News / Archiv
News
-
Wildbachverbauung verbessert Hochwasserschutz im Keilbach in Steinhaus
Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes für die Siedlung Steinhaus hat das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost am Keilbach im Ahrntal eine bestehende Filtersperre vergrößert
-
Alfreider trifft Präsidenten der Gesellschaft Difesa Servizi Alfano
Landesrat Alfreider spricht mit dem Präsidenten der Gesellschaft Difesa Servizi Gioacchino Alfano über die Verlängerung der Unterführung am Bahnhof Innichen
-
Alfreider trifft RFI-Ceo Isi: Strategische Zugprojekte im Fokus
Über den Brennerbasistunnel, die Bozner Umfahrung, die Bahnschleife im Riggertal und den Virgltunnel hat Alfreider in Rom mit RFI-Ceo Isi gesprochen.
-
UCSC: Neuer Medizin-Dekan will Zusammenarbeit mit Südtirol stärken
Wechsel im Dekanat der Fakultät für Medizin der Universität Cattolica del Sacro Cuore in Rom – Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol soll weiter gestärkt werden
-
Betreuungsmöglichkeiten am Nachmittag erweitern
Über 5,4 Millionen Euro wurden für Nachmittagsbetreuung im Schuljahr 2024/25 zur Verfügung gestellt – Landesrätin Pamer: "Wollen Ausbau der Betreuungsmöglichkeiten forcieren"
-
Medientermine der Woche 28. Juli bis 3. August
Übersicht der Medientermine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche
-
Arbeitsvermittlungszentren bieten Recruiting Days für Unternehmen
Die sieben Einrichtungen haben bereits erfolgreich mit großen Unternehmen zusammengearbeitet - Luther: "Diesen Dienst möchten wir als Standard für Arbeitgeber verankern"
-
Landesregierung tagt am 29. Juli, anschließend Pressekonferenz
Die nächste Sitzung der Landesregierung ist für Dienstag, 29. Juli, anberaumt – Um 12.30 Uhr werden die wichtigsten Entscheidungen der Exekutive auf einer Pressekonferenz erläutert
-
Bis zum 31. Juli zum zweitägigen EU-Training anmelden
Journalistinnen und Journalisten sowie Content-Creator können sich um eine kostenlose Reise nach Brüssel bewerben - EU-Kommission empfängt zwischen Oktober und Jänner Medienleute aus der ganzen EU
-
Schlichtung statt Streit - Kommission hat 481 Fälle geprüft
Die Schlichtungsstelle des Landes im Gesundheitsbereich klärt sachlich und schlichtet bei Streitfällen – 2024 wurden 21 neue Fälle eingereicht