News

  • Feinstaub-Warnung aufgehoben: Werte wieder unter Warnschwelle

    (LPA) Die Feinstaubwerte in den Talkesseln von Bozen und Meran sind wieder unter die Warnschwelle gefallen. Dies teilt das Landeslabor für physikalische Chemie in der Umweltagentur mit. Damit wird auch die Feinstaub-Warnung wieder aufgehoben, die gestern nach drei Tagen der Grenzwert-Überschreitung ausgesprochen worden ist.

  • Kindergarten: Einschreibungstermine für Bozen und Umgebung

    LPA - In den Kindergärten der Gemeinden Bozen, Jenesien, Sarntal, Ritten, Karneid und Welschnofen werden am 23., 24. und 25. Januar Einschreibungen für das Unterweisungsjahr 2008/09 entgegengenommen. Am Freitag, den 18. Januar 2008, bieten die Bozner Kindergärten, einen Tag der offenen Tür an. Das teilt die Kindergartendirektion Bozen mit.

  • Feinstaub-Warnschwelle in Bozen und Meran überschritten

    (LPA) Seit drei Tagen wird in den Talkesseln von Bozen und Meran die Feinstaub-Warnschwelle überschritten. Darauf weist das Labor für physikalische Chemie in der Landesumweltagentur hin.

  • 2007 bringt den Landesmuseen Besucherrekord

    (LPA) Rund 800.000 Besucher haben im abgelaufenen Jahr die Südtiroler Landesmuseen besucht. Das entspricht einem deutlichen Plus gegenüber 2006 und bedeutet Besucherrekord. Verantwortlich dafür sind neben den Dauerausstellungen auch die zahlreichen Sonderausstellungen, besonderen Führungen und nicht zuletzt die lange Nacht der Museen.

  • Erste Landesregierungssitzung 2008

    LPA - Ihr Arbeitsprogramm für die verbleibenden Monate der laufenden Legislaturperiode hat die Landesregierung auf der heutigen Montagssitzung, der ersten in diesem Jahr, abgesteckt. Dabei ging es vor allem um Gesetzgebungsmaßnahmen, die bereits im Landtag zur Behandlung aufliegen beziehungsweise demnächst auf den Weg gebracht werden sollen. Genehmigt wurde der landschaftliche Gebietsplan für die Seiser Alm.

  • FUEV-Präsident Hansen bei LH Durnwalder

    (LPA) Den neuen Präsidenten der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV), Hans Heinrich Hansen, hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (7. Jänner) zu einem Antrittsbesuch empfangen. Dabei ging es vor allem um die Entwicklungen rund um die deutsche und ladinische Minderheit, deren Verhältnis zur staatlichen Regierung und die Pflege sowie Anwendung der Muttersprache.

  • Gesundheits- und Sozialressort: Umzug innerhalb von sechs Wochen

    (LPA) Mit Landesrat Richard Theiner als "Vorhut" hat sich der Umzugstross des Gesundheits- und Sozialressorts des Landes in das neue Landhaus 12 in der Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1 am Bozner Boden in Bewegung gesetzt. Der Umzug soll in den nächsten sechs Wochen vonstatten gehen, danach gehört die Unterbringung im Landhaus in der Freiheitsstraße 23 der Vergangenheit an.

  • Beiträge im sozial-sanitären Bereich: Ansuchen bis zum 31. Jänner

    (LPA) Bis zum 31. Jänner können Vereinigungen, die im sozial-sanitären Bereich tätig sind, um Beiträge zu Investitionen ansuchen, die sie im Jahr 2008 tätigen wollen. Entgegen genommen werden die Gesuche im Landesamt für Krankenhäuser.

  • Lehrpersonen: Steuerabzug bei PC-Ankauf

    LPA - Lehrpersonen, die im vergangenen Jahr 2007 einen neuen Computer erworben haben, können mit einer Steuerbegünstigung rechnen. "Das entsprechende Dekret des Unterrichtsministeriums sieht einen Einkommenssteuerabzug von 19 Prozent beim Erwerb eines neuen PCs bis zu einem Höchstpreis von tausend Euro vor", erklärt Bildungslandesrat Otto Saurer.

  • Kfz-Steuer für Anhänger für besondere Nutzung entfällt

    LPA - Seit 1. Jänner 2008 sind Eigentümer von Anhängern für besondere Nutzung von der Kraftfahrzeugsteuer befreit. Darauf macht das Landesamt für Abgaben aufmerksam.