News
-
Zwischenmenschliche Beziehungen - 2006 (ASTAT)
LPA - Aus der Mehrzweckerhebung „Die Bürger und ihre Freizeitgestaltung - 2006“, welche vom Astat für das Istat durchgeführt wurde, geht hervor, dass ein Großteil der Befragten die Beziehungen zu anderen über Telefongespräche pflegt: 62,1% telefonieren ein- oder mehrmals in der Woche. 39,1% spielen in ihrer Freizeit ein- oder mehrmals in der Woche mit den Kindern; es sind dies mehr Frauen (43,2%) als Männer (34,8%).
-
EU-Förderprogramm Mitteleuropa startet mit 3. März
LPA - Am kommenden Montag, 3. März, ist Auftakt für das europäische Förderprogramm Mitteleuropa. In der Folge können bis zum 14. April Projektvorschläge im Rahmen dieses Förderprogramms eingereicht werden.
-
Medientermine in der Woche vom 03. bis 10. März 2008
LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Fünfter Jugendredewettbewerb am 7. März in Bozen
LPA - Über 60 Schüler und Schülerinnen aus allen Landesteilen haben am 7. März im Palais Widmann in Bozen im Rahmen der fünften Auflage des Jugendredewettbewerbs ihren Auftritt. Unter dem Motto "Bild dir eine Meinung" werden sie in drei verschiedenen Kategorien zu dem vom Deutschen Schulamt und dem Landesamt für Jugendarbeit veranstalteten Redewettbewerb antreten.
-
Skipisten: LR Widmann für Rücksicht und Eigenverantwortung
LPA – Für Eigenverantwortung und Rücksichtnahme auf den Skipisten und aber gegen drastische Maßnahmen, wie ein Schipassentzug für Rowdys, spricht sich Tourismus- und Alpinlandesrat Thomas Widmann aus. „Wir versprechen uns von Aufklärung und Prävention mehr als von Verboten und Strafen“, betont Widmann.
-
Starke Windböen am Wochenende - Zivilschutz ruft zu Vorsicht auf
LPA - Am kommenden Wochenende ist Föhn gemeldet. Dieser warme Wind bringt nicht nur Kopfschmerzen mit sich und fegt die Luft sauber, er kann - vor allem in Höhenlagen - auch sehr böig sein. Daher ruft der Landeszivilschutz zu erhöhter Vorsicht, vor allem an exponierten Stellen auf. Landesweit ist die Aufmerksamkeitsstufe für starke Winde erklärt, das gefahrenpotential wird mit mäßig angegeben.
-
Ausstellung in Bozen wirbt für mehr Natur im Siedlungsraum
LPA - Derzeit läuft in Bozen die Ausstellung „Grün planen“. Darin setzen sich die Landesabteilung für Natur und Landschaft und die Vereinigung „Landschaftsarchitektur in Südtirol“ (LAS) kritisch mit der Durchgrünung der Wohn- und Gewerbegebiete auseinander und versuchen, anhand anschaulicher Beispiele Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. Alle Interessierten sind willkommen.
-
Feinstaub: Werte weiterhin über Tageshöchstschwelle
LPA - Bereits seit drei Tagen wurde die Tageshöchstschwelle für Feinstaub im Raum Bozen überschritten. Darauf weist das Labor für physikalische Chemie der Landesumweltagentur hin. Bei weiterer ununterbrochener Überschreitung müssen die zuständigen Bürgermeister Maßnahmen treffen, um die Schadstoffemissionen zu reduzieren.
-
Akute Waldbrandgefahr durch Trockenheit und Föhn: Empfehlungen des Forstdienstes
LPA - In Südtirol herrscht aufgrund der langanhaltenden Trockenperiode in diesem Winter akute Waldbrandgefahr. Die Landesabteilung für Forstwirtschaft ruft am kommenden Wochenende zu besonderer Vorsicht auf, da Föhn angesagt ist. Vorsicht sei vor allem mit offenem Feuer geboten, auch eine aus dem Autofenster geworfene Zigarette könne bereits einen Brand entfachen; die Bevölkerung wird zur Mithilfe bei der Meldung von Bränden aufgerufen.
-
LBS "Luis Zuegg" lädt am 5. März zum Tag der offenen Tür
LPA - Zu einem Tag der offenen Tür lädt die Landesberufsschule "Luis Zuegg" am 5. März. Besonders Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse Mittelschule haben an diesem Tag die Möglichkeit, die Schule zu besichtigen und Informationen einzuholen.