News
-
14. März: Rallye durch Südtiroler Landesmuseen wird vorgestellt
(LPA) 2008 ist das Jahr der ersten Südtiroler Museumsrallye. Vorgestellt wird die neue Aktion der Landesmuseen am kommenden Freitag, 14. März, von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur und dem Präsidenten der Südtiroler Landesmuseen, Bruno Hosp.
-
Deutsche und slowenische Kärntner: Konsensvorschlag wird in Bozen vorgestellt
(LPA) Seit Jahren schwelt bereits der Konflikt zwischen deutschen und slowenischen Kärntnern. Vor drei Jahren hat der damalige Bundeskanzler Wolfgang Schüssel eine Konsensgruppe eingesetzt, die einen Vorschlag zur Lösung des Konflikts ausarbeiten sollte. Dieser Vorschlag wird am kommenden Donnerstag, 13. März, im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder vorgestellt.
-
Richterwettbewerb ausgeschrieben - Gesuche bis 3. April 2008 einreichen
LPA - In Südtirol sind insgesamt zehn Stellen für Richter ausgeschrieben; davon sind sechs Stellen Angehörigen der deutschen Sprachgruppe, zwei der italienischen Sprachgruppe und zwei der ladinischen Sprachgruppe vorbehalten. Der Termin für die Abgabe der Gesuche zur Teilnahme am Wettbewerb ist der 3. April 2008.
-
Ausstellung zum Leben der Bergbauern im Bergbaumuseum
(LPA) "Das Leben der Bergbauern im Jahreslauf" ist der Titel einer Sonderausstellung im Bergbaumuseum im Kornkasten in Steinhaus im Ahrntal. Die Ausstellung mit Holzmodellen, Holzminiaturen und Fotos läuft bis zum 27. Juli und wird am kommenden Donnerstag, 13. März, eröffnet.
-
Beirat für Chancengleichheit: Mehr finanzielle Anreize für Vaterschaftsurlaub
LPA - Anläßlich des Weltfrauentages am 8. März hat sich der Beirat für Chancengleichheit mit dem vor acht Jahren in Kraft getretenen Gesetz zur Elternzeit auseinandergesetzt. Während in Nordeuropa der Vaterschaftsurlaub eine Selbstverständlichkeit ist, ist Italien europäisches Schlusslicht. Nur vier Prozent der Männer nehmen dieses Angebot in Anspruch. In Norwegen sind es 85 %. Schuld ist - bei einer Lohnfortzahlung von nur 30 % - der mangelnde finanzielle Anreiz. Der Beirat fordert vom Parlament eine Aufstockung der Lohnfortzahlung auf 80 % und von Land und Regionen Beiträge hierfür.
-
Notfälle auf Autobahn: Vereinbarung zwischen Südtirol und Trentino
(LPA) Bei Notfällen auf der Brennerautobahn werden die beiden Länder Südtirol und Trentino in Zukunft noch besser zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnen die beiden Landeshauptleute Luis Durnwalder und Lorenzo Dellai sowie Autobahnpräsident Silvano Grisenti am kommenden Dienstag, 11. März, in Bozen.
-
LR Widmann in Leifers: Citybus zur Anbindung der umliegenden Orte
(LPA) Auch Leifers könnte einen Citybus bekommen. Angedacht wurde diese Möglichkeit bei einer Aussprache von Mobilitätslandesrat Thomas Widmann mit Vertretern von Gemeinde und Tourismusverein. "Der Citybus wäre eine Lösung für das Problem der Anbindung von Pfatten und Steinmannwald an Leifers", so der Landesrat. Auch einen möglichen Zeitplan hat man bereits diskutiert.
-
Arbeiten im MeBo-Tunnel Sigmundskron - Nordfahrspur gesperrt
(LPA) Zehn Tage lang müssen Autofahrer auf der MeBo mit Einschränkungen rechnen. Aufgrund von Arbeiten im Sigmundskroner Tunnel muss die Normalfahrspur Richtung Meran vom 10. bis zum 20. März gesperrt werden.
-
14. März: LR Berger verleiht "Schule am Bauernhof"-Diplome
(LPA) Kindern die Natur, die Aufzucht von Tieren und die Herstellung von Lebensmitteln zu erklären, kann wohl kaum jemand besser, als der, der tagtäglich damit zu tun hat: der Bauer. Im Lehrgang "Schule am Bauernhof" werden die Bauern an den Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Salern darauf vorbereitet, am 14. März verleiht Landesrat Hans Berger die Abschlussdiplome.
-
Land und Eisenbahnen diskutieren Personalsituation: Werbekampagne
(LPA) Um der schwierigen Personalsituation bei der Eisenbahn entgegen zu wirken, haben Vertreter von Land und Trenitalia vereinbart, eine Kampagne zu starten, mit der man über die Beschäftigungsmöglichkeiten bei der Eisenbahn informieren möchte. Bereits demnächst soll weiteres Personal aufgenommen werden.