News / Archiv
News
-
Überetscher Bahn: Machbarkeitsstudie wird überprüft, Finanzierung geklärt
(LPA) Die Machbarkeitsstudie für eine Trambahn zwischen Bozen und dem Überetsch haben die Vertreter der betroffenen Gemeinden heute (27. August) Landeshauptmann Luis Durnwalder und Mobilitätslandesrat Thomas Widmann übergeben. Diese haben zugesagt, die Studie und vor allem die Kosten - zwischen 200 und 300 Millionen Euro - überprüfen zu lassen.
-
LR Frick und LR Laimer zum Thema Einkaufszentrum: "Aus Fehlern anderer lernen"
LPA - Ein gelungenes und ein eher nicht nachahmenswertes Beispiel eines Einkaufszentrums nehmen Mitglieder der Kommission für die Errichtung eines solchen in Bozen in den kommenden zwei Tagen genauer unter die Lupe. „In Leoben werden wir ein neues, modernes Einkaufszentrum besichtigen, welches direkt im Stadtzentrum errichtet wurde und damit auch den innerstädtischen Einzelhandel belebt“, beschreibt Handelslandesrat Werner Frick.
-
Pustertaler und Brennerstaatsstraße: Einbahn wegen Asphaltierungsarbeiten
LPA - Mit einem abwechselnden Einbahnverkehr wegen Asphaltierungsarbeiten müssen die Verkehrsteilnehmer bis zum 11. September tagsüber auf der Pustertaler Staatsstraße zwischen Vahrn und Kiens und auf der Brennerstaatsstraße in Franzensfeste rechnen.
-
LH Durnwalder, LR Mussner und Berger präsentieren neues Verkehrsportal
LPA - Ein neues Verkehrsportal mit nützlichen Informationen zum Verkehr und zu Verkehrsinfrastrukturen werden Landeshauptmann Luis Durnwalder, der für die Straßen zuständige Landesrat Florian Mussner und Informatiklandesrat Hans Berger am Dienstag, 9. September, in Bozen vorstellen.
-
Eröffnung des Bauhofs Salten-Schlern am 28. August: Geändertes Programm
LPA - Das Programm für die Feier zur Eröffnung des neuen Straßenbauhof Salten-Schlern wurde geändert. Bereits um 9.15 Uhr wird Landeshauptmann Luis Durnwalder Rückschau auf die Arbeit der Landesabteilung Straßendienst in den vergangenen zehn Jahren halten. Bautenlandesrat Florian Mussner wird um 12.15 Uhr den neuen Straßenbauhof eröffnen.
-
LH Durnwalder verabschiedet einzige Südtiroler Paralympics-Teilnehmerin
(LPA) Christina Ploner, Tischtennisspielerin des ASV Milland, ist die einzige Südtirolerin, die an den Paralympics in Peking teilnehmen wird. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat die Sportlerin heute (27. August) in Bozen verabschiedet und ihr die besten Wünsche mit auf den Weg gegeben.
-
Infoabend über den Ausbau der Mendelstraße am 2. September in Kaltern
LPA - Die Staatsstraße auf den Mendelpass soll in naher Zukunft auf dem Abschnitt Tumortal ausgebaut werden. Bei einem Wettebewerb wurden 23 Projekte für diesen Ausbau eingereicht. Bautenlandesrat Florian Mussner und Bürgermeister Wilfried Battisti Matscher werden das Siegerprojekt bei einem Informationsabend am 2. September in Kaltern vorstellen. Alle Bürger sind zum Infoabend eingeladen.
-
Bahnhof Toblach: LR Widmann besichtigt morgen die Baustelle
(LPA) Gebaut wurde und wird an der Pusterer Bahnstrecke allerorten, eine der größten Baustellen ist allerdings jene am Bahnhof Toblach. Dieser wird rundum saniert und den Erfordernissen eines modernen Bahnbetriebs angepasst. Vom Fortschritt der Arbeiten wird sich Mobilitätslandesrat Thomas Widmann morgen, Donnerstag, überzeugen.
-
Bankbedingungen - Situation am 30.06.2008 (ASTAT)
Das Landesinstitut für Statistik (Astat) informiert, dass am 30.06.2008 mit einem Mittelwert von 6,7% der neue Rekord der letzten acht Jahre für den jährlichen effektiven Globalzinssatz (TAEG) für ein 20-jähriges Hypothekardarlehen von 150.000 Euro mit variablem Zinssatz und halbjährlichen Rückzahlungsraten registriert worden ist. Die Veränderung im Vergleich zum 30.06.2007 beträgt +0,6 Prozentpunkte. Die Expansion der Darlehen (+10,1%) und der Mittelbeschaffung (+9,9%) bei den Banken mit Sitz in Südtirol hält an.
-
Seminar zum richtigen Einsatz von Mikrophonen und Lautsprechern
LPA – In einem eintägigen Seminar zeigt das Landesamt für audiovisuelle Medien, wie elektroakustische Mittel gewinnbringend eingesetzt werden können. Das kostenlose Seminar findet am Samstag, 20. September, statt und richtet sich an Sprecher, Techniker, Lehrpersonen aller Schulstufen sowie an alle Interessierten.