News / Archiv
News
-
Medientermine in der Woche vom 15. bis 22. September 2008
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Familientickets und -tarife im Nahverkehr: Vorstellung am 17. September
(LPA) Damit Familien verstärkt den öffentlichen Nahverkehr nutzen und dafür das eigene Auto zu Hause lassen können, setzt das Mobilitätsressort auf familienfreundliche Tickets und Tarife. Welche dies sind, erklärt der Mobilitätslandesrat am kommenden Mittwoch, 17. September, im Rahmen einer Pressekonferenz in Bozen.
-
Gemeinschaft leben, Individuum sein - Neue Publikation des Schulamtes
LPA - Unter das Motto „Im Spannungsfeld zwischen Ich und Wir - Gemeinschaft leben, Individuum sein“ stellt die Dienststelle für Unterstützung und Beratung des Deutschen Schulamtes das Schuljahr 2008/2009. Sie hat zu diesem Thema auch eine Broschüre erarbeitet, die an Kindergärten und Schulen verteilt wird, im Bürgernetz einzusehen und im Schulamt zu haben ist.
-
"Der Pflege eine Stimme geben": Kongress am 19. und 20. September in Meran
(LPA) Sichtbar und hörbar müsse die Pflege werden. Diesem Ziel haben sich der Berufsverband der Krankenpfleger und das Gesundheitsressort des Landes verschrieben und veranstalten deshalb am Freitag und Samstag kommender Woche in Meran einen Kongress mit dem Titel "Der Pflege eine Stimme geben".
-
Pädagogisches Institut präsentiert am 17. September zwei neue Bücher
LPA - Gleich zwei neue Bücher zum Italienischunterricht stellt das deutsche Pädagogische Institut (PI) am Mittwoch, 17. September, in der Gewerbeoberschule „Max Valier“ in Bozen vor.
-
Einbahnverkehr auf der Brennerstaatsstraße in Ried bei Sterzing
LPA - Wegen Arbeiten in den Tunnels in Ried bei Sterzing gibt es auf der Brennerstaatsstraße vom 16. bis zum 19. September und vom 22. bis zum 24. September eine Einbahnregelung.
-
Südtirol unterstützt transnationales Projekt gegen Menschenhandel
(LPA) Durch eine grenzüberschreitende Initiative will der Europäische Sozialfonds (ESF) des Landes den Opfern des internationalen Menschenhandels helfen. Konkret will man Erfahrungen austauschen, wie die Opfer bestmöglich in Gesellschaft und Arbeitsmarkt integriert werden können. Über ein Netzwerk der beteiligten Partner sollen zudem "Best Practice"-Beispiele bekannt gemacht werden.
-
Geld und Selbstbestimmung - Seminar für Mitarbeitende im Sozialwesen
LPA - Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende im Sozial- und Gesundheitswesen werden von Menschen mit Behinderungen oder deren Angehörigen nicht selten um Hilfe im Umgang mit den finanziellen Leistungen gebeten. In einem zweitägigen Lehrgang können sie sich am 25. und 26. September das nötige Wissen aneignen.
-
Justizverwaltungen studieren Bozner Rationalisierungs-Modell
(LPA) Eine Dienstcharta, eine Sozialbilanz, die Informatisierung der Büros und nicht zuletzt das Anstreben eines Qualitätszertifikats: Dies sind die vier Säulen, auf denen das Pilotprojekt ruht, mit dem die Arbeit in den Bozner Gerichtsämtern rationalisiert und effizienter gestaltet worden ist. Es sind auch die vier Säulen, die nun von anderen Gerichtsämtern in Italien übernommen werden sollen.
-
Einsatz von Mikrophonen und Lautsprechern: Noch Restplätze für Kurs
(LPA) Wie man richtig mit Mikrophonen und Lautsprechern umgeht, wie man also dafür sorgt, dass Redner auch in den hintersten Reihen großer Säle noch problemlos verstanden werden können, ohne dass Zuhörer in den vorderen Reihen einen Gehörschaden davontragen, lehrt ein Kurs, den das Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien organisiert. Noch sind Restplätze für den Kurs am 20. September zu haben.