News

  • LH Durnwalder empfängt Bundesrats-Präsident Kritzinger

    (LPA) Als "glänzenden Botschafter Südtirols in Innsbruck und Wien" bezeichnete Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (3. März) Bundesratspräsident Helmut Kritzinger. Der gebürtige Sarner stattete heute dem Landeshauptmann einen Antrittsbesuch ab, bei dem es vor allem um die Zusammenarbeit zwischen Bozen, Innsbruck und Wien aber auch um eine ständige Information aller Beteiligten ging.

  • Vorhang auf für die Küken-Show im Naturmuseum

    LPA - Die beliebte Küken-Show geht im Naturmuseum wieder bis zum 24. März (Ostermontag) über die Bühne. Kinder und Erwachsene können Küken und Hasen beobachten und auch einmal streicheln. Völlig neu präsentiert sich die Ausstellung zur nunmehr 6. Auflage der Kükenshow, die Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur und Landwirtschaftslandesrat Hans Berger heute, 3. März, eröffnet haben.

  • Feinstaub-Fahrverbote: Umweltagentur klärt auf

    (LPA) In den letzten Tagen sind mehrfach Fahrverbote aufgrund einer erhöhten Feinstaubbelastung ausgerufen, dann aber wegen geänderter Wetterbedingungen und dadurch sinkende PM10-Werte wieder zurückgenommen worden. Um Verwirrung zu vermeiden, informiert nun die Landesumweltagentur noch einmal über das Prozedere.

  • Sturm am Wochenende: Dank Aufmerksamkeit keine Schäden

    (LPA) Sturmböen mit Geschwindigkeiten über 200 Stundenkilometern sind am Wochenende über die Bergspitzen gefegt. Und auch in den Niederungen war der Wind deutlich spürbar. Der Landeszivilschutz hatte bereits am Freitag auf die Gefahr aufmerksam gemacht, denn: "Wir versuchen, Gefahren abzuwenden, indem wir rechtzeitig informieren", so Abteilungsdirektor Hanspeter Staffler.

  • Leonardo-Ausstellung: Vortrag über die Darstellung des Ungeborenen

    (LPA) Über die Entwicklung der Kenntnis des menschlichen Körpers informiert derzeit eine Ausstellung im Kulturzentrum "Trevi" in Bozen. Sie basiert auf den anatomischen Studien Leonardo da Vincis und wird von einem reichhaltigen Rahmenprogramm begleitet. Dieses hält am kommenden Donnerstag einen Vortrag bereit, in dem es um die Geschichte der Darstellung des Ungeborenen geht.

  • Schüler der LBS "Zuegg" in Meran präsentieren Kunstprojekt

    (LPA) "Das Geheimnis der Maske" nennt sich ein Kunstprojekt, das Schüler der Landesberufsschule (LBS) "Luis Zuegg" in Meran gemeinsam mit dem Künstler Peter Tribus auf die Beine gestellt haben. Wer sich auf die Spur des Geheimnisses machen will, kann dies im Rahmen der entsprechenden Ausstellung tun, die am kommenden Freitag, 7. März, eröffnet wird.

  • Kochen, putzen, bügeln: Kurs für den "idealen Mann"

    (LPA) Für alle Männer, die sich im Haushalt fehl am Platz fühlen, hat die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach ein Angebot im Programm. Am kommenden Samstag, 8. März, und an jenem in der Woche darauf bietet die Fachschule den Kurs "Der ideale Mann", in dem auch die ungeschicktesten unter den Männern die wichtigsten Handgriffe rund ums Kochen, Putzen und Bügeln lernen.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 3. März

    (LPA) Das Reglement zur Vergabe des neuen Verdienstordens des Landes Südtirol stand heute im Mittelpunkt der Sitzung der Landesregierung. Dazu kamen Themen wie die Vergabe externer Aufträge, das geplante "Thuniversum" am Virgl, der Stabilitätspakt für die Uni Bozen und nicht zuletzt die heikle Frage allzu vieler Radarfallen im Lande.

  • Neuerungen bei Kündigungen - Pressekonferenz am 4. März

    LPA - Am kommenden Mittwoch, 5. März, werden Neuerungen im gesamtstaatlichen Arbeitsrecht rechtswirksam, die vor allem die Kündigungen von Arbeitsverhältnissen betreffen. Arbeitslandesrätin Luisa Gnecchi und der Direktor der Landesabteilung für Arbeit, Helmuth Sinn, werden morgen, 4. März, über diese Neuerungen informieren.

  • Sprachenkino am 6. März in Bozen und Meran

    LPA - Wer in Englisch dazu lernen möchte, sollte sich am 6. März in der Mediathek in Meran den Film „The constant gardener“ anschauen. Ebenfalls am 6. März ist im Multisprachzentrum in Bozen der deutsche Film "Comedian Harmonists" zu sehen. Der Eintritt zu den Filmvorführungen ist frei.