News
-
Möglichkeiten zur Steuerreduzierung voll ausgeschöpft - LR Frick: „Nie von Steuerparadies gesprochen“
LPA - „Südtirol als ‚Steuerparadies’ zu bezeichnen ist reiner Unsinn. Ich habe dieses Wort nie verwendet und lass es mir auch nicht in den Mund legen,“ unterstreicht Finanzlandesrat Werner Frick. Der Finanzlandesrat nimmt damit zu Medienberichten über die Steuerreduzierung in Südtirol Stellung.
-
Geburtstagskinder des 29. Februar (ASTAT)
LPA - Wieviele Südtiroler und Südtirolerinnen feiern am 29. Februar ihren Geburtstag? In den Melderegistern der Gemeinden (Stand am 31.12.2006) sind 361 Personen mit diesem Geburtsdatum eingetragen. Das sind weniger als einer je 1.000 Ansässige. Dies berichtet das Landesinstitut für Statistik.
-
Euregio Forschung 2020: Mehr wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bozen, Trient und Innsbruck
LPA - Forschung und Innovation sind die Grundpfeiler für die Wettbewerbsfähigkeit einer Region. Um im internationalen Wettbewerb besser bestehen zu können, haben Südtirol, Trentino und Nordtirol eine engere Zusammenarbeit in diesen Bereichen beschlossen. Erstes gemeinsames Projekt ist die Schaffung eines Studiengangs für "Regionalwirtschaft".
-
Uni und Stabilitätspakt: Regelungen eingehalten, Zuständigkeit des Landes
(LPA) Der Annahme, die Freie Universität Bozen habe sich nicht an die Regelungen zur Einschränkung öffentlicher Ausgaben gehalten, tritt das Land entgegen. Die Materie sei bereits explizit im staatlichen Finanzgesetz geregelt, das festschreibe, dass es nicht der Staat, sondern das Land sei, das mit der Uni einen Stabilitätspakt auszuhandeln habe.
-
Pädagogisches Gymnasium Brixen: Wettbewerbsarbeiten zur Gestaltung ausgestellt
LPA - Die Arbeiten von zehn Künstlern, die im Rahmen des Ideenwettbewerbs für die künstlerische Gestaltung des Pädagogischen Gymnasiums eingingen, sind ab 5. März in der Turnhalle Zinggen Rosslauf in Brixen zu sehen. Bautenlandesrat Florian Mussner wird die Ausstellung eröffnen.
-
Gehirn und Alterung - Vortrag an der Uni Bozen
LPA - Das Gehirn und die Alterung sind das Thema eines Vortrags, den der Triestiner Wissenschaftler Giuseppe Legname am kommenden 4. März an der Freien Universität Bozen hält. Der Vortrag ist eine der Rahmenveranstaltungen der Ausstellung "Die Geheimnisse des Körpers", die noch bis Ende März im italienischen Kulturzentrum "Claudio Trevi" zu sehen ist.
-
Abschlussbericht Flutkatastrophen-Komitee: Elf Projekte abgeschlossen
LPA - Im Jahr 2006 stellte Südtirol knapp 734.000 Euro für Projekte in den von der Tsunami-Katastrophe betroffenen Gebieten in Asien zur Verfügung. Wie das Komitee für die Hilfe an die Opfer der Flutkatastrophe in seiner Abschlusssitzung am Donnerstag, 27. Februar mitteilte, sind elf Projekte erfolgreich abgeschlossen, ein weiteres steht zur Finanzierung aus. Die Gelder flossen in Schulbauten aber auch in die psychologische, soziale und gesundheitliche Betreuung von Kindern aus den betroffenen Gebieten in Sri Lanka, Thailand sowie Indonesien.
-
Tiefbauprogramm: Straßen, Brücken, Steinschlagschutz
(LPA) Das von Bautenlandesrat Florian Mussner vorgelegte Tiefbau-Programm für das laufende Jahr hat die Landesregierung genehmigt. Insgesamt stehen rund 100 Millionen Euro bereit, die in die Verbesserung des Straßennetzes in Südtirol investiert werden. Auf dem Programm finden sich eine Reihe von Umfahrungen ebenso wie Brückensanierungen und Maßnahmen zum Schutz vor Steinschlag.
-
"Von Natur aus Naturwissenschaftler": Vortrag im Naturmuseum
(LPA) Was wissen Angehörige von Stammesgesellschaften über die Natur - so ganz ohne Schrift, Bücher, Schulen und Bildung im modernen Sinn? Der Ethnomediziner Wulf Schiefenhövel vom Max-Planck-Institut ist dieser Frage nachgegangen und liefert am kommenden Mittwoch, 5. März, im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse spannende Antworten.
-
6. und 7. März: Tage der offenen Tür an der Fachschule Laimburg
(LPA) Am Donnerstag und Freitag, 6. und 7. März, öffnet die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg ihre Tore. Interessierte Mittelschüler und deren Eltern können an diesen Tagen einen Blick hinter die Kulissen werfen und alle Informationen über das Ausbildungsangebot einholen.