News
-
Brücke in Piglon in Pfatten wird saniert
LPA - Die Landesregierung hat am Montag dieser Woche auf Antrag von Bautenlandesrat Florian Mussner die technischen Eigenschaften für die Brücke in Piglon in Pfatten festgelegt. Die sanierungsbedürftige Brücke soll verbessert werden.
-
Sprechstunden des Volksanwaltes
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Gutachten der UVP-Amtsdirektoren
LPA - Verschiedene Projekte haben die für die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) zuständigen Amtsdirektoren am Mittwoch dieser Woche begutachtet. Ihre Zustimmung haben die UVP-Amtsdirektoren für Projekte in Lüsen, Moos in Passeier, Mals, Franzensfeste, Sarntal, Ritten und St. Martin in Thurn gegeben.
-
Einschreibungen in die Mittelschule bis 28. Februar
LPA - Bis zum 28. Februar 2004 werden die Einschreibungen in die ersten Klassen der deutschsprachigen Mittelschulen vorgenommen. Dies teilt das Deutsche Landesschulamt mit. Schülerinnen und Schüler, welche die 5. Grundschulklasse in einem Grundschulsprengel besuchen und jene, welche die Mittelschule nicht im selben Schulsprengel besuchen, müssen innerhalb dieses Termins bei der Grundschule ein Einschreibegesuch einreichen.
-
Landesabteilung Arbeit legt Tätigkeitsbericht vor
LPA - Die Abteilung Arbeit der Südtiroler Landesverwaltung hat im vergangenen Jahr ein umfangreiches Arbeitsprogramm bewältigt. Dies geht aus dem nun vorliegenden Tätigkeitsbericht hervor. Wie die für das Arbeitswesen zuständige Landesrätin, Luisa Gnecchi, feststellt, kann die Abteilung Arbeit insgesamt auf ein recht erfolgreiches und intensives Arbeitsjahr zurück blicken.
-
Arge-Alp-Preis 2004: Einreichetermin ist der 12. März
LPA - Noch rund einen Monat Zeit haben Planer, Bauherrn und öffentliche Körperschaften der Alpenländer, um sich am Arge-Alp-Preis 2004 zu beteiligen. Der Preis ist nicht als klassischer Architekturpreis gedacht, sondern will vor allem langfristige Konzeptarbeit, Beiträge und Visionen für eine zukunftsträchtige Entwicklung des Alpenraumes würdigen und fördern.