News
-
Aufweitung des Flussbetts der Ahr - Schüler dokumentieren Folgen
(LPA) Ein neues Gesicht bekommt die Ahr zwischen Mühlen und Bruneck. "Das neue sollte dabei dem ursprünglichen Gesicht nahe kommen, das durch Auwälder und Feuchtlebensräume bestimmt war", erklärt Arturo Magno, stellvertretender Direktor der Landesabteilung Wasserschutzbauten. Derzeit arbeitet seine Abteilung zwischen St. Georgen und Stegen. Und wird dabei von Schülern beobachtet.
-
Schnupperkurs zur Chronistenarbeit
LPA - An alle, die das Geschehen in ihrer Gemeinde mit wachem und interessiertem Auge verfolgen und das Zeitgeschehen auch gerne in Wort und Bild festhalten, ist ein Fortbildungsangebot des Südtiroler Landesarchivs gerichtet: Im April findet auf Schloss Rechtenthal in Tramin ein Schnupperkurs zur Chronistenarbeit statt. Anmeldungen nimmt ab sofort das Landesarchiv entgegen.
-
Medizinstudium: LR Saurer lädt zu Informationsveranstaltung
LPA - Das Medizinstudium und das entsprechende Aufnahmeverfahren stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung, zu der Bildungslandesrat Otto Saurer alle Schulführungskräfte einlädt. Das Treffen findet am 13. März an der Freien Universität Bozen statt. "Wir wollen die Direktoren in die Lage versetzen, die Schüler entsprechend zu informieren und eventuell auf eine Aufnahmeprüfung vorzubereiten", so der Landesrat.
-
7. März: LBS für das Gastgewerbe "Savoy" öffnet ihre Tore
(LPA) Alle an einer Ausbildung im Bereich des Gastgewerbes oder der Floristik Interessierten haben am kommenden Freitag, 7. März, die Möglichkeit ihre potenzielle Ausbildungsstätte unter die Lupe zu nehmen. Am Nachmittag öffnet die Landesberufsschule (LBS) für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran ihre Tore.
-
Vortrag zum Gesteinsabbau im „Tauernfenster“ am 6. März im Bergbaumuseum in Steinhaus
LPA - Einblick in den Gesteinsanbau der Hohen Tauern bekommen Interessierte bei einem Vortrag am 6. März im Bergbaumuseum in Kornkasten in Steinhaus.
-
LH Durnwalder empfängt ungarischen Generalkonsul
(LPA) Den ungarischen Generalkonsul in Mailand, Geza Hetenyi, hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (4. März) in seinem Büro im Palais Widmann empfangen. Bei der Aussprache ging es vor allem um eine intensivere wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Südtirol und Ungarn aber auch um die Autonomie als Modell zur Lösung von Minderheitenfragen.
-
Abteilungsdirektor Duregger zur Beauftragung Hans Dossers
LPA - Zu den Beauftragungen des ehemaligen Amtsdirektors Hans Dosser hat der Direktor der Landesabteilung für deutsche und ladinische Berufsbildung, Peter Duregger, Stellung genommen. Duregger listet die einzelen Aufträge auf und betont, dass es sich dabei durchwegs um Projekte handelt, die Dosser während seiner Amtszeit vorangebracht und nun abgeschlossen habe. Außerdem verweist der Abteilungsdirektor auf die noch fehlenden Durchführungsbestimmungen zum Landesgesetz 16/95.
-
Beleuchtungskörper für pädagogisches Gymnasium "Pascoli"
LPA - Derzeit wird der neue Sitz des italienischen pädagogischen Kunstgymnasiums "G. Pascoli" in der Erweiterungszone Reschen 1 in Bozen fertig gestellt. Im Landesamt für Bauaufträge in Bozen wurde heute (Dienstag, 4. März) der Auftrag zur Lieferung und Montage der Beleuchtungskörper für das neue, große Schulgebäude vergeben.
-
TLB: Vier Bauvorhaben und neue Schulbaurichtlinien befürwortet
LPA - Vier Bauvorhaben, in Bozen, St. Leonhard, Kaltern und Stern, hat der Technische Landesbeirat im Verlauf seiner jüngsten Sitzung am gestrigen Montag (3. März) befürwortet. Grünes Licht gab er auch für die im Entwurf vorliegenden neuen Schulbaurichtlinien, die nun der Landesregierung zur endgültigen Verabschiedung vorgelegt werden.
-
Straßenbau: LR Mussner trifft Bürgermeister des Oberpustertals
LPA - Arbeiten an mehreren Brücken und Straßenabschnitten stehen in den kommenden Monaten im Oberpustertal an. Bautenlandesrat Florian Mussner hat die Vorhaben kürzlich in Bruneck mit den Gemeindevertretern von Innichen, Niederdorf, Olang, Prags, Rasen-Antholz, Sexten, Toblach und Welsberg besprochen. Die Zusammenarbeit mit dem Land funktioniere bisher sehr gut, lautete der Tenor bei den Gemeindevertretern.