News

  • "Prima la musica" in Kufstein: 236 Südtiroler dabei, über 50 ausgezeichnet

    (LPA) Erstmals die 1000-Teilnehmer-Marke hat der Gesamttiroler Schülerwettbewerb "Prima la musica" geknackt, der heute (14. März) in Kufstein zu Ende gegangen ist. Mehr als 50 Südtiroler konnten sich über das Prädikat "1. Preis mit ausgezeichnetem Erfolg" und auf eine Fortsetzung von "Prima la musica" beim Bundeswettbewerb freuen.

  • Bombenentschärfung am Sonntag: Hinweise für die Medien

    (LPA) Übermorgen, Sonntag, wird die Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft, die bei Bauarbeiten an der neuen Talstation der Rittner Seilbahn in Bozen entdeckt worden ist. Damit die Medien über den Stand der Entschärfungsarbeiten auf dem Laufenden gehalten werden können, wird eine Infotelefonnummer zur Verfügung stehen. Auch zwei Interviewtermine wurden festgelegt.

  • Mussner bei Interreg-Begleitausschusssitzung in Mailand: Ab Mitte April Projekte einreichen

    LPA - Der Begleitausschuss für das Interreg-Programm Italien/Schweiz 2007-2013 ist heute, 14. März, in Mailand zu einer Sitzung zusammengekommen. Landesrat Florian Mussner hat Südtirol bei diesem Treffen vertreten. Genehmigt wurden die Auswahlkriterien für Projekte im Rahmen der Zusammenarbeit im Alpenraum an der italienisch-schweizerischen Grenze von 2007 bis 2013, sowie die Geschäftsordnung des Begleitausschusses und der Leitfaden für die Projektabwicklung. Ab Mitte April können voraussichtlich die ersten Projekte eingereicht werden.

  • LH Durnwalder eröffnet Schülerheim und besucht Schulen in St. Ulrich

    LPA - Bereits voll ausgelastet ist das neue Schülerheim „Assudei“ in St. Ulrich, in dem derzeit 41 Schüler aus allen Landesteilen wohnen. Zudem gibt es dort eine Mensa für 150 Personen. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat die 4,7 Millionen Euro teure Struktur am Freitag, 14. März, offiziell eröffnet. Durnwalder besuchte auch die Kunstschule „Cademia“, die einen Tag der offenen Tür veranstaltete und machte einen Lokalaugenschein auf der Baustelle für das neue Gebäude der Handelsoberschule und der Berufsschule fürs Kunsthandwerk.

  • Weltwassertag: LR Laimer stellt Buch, Verkostung und Sparaktion vor

    (LPA) Am kommenden Donnerstag, 20. März, lädt Umweltlandesrat Michl Laimer zu einer ungewöhnlichen Verkostung. Anlässlich des Weltwassertags wird Südtiroler Trinkwasser probiert, zudem wird das Buch "Südtirol Heilende Wasser" vorgestellt und auf die neueste Wassersparaktion des Umweltressorts des Landes hingewiesen.

  • Erster Teil der Brücken fürs Museion in Bozen angekommen

    LPA - Ein erster Teil der beiden Brücken für das Museum für moderne Kunst, Museion, wurde am heutigen Freitag, 14. März, per Sondertransport in Bozen abgeliefert. Weitere Teile konnten nicht geliefert werden, weil es Schwierigkeiten beim Transport gab. Bis 21. März sollen alle Brückenteile in Bozen sein. Die 1,5 Millionen Euro teuren Stahl- und Glasbrücken werden unter der Regie des Bautenressorts errichtet.

  • Erste „Südtiroler Museumsrallye“ vorgestellt

    LPA - Mit der Südtiroler Museumsrallye bieten acht Museen eine neue Attraktion für das heurige Museumsjahr an. Das Motto lautet: „3 Museen, 9 Fragen und 99x die Chance zu gewinnen“. Die Museumsrallye wurde heute, 14. März, im Beisein von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur von Landesmuseenpräsident Bruno Hosp im Naturmuseum in Bozen vorgestellt.

  • Zweiter gea-Stammtisch "Wurzeln in die Zukunft" am 19. März

    LPA - Wurzeln in die Zukunft - Zur Nachhaltigkeit. Dies ist das Thema von drei von den Landesämtern für Weiterbildung organisierten Stammtischen. der erste ging schon im Februar über die Bühne, die zweite Gesprächsrunde steht nun an und zwar am Mittwoch, 19. März ab 18 Uhr im Cafè Plural in Bozen.

  • Fachschüler in Siena: Italienisch, Landwirtschaft, Gartenbau

    (LPA) Italienisch lernen und dabei nicht die beruflichen Schwerpunkte Landwirtschaft und Gartenbau aus den Augen lassen: Diesen Spagat haben die Schüler des neu eingeführten vierten Schuljahrs an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg und jener der Fachschule für Landwirtschaft Fürstenburg bei einem Sprachaufenthalt in Siena geschafft.

  • Stadtarchiv stellt Dossier von "Storia E" über die Kirchen Bozens vor

    LPA - Im Sitzungssaal des Stadtarchivs von Bozen wurde heute morgen (Freitag, 14. März) das von der Zeitschrift "Storia E" herausgegebene Dossier über die Kirchen Bozens vorgestellt. "Storia E", das vom italienischen Schulamt herausgegebene historische Magazin wird von Milena Cossetto geleitet, das Dossier über die Kirchen hat Silvia Spada Pintarelli zusammengestellt, Leiterin des Amts für Kulturgüter der Stadt Bozen.