News
-
Betreiber von Kanalisationsanlagen tauschen Erfahrungen aus
(LPA) Auf großes Interesse ist der erste "Kanalnachbarschaftstag" gestoßen, der am Dienstag (4. März) vom Landesamt für Gewässerschutz gemeinsam mit dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) in Brixen organisiert worden ist. Rund 70 Betreiber von Kanalisationsanlagen nutzten das Treffen, um sich über die neuesten Entwicklungen informieren zu lassen.
-
Tram von Bozen ins Überetsch: LH Durnwalder nimmt Studie entgegen
(LPA) Vertreter der betroffenen Gemeinden Bozen, Eppan und Kaltern haben heute (6. März) Landeshauptmann Luis Durnwalder die Studie zur Tramverbindung von Bozen nach Kaltern übergeben. Durnwalder bezeichnete die Tram als „interessanten Vorschlag“, den man allerdings erst wirtschaftlich, technisch und verkehrstechnisch überprüfen müsse.
-
Anders watten - Initiative zur spielerischen Integration
LPA - „Eine Woche anders Watten“ unter diesem Motto stand eine Initiative des Landesamtes für Jugendarbeit. Dabei ging es darum, über das Kartenspiel "zwei Kulturen ins Spiel zu bringen". Landesrätin Sabina Kasslatter Mur sprach von einem "erfolgreichen Beginn eines spielerischen Integrationsprozesses", der nun fortgesetzt werden soll.
-
Ausstellung vorgestellt: "Eine Geschichte für heute Anne Frank"
LPA - Auch 70 Jahre nach der Verabschiedung der Rassengesetze in Italien sind Rassismus und Diskriminierung aktuelle Themen. Dies ist der Tenor einer zweisprachigen Ausstellung, die morgen, 7. März um 17.30 in der Stadtgalerie Bozen eröffnet wird: “Anne Frank una storia attuale - Eine Geschichte für heute Anne Frank” .
-
"alpenrosen" vorgestellt
LPA - Pünktlich zum diesjährigen Tag der Frau ist die neue Kulturschrift "alpenrosen" erschienen. Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur stellte "alpenrosen" heute (6. März) im Palais Widmann in Bozen gemeinsam mit Projektleiterin Susanne Barta vor.
-
LH Durnwalder: Papst als Würdenträger und Mensch willkommen
(LPA) "Geehrt und hoch erfreut" zeigt sich Landeshauptmann Luis Durnwalder über die Zusage aus dem Vatikan, dass Papst Benedikt XVI. seinen Sommerurlaub in Südtirol verbringen werde. "Der Papst kennt unser Land, er hat es offensichtlich lieb gewonnen und er ist uns als Würdenträger genauso wie als Mensch herzlich willkommen", so Durnwalder.
-
250 Lehrpersonen bei Großtagung "Backing Basics"
LPA - Rund 250 Englisch-Lehrpersonen aller Schulstufen haben heute (Donnerstag, 6. März) an der internationalen Tagung „Backing Basics – Englisch in der Grund- und Mittelschule im Bozner Walther-Haus teilgenommen. Bildungslandesrat Otto Saurer bezeichnete die von Deutschem Schulamt und Pädagogischem Institut veranstaltete Tagung als Handreichung für einer "Professionalisierung der Lehrpersonen, als wichtigste Voraussetzung für einen guten Unterricht".
-
LH Durnwalder legt in Brüssel Bericht zu den Berggebieten vor
(LPA) Wohin die Entwicklung von Europas Berggebieten geht, wohin sie gehen sollte und wie man diese Entwicklung beeinflussen kann, sind die Fragen, die im Berggebiets-Bericht gestellt werden, den Landeshauptmann Luis Durnwalder morgen (7. März) in Brüssel der zuständigen Kommission des Ausschusses der Regionen (AdR) vorlegen wird.
-
Beiträge für forstliche Maschinen und Geräte: Ansuchen ab 17. März
LPA - Landeshauptmann Luis Durnwalder erinnert daran, dass ab 17. März bis einschließlich 30. April 2008 Beitragsgesuche für den Ankauf von forstlichen Maschinen und Geräten beim Landesamt für Bergwirtschaft in Bozen eingereicht werden können.
-
Rating: Südtirols Finanzpolitik abermals mit Bestnote ausgezeichnet
(LPA) Auch in diesem Jahr hat die Rating-Agentur "Moody’s Investors Service" Südtirols Finanzen wieder mit einem "Aaa" und damit mit der bestmöglichen Bewertung versehen. Dies wurde heute (6. März) Finanzlandesrat Werner Frick mitgeteilt. "Diese Bonitätsbewertung ist ein Top-Ergebnis für unsere Haushaltspolitik“, unterstreichen Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Frick.