den Kontrollgängen der Sicherheitskräfte wurde mit einem dreiminütigen Dauersirenenton der Beginn der Entschärfungsarbeiten bekannt gegeben.

  • Zwei Südtiroler Weltcupsieger: Glückwünsche von LH Durnwalder

    (LPA) Als "eine Sternstunde für den Südtiroler Sport" bezeichnet Landeshauptmann Luis Durnwalder den Erfolg von Denise Karbon und Manfred Mölgg, die sich heute (15. März) die kleinen Kristallkugeln im Riesentorlauf- bzw. Slalomweltcup gesichert haben. "Die beiden Erfolge zeigen, mit welchem Engagement in Südtirol Sport betrieben wird - vom Amateur- bis zum Spitzensport", so Durnwalder.

  • BBT- Vorbereitungsstollen: Ausbrucharbeiten vom 19. März bis 10. Juli

    LPA - Am Mittwoch, 19. März, werden in Natz-Schabs die Ausbrucharbeiten für den Vorbereitungsstollen des Brennerbasistunnels (BBT) starten. Der Ausbruch erfolgt mittels Sprengungen deshalb wird die Staatsstraße im Bereich der Autobahnausfahrt in Vahrn in Richtung Pustertal aus Sicherheitsgründen bis zum 10. Juli zweimal pro Tag für einige Minuten gesperrt werden.