News
-
Klimarückblick: Februar und gesamter Winter zu mild
LPA - Der Februar 2008 war in ganz Südtirol deutlich zu mild und zudem sehr trocken, berichtet der Wetterdienst des Landes. Auch der meteorologische Winter, der mit dem Februar zu Ende geht, war besonders mild. Landesweit waren die Niederschläge im Winter leicht unterdurchschnittlich.
-
Durnwalder trifft SAPA Geschäftsführung - Schaffung eines Forschungszentrums
LPA - Künftige Investitionen und die Schaffung eines technologischen Forschungszentrums für di Aluminiumverarbeitung standen im Mittelpunkt eines Treffens des SAPA-Italia Geschäftsführers, Giuseppe Vince mit Landeshauptmann Durnwalder am heutigen Freitag, 29. Februar. Der Konzern aus Norwegen hat 53 % der Alcoa übernommen. "Südtirol ist bereit, diese Investitionen und die damit verbundene Internationalisierung unter Einbezug lokaler Institutionen und Wirtschaftspartner mitzutragen", erklärte Durnwalder im Anschluss an das Treffen.
-
Tag der Frau: Pressekonferenz des Chancengleichheitsbeirats am 7. März
LPA - Wie es in Südtirol in Punkto partnerschaftliche Elternschaft aussieht, stellt der Landesbeirat für Chancengleichheit am Vortrag des internationalen Tages der Frau am 7. März in Bozen vor.
-
Sozialgenossenschaft "Il Germoglio" bei LRin Kasslatter Mur
LPA – Die Bildungsarbeit für Familien, die Erziehungsberatung und die Vorbeugungsarbeit im Bereich des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen standen im Mittelpunkt einer Aussprache von Familienlandesrätin Sabina Kasslatter Mur mit dem Direktor und den Mitarbeiterinnen der Sozialgenossenschaft „Il Germoglio/Sonnenschein“. Die Vereinigung ist Projektpartner des vom Land Südtirol finanzierten Elterntelefons.
-
"Landebahn wird nicht ausgebaut" - LR Widmann zur Flughafen-Zukunft
LPA – „Die Landesregierung hat die Mediation in Sachen Flughafen Bozen gewollt. Sie nimmt die Ergebnisse der siebenmonatigen Diskussionen ernst und sieht vom Ausbau der Landebahn ab“, antwortet Mobilitätslandesrat Thomas Widmann auf Vorwürfe der Nichtbeachtung des Mediationsergebnisses. Auch verweist der Landesat auf den Flughafen als Mehrwertfaktor.
-
Interreg-Projekt zum Management von Naturgefahren abgeschlossen
(LPA) Mit einer prominent besetzten Abschlusstagung ist heute (28. Februar) ein Interreg-Projekt zwischen Südtirol, dem Bundesland Tirol und dem Kanton Graubünden zu Ende gegangen. Im Projekt ging es um den Austausch von Informationen zum Management von Naturgefahren. "Gerade in diesem Bereich ist ein Blick über die Grenzen unerlässlich", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
EU gibt Ok zu neuem Landesgesetz "Forschung und Innovation"
LPA - Das neue Landesgesetz zu Forschung und Innovation ist von der Europäischen Gemeinschaft gut geheißen worden. "Nun vertrauen wir darauf, dass dieses neue gesetzliche Instrument dazu beitragen wird, verstärkt in diesen zukunftsträchtigen Bereich zu investieren," erklärte Landesrätin Luisa Gnecchi.
-
Straßen im Pustertal: LR Mussner trifft Bürgermeister
LPA - Welche Vorhaben in Sachen Straßenbau in den kommenden Monaten im Pustertal angegangen werden, hat Bautenlandesrat Florian Mussner kürzlich mit den Bürgermeistern von Ahrntal, Bruneck, Gais, Kiens, Mühlwald, Percha, Pfalzen, Prettau, Sand in Taufers, St. Lorenzen, Terenten und Vintl besprochen. Im Mittelpunkt stand die angemessene Anbindung aller Orte an die Pustertaler Straße und der Ausbau dieser wichtigen Verbindungsstrecke.
-
1. Europäischer Tag der seltenen Krankheiten - LR Theiner stellt Maßnahmen vor
LPA - Am morgigen 29. Februar stehen Menschen mit besonderen Krankheiten europaweit im Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Zum ersten Mal wird der europäische Tag der seltenen Krankheiten begangen. Gesundheitslandesrat Richard Theiner berichtete heute (Donnerstag, 28. Februar) gemeinsam mit Ärzten des Südtiroler Sanitätsbetriebs darüber, wie das Gesundheitswesen in Südtirol diese spezielle Patientengruppe stützt.
-
Veranstaltung "Die Hälften der Himmel" in der Berufsschule Bozen
LPA - „Die Hälften der Himmel – MUT am Büchertisch“ unter dieses Motto hat die Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Bozen eine besondere Veranstaltung gestellt. Neben einer Auswahl von literarischen Werken von Frauen und für Frauen aus den verschiedensten Bereichen werden ab 4. März in der Bibliothek der Berufsschule auch Bilder der Künstlerin Sybille Tezzele-Kramer präsentiert.