News / Archiv
News
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 1. September 2008
(LPA) Der Landessozialplan, die finanzielle Situation des Museion, der Verkauf der Brennercom, die Forschung und Entwicklung, die Nutzung der Solarenergie und die Dornenkrone der Schützen: Die Palette der Themen, die die Landesregierung heute zu behandeln hatte, war eine denkbar breite. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat im Anschluss an die Sitzung einen Überblick über die Entscheidungen gegeben.
-
Sanierungsarbeiten auf Landesstraße Campill bis 26. September
LPA - Die bereits im Juni begonnen umfassenden Sanierungsarbeiten auf der Landesstraße Campill in der Gemeinde St. Martin in Thurn laufen nun bis 26. September weiter. Für den Verkehr gibt es eine Einbahnregelung.
-
Pustertaler Staatsstraße in Olang: Einbahn bis 30. November
LPA - Auf rund 200 Metern wird die Pustertaler Staatsstraße (SS 49) beim Stausee Olang in der Gemeinde Olang saniert. Fahrzeuge können deshalb auf den betroffenen Abschnitten bis zum 30. November nur einspurig verkehren.
-
Plattform der Garantiegenossenschaften gegründet
(LPA) Im Landesressort für das Genossenschaftswesen haben sich heute (1. September) eine Reihe von Garantiegenossenschaften in Südtirol zu einem Verband zusammengeschlossen. Eine solche "Plattform" ist gesetzlich vorgesehen und soll den Mitgliedsgenossenschaften Beratung und Betreuung bieten.
-
Gestaltung der Umfahrung Auer wird am 9. September vorgestellt
LPA - Die architektonische Gestaltung der Umfahrung von Auer stellen Bautenlandesrat Florian Mussner und der Bürgermeister Roland Pichler am Dienstag, 9. September, bei einem Informationsabend den Bürgern vor. Alle Interessierten sind zur Informationsveranstaltung eingeladen.
-
Bevölkerungsentwicklung in Südtirol - 2. Trimester 2008 (ASTAT)
Südtirols Einwohnerzahl nimmt konstant zu und beträgt am 30.06.2008 496.435 Personen. Es wurden 1.360 Geburten in Südtirols Melderegistern verzeichnet, 3,4% mehr als in den Monaten April, Mai und Juni 2007. Die Geburtenrate beträgt nun 11,0 Lebendgeborene je 1.000 Einwohner, die Sterberate 7,5. Dies ergeben die amtlichen Bevölkerungsdaten des Landesinstituts für Statistik ASTAT.
-
Energieeffiziente Altbausanierung: Prämierung der besten Projekte
(LPA) Am Dienstag, 9. September, prämieren die Landesräte Michl Laimer und Sabina Kasslatter Mur die besten Projekte zur energieeffizienten Sanierung von Altbauten. Der Preis ist von den Landesabteilungen Wasser und Energie sowie Denkmalpflege und der Stiftung der Architektenkammer ausgeschrieben worden, um die Bürger für die Notwendigkeit solcher Sanierungen zu sensibilisieren.
-
Altrei: Kaffeewochenende vom 5. bis 7. September
LPA – In Altrei hat die Gewinnung von Kaffee aus der Lupine eine lange Tardition. Um diese wieder aufleben zu lassen und die Bedeutung aufzuzeigen, die sie für das Bergdorf hat, veranstaltet Altrei am ersten Wochenende im September ein "Kaffeewochenende“, an dem nicht nur Altreier Kaffee verkostet, sondern auch der Kaffeeanbau und altes Handwerk unter die Lupe genommen werden kann.
-
Berglandwirtschaft: LR Berger trifft EU-Spitzenfunktionär
(LPA) Klaus-Dieter Borchardt gilt als wichtigster Berater von EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel, wenn es um die Ausrichtung der EU-Agrarpolitik geht. Auf Einladung von Landesrat Hans Berger hat e sich gestern und heute (30. August) ein Bild von der Südtiroler Berglandwirtschaft gemacht. Dabei wurde ein "Bergpaket" in der neuen EU-Agrarplanung ebenso angedacht, wie eine Milchkuhprämie.
-
LR Comina: Aussprache mit Stadtgemeinde Bozen
(LPA) Um eine engere Zusammenarbeit - vor allem im Bereich von Schule und Kultur - ging es bei einer Aussprache von Landesrat Francesco Comina mit dem Bozner Stadtrat Primo Schönsberg, in dessen Zuständigkeit auch die strategische Planung, die Kultur und die Forschung fallen.